Naja, Ahlen, Pauli oder Augsburg werdne sicherlich nicht ewig da oben rumgammeln...
Im Moment sehe ich eher die da oben als uns...Augsburgs Trend zeigt klar nach oben, Ahlen führt und Pauli kann durchaus auch noch gewinnen.
Naja, Ahlen, Pauli oder Augsburg werdne sicherlich nicht ewig da oben rumgammeln...
Im Moment sehe ich eher die da oben als uns...Augsburgs Trend zeigt klar nach oben, Ahlen führt und Pauli kann durchaus auch noch gewinnen.
Selbst der Premiere-Konferenz-Kommentator hat keinen Bock mehr auf diesen grauenhaften Fußball (man muss aber zugesetehen: von beiden Teams)
Stellt sich die Frage, wer hier was aus dem Kopp lassen sollte !
Sollte Sasic das tatsächlich so sehen, kann man ihm wirklich nur Warnehmungsstöhrungen attestieren. Einen Ball möglichst schnell von hinten nach vorne zu hauen, ohne vorher zu gucken ob den überhaupt jemand bekommen kann, ist keine schnelle Spielweise, sondern Hilflosigkeit.
Dass die Bayern das gegen Hoffenheim gemacht haben mag sein, da kamen die Bälle aber auch an und es entstanden Torchancen daraus, und vor allem waren die langen Bälle da mit viel Schmackes und hoher Präzision geschlagen....bei uns wird dagegen blind nach vorne gebolzt, und zwar so, dass der Gegner in der Zeit, bis der Ball ankommt, noch ausknobeln kann, wer denn hingeht.
Ich weiß nicht. Sanogo ist für uns glaube ich zu staksig. Der würde das Hoch-und-Weit-Gebolze in einigen Spielen nur noch mehr fördern. Außerdem hat er hat weder in Hamburg noch in Bremen gezeigt, dass er die bezahlten Ablösesummen und Gehälter verdient. Da gilt für mich die gleiche Argumentation wie bei Klasnic: Warum einen teuren Namen kaufen, der völlig außer Form ist, wenn man fürs gleiche Geld 2,3 andere, motivierte und aufstrebende Spieler bekommen kann.
Zitatvon Pfalzgraf
zwischenzeitlich überhaupt kein spielsystem zu erkennen war (außer hoch und weit nach vorne)!
Das wiederum könnte man auch über die Spiele dieser Saison gegen 1860, Oberhausen, Wehen und Augsburg sagen. Und was die Ausgeglichenheit der Liga angeht: Das wird jedes Jahr über die zweite Liga gesagt und spiegelt sich auch regelmäßig in der Tabelle so wieder, außer wenn es wie durch Hoffenheim letztes Jahr zu Verzerrungen von außen kommt. Sonst ist die zweite Liga seitdem ich sie verfolge für ihre Ausgeglichenheit bekannt.
Die Frage ist, ob uns ein Aufstieg in dieser Saison schon was bringt, denn so unkonstant wie sich die Mannschaft schon in der 2. Liga zeigt würde es verdammt schwer werden mit dem Klassenerhalt, vor allem weil die finanziellen Mittel für richtige Verstärkungen wohl fehlen würden.
@ Sippel Numero2
Tut mir leid, aber du scheinst mir hier einige vorschnelle Urteile vorzubringen. Einerseits bezeichnest du einen Sokolowski als Söldner. Ich muss dich ernsthaft fragen: Hast du dich auch nur mehr als 2 Sekunden mit diesem Namen beschäftigt? Du kannst mich Lügen strafen, aber ich glaube nicht. Ein ganz kurzer Blick z.B. in Transfermarkt.de eröffnet einem jedem, der sich dafür interessiert, dass Sokolowski seine ganze bisherige Karriere bei Lyn Oslo verbrachte und bereits seit 2003, also 5 Jahre lang, dort spielt. Vielleicht hilft dir ein Blick ins Wörterbuch unter den Begriff "Söldner". Nichtmal der so geliebte Bellinghausen spielt schon so lange bei uns....
Auf der anderen Seite attestierst du einem Matze Abel, der noch kein einziges Spiel für den FCK gemacht hat seit seinen misslungenen Ausflügen nach Mainz (!!!) und Schalke, ein Herzblut-Spieler zu sein. Woran machst du das fest? An der Tatsache, dass er einen 5-Jahresvertrag abgeschlossen hat? Sorry, aber bei diesem Verein haben schon ganz andere langfristige Verträge geschlossen.
Und warum sind Dick und Amedick für dich Herzblut-Spieler, Paljic und Lakic aber nicht? Sie alle sind zu Beginn der Saison gekommen, wiel sie sich bei ihren alten Vereinen nicht mehr durchsetzen konnten. Hat der eine jetzt einen Bonus, weil er Deutscher ist? Ist jeder Ausländer automatisch ein Söldner?
