Beiträge von PFALZADLER
-
-
Zitat
Der ehemalige Fußball-Zweitligist TuS Koblenz hat den Kampf um die Zugehörigkeit zur 3. Liga aufgegeben und am Dienstag eine Lizenz für die Regionalliga beantragt.
Der ehemalige Fußball-Zweitligist TuS Koblenz hat den Kampf um die Zugehörigkeit zur 3. Liga aufgegeben und am Dienstag eine Lizenz für die Regionalliga beantragt. Der Aufsichtsrat hatte beschlossen, das Zulassungsbeschwerdeverfahren im Rahmen der Lizenzierung für die 3. Liga nicht fortzuführen. Dies teilte der Klub mit.
-
-
Zitat
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) geht bei der Vergabe der Fernsehrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 neue Wege. Der Sportschau droht das Aus.
Bei der neuen Ausschreibung will die DFL mit zwei Modellen ins Rennen gehen. Während die erste Variante unverändert eine Erstverwertung der Bundesliga-Highlights über alle Verbreitungswege am Samstag ab 18.30 Uhr vorsieht, könnte die gewohnte ARD-Sportschau am Samstagabend nach einem zweiten Modell ab 2013 wegfallen: Danach soll eine Art Web-Sportschau über das Internet ab 19 Uhr den frei empfangbaren Markt bedienen. Im klassischen Fernsehen wären erst ab 21.45 Uhr Zusammenfassungen zu sehen.(...)
-
Zitat
Nach dem Titelgewinn in der U19-Bundesliga Süd/Südwest empfängt die A-Jugend des 1. FC Kaiserslautern morgen (19 Uhr) im Fritz-Walter-Stadion 1860 München zum Halbfinal-Hinspiel um die deutsche Fußball-Meisterschaft.
Nach 2007 stehen die Roten Teufel nun erstmals wieder in der Endrunde um die Krone des deutschen Jugendfußballs und empfangen mit 1860 einen altbekannten Gegner aus dem Ligaalltag, gegen den sich die Pfälzer in dieser Saison nicht immer leicht taten.
Zwei enge Partien bekamen die Zuschauer jeweils zu sehen, in denen sich der FCK mit dem 2:1-Heimerfolg im März für die 2:3-Niederlage der Hinrunde revanchierte. Doch nun steht die Partie für die Nachwuchs-Kicker unter einem anderen Stern, wie auch FCK-Trainer Gunther Metz weiß: „Es ist egal, was in der Zukunft eines Fußballers kommt. So ein Ereignis bleibt immer ein Stück Erinnerung.”
Die beiden Kontrahenten zeichnet vor allem ein ungemein starker Teamgeist aus, auf den auch Metz wieder setzen wird: „Entscheidend für unser Spiel wird sein, dass jeder seinen Egoismus hinten anstellt und schnellstmöglich seinen Mitspieler unterstützt und zur Hilfe eilt. Dennoch wird das Halbfinale nicht im ersten Spiel entschieden.”
Die Qualität innerhalb der Mannschaft bewies seine Mannschaft zuletzt beeindruckend gegen den Mitkonkurrenten VfB Stuttgart, als die Roten Teufel eines ihrer besten Spiele der Saison ablieferten. Seitdem sei die Konzentration in der Mannschaft immer noch hoch, jedoch nun gepaart mit einer riesigen Vorfreude auf die Partie im Fritz-Walter-Stadion, sagt Metz: „Insgeheim haben sich die Jungs gewünscht, hier zu spielen. Auch wenn wir nun diese Begeisterung mit in die Begegnung nehmen werden, es bleibt Fußball, und wir müssen uns auf das wesentliche Konzentrieren. Alles andere sind Nebenkriegsschauplätze.”
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Zitat
FCK-Boss verhandelt an allen Fronten - Ratinho bleibt im Trainerstab
Stefan Kuntz verhandelt an allen Fronten. Aber auch gestern konnte der Vorstandsvorsitzende des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern bei keiner Personalie Vollzug melden.
Am weitesten gediehen ist die Sache bei Richard Sukuta-Pasu: Der Transfervertrag für den bald 21-Jährigen ist ausgehandelt und muss jetzt von dessen Noch-Arbeitgeber Bayer Leverkusen unterschrieben zurückgeschickt werden.
Unverändert ist die Lage bei Itay Shechter und Gil Vermouth, die der FCK von Hapoel Tel Aviv loseisen möchte. Und mit den Vereinen der zuletzt ausgeliehenen Adam Hlousek (Slavia Prag), Jan Moravek (FC Schalke 04) und Erwin Hoffer (SSC Neapel), der am Freitag im österreichischen Nationaltrikot eine ansprechende Leistung gegen Deutschland zeigte, konnte ebenfalls noch keine Einigung erzielt werden.
Personelle Entscheidungen sind dagegen im Nachwuchsbereich gefallen. Guido Streichsbier übernimmt als Trainer die aus der U17-Bundesliga Süd/Südwest in die Regionalliga Südwest abgestiegenen B-Junioren des FCK (wir informierten gestern).
Der 41-Jährige feierte bei der TSG 1899 Hoffenheim einige Erfolge mit seinen Talenten: 2008 führte er die U17 zum Gewinn der deutschen Meisterschaft, und 2010 holte er mit der U19 den DFB-Pokal. „Mit ihm wird sich die Qualität im Trainerbereich noch erhöhen”, betont Frank Lelle, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums der Roten Teufel.
Geregelt ist inzwischen auch der „Fall” Ratinho: Der frühere FCK-Profi, der „in beiderseitigem Einvernehmen” während der zurückliegenden Runde seinen Posten als U17-Trainer aufgegeben hatte, wird künftig als Technik- und Individualtrainer im Nachwuchsbereich arbeiten.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Heut Nacht die nächste Runde. Komme mir langsam vor wie in einem Mafia-Film,fehlt nur noch Al Pacino. Der Pate lässt grüssen.
-
Zitat von yakat:
ZitatStillschweigen keiner veroeffentlich nicht un auch aus meinen persoenlichen Quellen kann Ich nichts erfahren. Mein gefuehl SK ist auf dem Weg nach Frankfurt und wirden fruehmorgens in Tel Aviv erscheinen.. Wenn mein Gefuehl mich nicht irrefuehrt muss etwas ganz aussergewoehnliches passieren das es Morgen nichtn positiv endet. Dienstag Mittag, denn ab Mittwoch ist in Israel das Schawout Fest - aehnlich unserem Pfingsten - von daher kann bis Dienstag Mittag.
-
Alles Gute zum Geburtstag!
-
Wieso reden alle im Netz dass der Deal geplatzt ist.? Weil Hannover schon jubelt in den Foren? Die kennen Pokerface Stefan noch nicht.