Beiträge von ALX

    Und was bringt das dann? Die grossen Spieler der europäischen Topligen platzieren auch gern und oft mit der Innenseite. Wenn die Kugel auf dem Parkplatz landet hat nämlich keiner was davon.

    kommt auf die Qoute an: wenn von 10 Schüssen 9 einen Edelboliden beschädigen und einer den Keeper mit ins Tor haut ... :thumbup:


    Davon abgesehen finde ich seine Grätschen einfach nur göttlich. Erinnern mich an Martin Wagner :geschockt:


    Gute Frage!
    Das ist nun nicht das erste mal, dass bei ähnlicher Ausgangslage völlig verschiedene Ergebnisse heraus springen.
    Braunschweig war gegen Duisburg und eben auch am Fr nicht wesentlich besser als der Gegner, hat aber beide Partien deutlich gewonnen.
    Am Fr bekommen sie das 1 zu 0 vom Unparteischien geschenkt und gewinnen dann am Ende mit 3 zu 0.
    Wir bekommen einen regulären Treffer verweigert und bekommen wie immer den Ausgleich.

    da stellt sich dann die Frage, warum Braunschweig das Geschenk nicht einfach als gegeben hinnimmt und auf den Schlusspfiff wartet und stattdessen weiter Dampf macht um das Spiel zu entscheiden und wir nach einem Spiel, was wir klar im Griff haben, nach einem 1:0 den Gegner auf ein Ausgleichstor einladen.

    an seiner Schusstechnik könnte er vielleicht noch etwas arbeiten: Innen/Außenrist immer schön mit Effet. Aber dennoch meist dankbare Bälle für den Keeper. Vielleicht tut es ja auch mal der Vollspann oder die Pieke mit Gefahr, dass der Ball irgendwo auf dem Parkplatz landet.

    wir kontrollieren das Spiel, dominieren es aber nicht / hauen den Gegner auch mal aus dem Station. Natürlich müssen ---- und .... (Mo und Bunjaku) heute die Sache frühzeitig klarstellen. Aber das geht ja die ganze Saison schon so: liegen wir vorne, verwalten wir das Spiel und betteln um den Ausgleich. Die Qualität haben wir eigentlich. Woran liegt es, dass bspw. Braunschweig dann das 2. oder 3. Tor nachlegt und wir plötzlich Gefahr laufen, dass der Gegner das Spiel noch dreht ? Einstellungssache, Kondition, falsche Wechsel ???

    mit Fortounis hat Foda das letzte Bisschen Kreativität ausgewechselt. Auch wenn der Kerl heute wieder bestenfalls die Hälfte seines Könnens abgerufen hat: bei der Aktion von Bunjaku, wo der Kerl die Chance peinlichst versemmelt, sieht man die Qualität von unserem Griechen. Ansonsten alle wie gehabt: wir betteln nach einer Führung (die dieses Mal mehr als verdient war) um den Ausgleich. Und das war eigentlich die einzige Chance für den Gastgeber. Lachnummer !

    die gezeigte(n) Leistung(en) gegen 1860, Duisburg (2. HZ), Hertha und heute größtenteils sind meiner Meinung auch der Grund dafür, warum die Zuschauerzahlen für unsere Verhältnisse (trotz der miesen Anstosszeiten) stagnieren, bzw. rückläufig sind. Das ist nicht "der" FCK, den wir erwarten. Und wenn das mit dem Alibifußball (mehr ist das meiner Meinung nach nicht) so weiter geht, wird's da auch nicht besser werden.