Beiträge von Born_In_KL

    Und im alten Stadion würde sich da auch keiner drüber aufregen. Eben weil der alte Betze mit seinen 38.500 Plätzen für unsere Verhältnisse, unsere Stadt und die regionalen Verhältnisse in der Pfalz komplett ausgereicht hat. Da wäre das Stadion mit 21.000 nach außen hin gut gefüllt und würde nie den Anschein eines vollkommen leeren Stadions erwecken.


    Den damaligen ersten Ausbau auf 41.500 lasse ich mir von mir aus noch eingehen. Aber alles was danach kam, was mit der WM zu tun hatte....das war der Genickbruch für den FCK.


    Früher hatten wir in Deutschland eine einzigartige Stellung inne. Das Stadion war Vereinseigentum! Mit dem Jäggi'schen Sanierungskonzept ging alles los, gegipfelt ist das dann im Ausbau für die WM.


    Man stelle sich die Situation vor dieser ganzen Sache heute mal vor...kleines, absolut ausreichendes Stadion im eigenen Besitz, keine Pacht...Aber es ist so wie es ist...leider

    Ich beziehe in meine Antwort mal ein paar Gedanken der vorherigen Antworten mit ein.


    Was Südtribüne mit der Sache zu sen Spielern geschrieben hat, unterschreibe uch voll und ganz. Deswegen beflocke ich mir ein Trikot, wenn denn mal wieder ein neues gekauft wird, nie mit Namen der aktuellen Mannschaft. Die Gründe wurden hervorragend dargelegt.


    Des Weiteren kann die Leere im Stadion auch mit dem Kommerzwahn der heutigen Zeit bzgl der Bundesliga verbunden werden. Ich erinnere mich da an eine Aussage meines Vaters. Früher, so er, war die Entfernung für Fans des FCKs kein Ausschlusskriterium. Er meinte, dass zu Heimspielen in den 80er Jahren immer Autos mit Nummernschildern aus Homburg, Trier, Pirmasens, Idar-Oberstein, etc zu sehen waren. Den Zuschauern war der Weg egal. Dies lag zum einen an der klassischen Anstosszeit 15.30 am Samstag und natürlich an der fehlenden Konkurrenz mit dem heutigen Namen Mainz und mit Abstrichen Hoffenheim.
    Ich komme immer mehr zu der Meinung, dass der FCK sowie die Stadt mit ihrem Unfeld mit den Gegebenheiten des modernen, durchkommerzialisierten Fußball (TV-Rechte und Vermaktung) der heutigen Zeit nicht mehr klar kommt. Und das ist irgendwie schwer.zu akzeptieren

    Ich denke, ich hätte beim letzten Post noch schreiben müssen, dass das katastrophale Auftreten der Mannschaft eine Kooperation von spielerischer Limitierheit und einem einfach nicht passenden Trainer ist.


    Denn auch ich denke, dass die Station FCK für Fünfstück als erste Trainerstation einfach zu früh kam

    @Zipfe


    An die Wand gespielt? Dann müsste es 5:0 heißen.


    Die Torchancen waren Zufallsprodukte der Marke Brechstange. Hast du einen einstudierten Spielzug erkannt? Ich nicht...


    Gut, über das Rennen und Ackern kann man heute wirklich nichts sagen, da gebe ich dir recht. Aber das sind im Fußball die Grundtugenden. Die muss ich nicht loben, die müssen von vornherein schon als oberstes Maxim gelten.


    Was mich heute dermaßen geärgert hat ist eben die Tatsache, dass keinerlei taktische , spielerische und fußballerische Qualität gezeigt wurde. Und das kann nicht nur an Fünfstück liegen.

    Aber was soll man denn bitte momentan Gutes über den FCK reden!? Es ist doch z.zt einfach alles im Argen. Und das Sprachrohr nach Außen sind doch nun mal die Fans. Und wenn ein Spiel schlecht läuft und auch die Gesamtsituation im Umfeld einfach nur katastrophal ist...Was bitte soll der Fan da positives sagen? Darf ich nicht negativ über diese katastrophale Gesamtsituation reden? Du sagst, wir Fans müssen zusammenhalten und den Verein unterstützen. Was und va wie soll das bitte gehen, wenn z.zt einfach alles nur in die falsche Richtung läuft? Ich kenne dich nicht persönlich,Zipfe, weiß aber sehr wohl, dass du häufig von früheren Zeiten erzählst. Ich persönlich habe die erfolgreichen 90er auch voll und bewusst miterlebt. Und ja, damals war auch vieles Gut bis zum Größenwahn in der Ära Friedrich...Was ich damit sagen will ist, dass Fans, die schon länger dabei sind, die momentane Situation viel emotionaler sehen und auch kritischer beäugen, da wir noch wissen, wie es ist, als FCK erfolgreich zu sein. Und wenn der Herzensverein gewinnt, geht es auch dem Fan gut. Solche Phrasen wie “Zwar verloren, aber gekämpft“ ziehen vielleicht ein paar Spiele. Aber danach wollen wir Erfolge sehen, wollen uns mit den Siegen brüsten und uns daran erfreuen. Und da das momentan nicht der Fall ist und wir wissen, auf welchem schmalen Grad wir beim FCK wandern, kippt hier die Stimmung bei Niederlagen oder gar einer wie jetzt beginnenden Niederlagenserie recht schnell. Denn wir wissen, was ein schlechter Tabellenplatz oder gar ein Abstieg für den Verein bedeuten. Nämlich das langsame Aus.


    Und wieso soll ich nicht über Spieler herziehen, denen der Verein, der VEREIN um den es hier geht, vollkommen wurscht ist. Du erinnerst dich noch an die Meisterschaft 98 und die Mannschaft, die nach dem Abstieg diese geholt hat? Fällt was auf? Diese Spieler haben den Abstieg mitgetragen und sind geblieben. Und heute? Jede Saison ein Wechselkarussell, weil diese Werte bei den heutigen Milchbubis nichts, aber auch gar nichts mehr zählen. Das Wappen auf der Brust ist denen vollkommen egal, wenn es nicht läuft,sportlich wie finanziell, dann werden Ausstiegsklauseln gezogen und dann Tschöö. Und wir als Fans? Tragen das Wappen auf Trikots, Pullis, als Autoaufkleber etc mit STOLZ, weil wir eben diesen Verein seit Jahren im Herzen tragen und tragen werden.


    Und schlechte Leistungen, gerade von den heutigen Spielercharakteren, werden von mir natürlich kritisch und teilweise auch heftig kritisiert. Damit schade ich aber nicht dem Verein, sondern schütze mich als Fan vor dem Frust und der Angst.

    Doch, das.ist es. Denn hierfür ist eib Forum da, zum Austausch von Gefühlen und Emotionen mit Gleichgesinnten.


    Und was soll man denn bitte schreiben!!?? Alles ok? Alles gut? Dann kannst dich hier abmelden bzw nur dann schreiben, wenn es gut läuft.


    Latte...ich dreh durch. Als ob eine höhere Macht den Ausgleich verhindern will