Beiträge von NRW_Teufel

    Generell muss zwischen dem Menschen Hopp und seinem Verein unterschieden werden.


    Zum Verein kann jeder stehen wie er möchte - zum Glück leben wir in einem freien Land (Ich mag Ho$$enheim eben auch nicht - das ist bekannt.) - aber es ist unterste Schublade den Menschen Hopp zu verunglimpfen.


    Dies ist mieser Stil und zeigt weder Wertschätzung, noch Anstand! Für dieses pubertäre Gehabe und dieses Niveau sollten wir uns zu schade sein!

    Vielen Dank für Deine Beiträge hier! :daumen:


    Persönlich bin ich Dir dankbar, dass Du mir diese Weisheiten nahe gebracht hast! :thumbup:


    Das Spiel ist um - danke für das Gastgeschenk der 3 Punkte (siehe hierzu auch meinen Beitrag Nr. 41 in diesem Thread) - der Boykott vorbei, die Punkte eingefahren! :schal:


    Jetzt wünsche ich Dir für die Zukunft viel Erfolg in den Foren anderer Vereine! Und tschüsssss ..... :undwech:

    Auch wenn Marcel Ziemer gestern relativ unauffällig gespielt hat, er war ein ständig präsenter Spieler, der seinen Gegenspieler gebunden hat.


    Jeder Gegner muß bei der gestrigen Konstellation mit ihm rechnen - leicht kann es passieren, dass sich die Effezienz zwischen Jendrisek und Ziemer auch umkehrt!


    Ergo - auch er hat seinen Job gestern gut gemacht!

    Zunächst einmal - ich finde diesen Thread stark!


    Fallsüchtige Spieler (besser gesagt Schauspieler) werden früher oder später auffällig. Mit dem Ergebnis, dass nichts mehr ernst genommen wird wenn der Spieler fällt. Das Ergebnis ist also nur kurzfristig vorhanden. Allerdings, bis es sich herum gesprochen hat sind eventuell einige Erfolge zu verzeichnen.


    Deshalb sollten hier die Schiedsrichter rigoroser durchgreifen. Allerdings ist wurden in der Vergangenheit auch schon Spieler bestraft wegen vermeintlicher schauspielerischen Einlagen. Die Schirris haben es nicht einfach und müssen in Sekunden entscheiden ... richtig entscheiden. Deswegen werden weiterhin Fehlurteile getroffen werden.


    Ein Ehrenkodex, eine freiwillige "Verzichtserklärung" wäre deswegen ein Schritt in die richtige Richtung - wenn das Ganze konsequent und ehrlich durch gezogen wird. Dies würde auch Strafmassnahmen des Vereins an seinen (Schauspiel)spieler beinhalten müssen. So wäre Glaubwürdigkeit nach außen gegeben.


    Mit dem Ergebnis, dass sich die Schirris nach und nach darauf einstellen würden, dass sie den Spielern des betreffenden Vereins vertrauen würden. Dies wiederum würde bedeuten, dass jedes Foul gegeüber einem Spieler dieses Vereins immer gepfiffen und geahndet würde. Untern Strich - Betzebuwe schrieb es bereits - mehr Elfer für den Verein, mehr Freistöße, mehr Karten gegen die Gegner. Ein Gewinn für den Verein und für den Fußball!


    Dafür würde es keines DFBs oder sonst jemanden benötigen. Nur ein wenig Schneid, nur ein wenig Mut vom Verein!


    Ja, es würde Sinn machen - auch wenn nur ein Verein damit beginnen würde. Warum sollte nicht unser FCK Vorreiter sein .... Vorreiter für sauberen Fußball! Positives Image inbegriffen!

    Nachdem was ich gestern gesehen habe, was ich die letzten Tage von den Spielern in Interviews gehört habe - ja, ich denke, dass wir im Moment wieder ein Team haben!


    Die Nagelprobe wird kommen, wenn es einmal 1, 2 oder 3 Spiele nicht so läuft. Dann wird sich entscheiden wie homogen das Kollegtiv tatsächlich ist. Und wenn die Mannschaft dann zeigt, dass sie trotz Rückschlag immer noch zusammen steht - ja, dann haben wir ein Team. Ein Team, das dann auch zu außergewöhnlichem in der Lage ist. Ein Team, dem dann alles zu zutrauen ist!


    Ich hoffe, wir haben dann auch ein Team!