Versteh mich nicht falsch, ich habe große Hoffnung, dass Matze uns noch hilft...aber hier Spieler zu verurteilen, bloß weil sie deine persönlichen Lieblinge aus der Mannschaft gedrängt haben, ist wohl der Gipfel der Unverschämtheit.
Man muss sicherlich nicht alle Maßnahmen unseres Trainer gutheißen, ich gehöre bekanntlich auch zu seinen Kritikern. Aber dass die Luft im Kader für Ziemer und Schönheim eng wird, ist Teil des Profigeschäfts. Entweder man setzt sich gegen die Konkurrenz durch, oder man darf gehen. Ich glaube nicht, dass ausgerechnet wir uns leisten können, auf Sentimentalitäten Rücksicht zu nehmen.
na dann müssen wir ihn kaufen ; ) wäre doch ein vorschlag für den Stefan. Schlagen wir ihn mal vor das wir die spiel er über den FM scouten... muss wenigstens kein geld mehr für die Scouts bezahlt werden
Du wirst lachen, aber im englischen Fußball kommt es tatsächlich vor, dass Vereine Spieler über die Datenbank von SEGAs "Football Manager" scouten, da diese so realistisch ist. Natürlich verlassen sie sich nicht auf die dort angegebenen Werte, aber man kann da schon Spieler und Talente finden, auf die es sich lohnt einen Blick zu werfen.
ZitatAber so schlecht sind wir auswärts doch garnicht. In augsburg waren wir jedenfalls die bessere Mannschaft und haben unglücklich verloren. Koblenz konnte ich gottseidank nicht sehen
Sorry, aber das stimmt so nicht. Augsburg hatte ein klares Chancenplus, ein 2:0 wäre verdient gewesen. Wir haben dort völlig zurecht verloren. Gegen Koblenz sahs vielleicht anders aus ... da war viel Pech dabei. Aber alle anderen Auswärtspleiten hatten nichts mit Glück oder Pech zu tun - die waren einfach spielerisch schwach.
Stimmt, aber trotzdem hättest du Ziemer zum Beispiel Hornig vorgezogen. Naja, darum gehts jetzt ja nicht.
Fakt ist, dass sich Dzaka leider in eine Position gespielt hat, in der er für viele hier der Sündenbock ist, auch wenn es heute wirklich keinen Grund gibt, ihn zu kritisieren. Ich glaube, die Erwartungen an ihn waren einfach zu hoch. Er ist nunmal kein Hajnal. Ob wir besser spielen, wenn Dzaka nicht dabei ist - ich möchte es bezweifeln, da mir auch die echte Alternative auf dieser Position fehlt. Simpson und Bellinghausen sind wohl beide eher Flügelspieler, wobei man durchaus mal ausprobieren könnte, einen von beiden zentral spielen zu lassen. Bleibt die Frage, ob die beiden Dzakas Qualitäten in der Defensive haben, denn wer nicht nur auf Passpiel und Torchancen achtet, der sieht, dass Dzaka sehr zweikampfstark ist und viele Bälle gewinnt. Sicher verspielt er auch mal ein paar, aber das sieht bei Sam zum Beispiel viel schlimmer aus. Der müsste nur manchmal den Kopf heben und könnte einen Mitspieler in Szene setzen, stattdessen rennt er immer wieder blind in die Gegenspieler.
Auch Bellinghausen spielt öfters recht uneffektiv. Zwar überrascht er manchmal mit sehenswerten Dribblings und Flankenläufen, von seinen Flanken in den Strafraum fand aber heute keine einzige ihr Ziel, stattdessen landete der Ball mehrmals im Toraus. Selbiges gilt heute für die Flanken von Dick, die allesamt harmlos waren. Trotzdem sagt hier keiner was gegen diese Spieler. Der Einsatz stimmt auf jeden Fall bei allen.
Fazit: Dzaka ist eben ein "normaler" Spieler der Mannschaft, der nicht besonders heraussticht. Dass das denjenigen zuwenig ist, die in ihm den Zauberer und Lenker vor dem Herrn gesehen haben, ist verständlich, aber kein Grund, immer wieder auf ihm rumzuhacken. Dadurch wird er auch nicht besser spielen.
Lustig. Hier wird auf einem Dzaka rumgehackt, der für mich heute so schlecht nicht war. Hat einige sehr gute Pässse gespielt, und damit z.B. die Chance von Jendrisek kurz nach der zweiten Hallbzeit eingeläutet, dazu noch 2,3 gute Torchancen, die er leider nicht verwandelt hat, aber da war er heute ganz sicher nicht allein.
Auf der anderen Seite wird hier ein Ziemer gepriesen, der in dieser Saison noch rein gar nichts gerissen hat. In den Spielen wo er spielte, war er schlicht und ergreifend überhaupt nicht zu sehen (abgesehen vom Spiel gegen Mainz). Dem fehlt es an Durchsetzungsvermögen, und das offensichtlich nicht nur auf dem Platz. Im Gegensatz zu Ziemer hat Hornig in dieser Saison immerhin schon ein Tor gemacht (und heute eines vorbereitet).