Also ein paar Gegenargumente kann man so nicht stehen lassen:
Von mir aus mag die Idee interessante Aspekte haben, aber es gibt auch einige nicht unwesentliche Nachteile, die quasi bereits durch Testspiele getestet wurden:
- Die Nettospielzeit sinkt, da bei jedem Wechsel der Linienrichter seinen Notizen macht, die Stollen prüft etc. Und das kostet Zeit. Das sieht man ja heute schon bei den Wechselarien kurz vor Ende des Spiels
Ich denke, dass Peters diese Wechsel dann so vorsieht, dass keinerlei Spielunterbrechung oder Intervention vom Schiedsrichter erfolgt, so wie das bei Sportarten mit fliegendem Wechsel ja auch praktiziert wird. Demnach nimmt die Nettospielzeit sogar zu. Das derzeitige Auswechslungssystem kann in einem Spiel bis 6-10 Minuten ausmachen (legt man pro Wechsel etwa 60-90 Sekunden Unterbrechung zugrunde), weshalb unsinnige Auswechslungen 1,2 Minuten vor Schluss ja auch ein beliebtes Mittel zum Zeit schinden sind.
Zitat
- Die Mannschaften mit dem Qualitativ breitesten kader hätten noch weitere Vorteile als jetzt bereits. Amateure beispielsweise wären im DFB Pokal nur noch Opfer. Überraschungen fast ausgeschlossen
Wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst, verstehe ich nicht. Zwar hätten Mannsschaften mit breitem Kader vielleicht konditionell einen kleinen Vorteil, weniger häufig wechselnde Teams aber dafür den Vorteil der Eingespielheit. Wie sich so was auswirkt lässt sich nicht vorhersagen.
Zitat
von kalusha
der fachidiot wird seinen einzug halten. für einwürfe kommt der weitwerfer (und geht gleich wieder weil er sonst nix kann), ecken und freistösse tritt der kicker (hammerschuss, kann aber keine 3 meter mitm ball am fuss laufen) und für die mauer hält man sich vier 2,10m-jungs - wenn man sichs leisten kann.
Das war auch Peters bewusst. Deswegen möchte er die Reglementierung so vornehmen, das genau das nicht passieren kann.
Um etwas klarzustellen: Ich bin nicht für diese Regelung. Aber wenn man darüber diskutiert, sollte man den Vorschlag schon genau kennen, damit man weiß, worüber man redet. Peters Vorschlag lässt sich im Detail gut beim kicker nachlesen.
Ansonsten halte ich die derzeitige Auswechlungsregel nicht für unantastbar. Man kann sowohl über die Menge an erlaubten Wechseln reden, als auch über die Frage, ob Auswechslungen aber der 85. Minute, die nicht verletzungsbedingt sind, verboten werden sollten. Ich finde solche Zeitspiel-Wechsel, die weder für den eingewechselten Spieler noch für den Zuschauer attraktiv sind, zum Kotzen.