Beiträge von ALX

    man muss sich bei der Überlegung Pro/Kontra Foda doch folgende Punkte vor Augen halten (bzw. tue ich das ...):


    welche Aufgaben stehen dem Trainer des FCK in den kommenden Wochen bevor:


    - Entscheidung bzgl. der Zukunft der ausgeliehenen Spieler treffen
    - den Kader an sich verkleinern / Spieler auszusortieren um Platz für Neue zu schaffen. Sprich also Transfer, Ausleihe oder Vertragsauflösung
    - Neuzugänge (Wunschliste) Kuntz vorzulegen oder dessen Vorschläge bzgl. machbarer Transfers abzusegnen / abzulehnen


    Dann überlege ich mir:


    - gibt es Spieler, die ggf. nicht weiter unter Foda arbeiten wollen und ihren Abgang vorbereiten ?


    Mein Anforderungsprofil an den Coach der Saison 13/14:


    - eine Mannschaft zu formen, die den Namen überhaupt verdient und mit ihr direkt aufzustiegen
    - und soviel Qualität zu schaffen, damit diese Mannschaft auch eine Chance auf den Klassenverbleib in Liga 1 im folgenden Jahr hat


    Und hier komme ich zu dem Schluss: Foda schafft das Anforderungsprofil nicht :thumbdown: und wenn er die o.g. Aufgaben erledigt / Entscheidungen getroffen hat und irgendwann gegen Ende der Hinrunde gehen darf, muss sein Nachfolger mit seinem Team leben und arbeiten.


    Finanziell wird es uns auch ganz ordentlich treffen, wenn wir die kommende Saison wieder an die Wand fahren. Neben den fehlenden Fernseheinnahmen laufen auch bei einigen Spielern Verträge aus, bzw. steht danach das letzte Vertragsjahr und somit die letzte Chance auf eine Ablösesumme an.

    Hoffer hat definitiv seine Qualitäten. Für Liga 2 und einen Trainer, der seine Stärken und Schwächen einzuschätzen weiß, ist er immer eine Alternative, sei es auch nur als Ergänzungsspieler. Sollte Neapel, wo er ja noch bis Ende der nächsten Saison unter Vertrag steht, zu einer weiteren Leihe oder sogar einer Vertragsauflösung bereit sein, wäre ich durchaus dafür ihn zu behalten.

    die Bayern sollen Weiser ruhig weiter von der Hertha ausbilden lassen. Ich habe ihn nicht so stark gesehen um ihm eine Träne nachzuweinen. Im Gegenteil: lieber einen eigenen jungen Spieler an seiner Stelle im Kader heranziehen. Der wird uns dann ggf. (wie im Beispiel Zuck) noch einen Transfererlös einbringen. Die ewige Leiherei von Spielern bringt uns langfristig gesehen kein Stück weiter.

    ich sehe das völlig anders: Foda weiterwurschteln zu lassen würde erst einmal bedeuten, dass er die Kaderplanung für die neue Saison bestimmt. Ihn dann irgendwo zwischen Spieltag 12 und Winterpause abzulösen würde dem Nachfolger wieder einen Kader überlassen, der nur noch in der Winterpause wunschgemäß umgebaut werden kann.
    Wir können für Foda natürlich munter weiter Flügelspieler verpflichten. Das müssten aber schon Granaten sein, die bei unserer Spieleröffnung den Ball am besten hintern selbst erobern und dann die Seitenlinie wir der Roadrunner im Alleingang überwinden und die Gegenspieler wie die Hütchen austanzen.


    Solange Foda an seiner 4er-Kette + defensive Doppel-6 festhält, wird das Aufbauspiel nämlich so unglaublich kreativ bleiben wie es ist. Halt stopp: nicht ganz ! Baumjohann haben wir ja gesehen. Einer der wenigen, dem Foda in dieser Saison nicht die Fähigkeit aus den Knochen trainiert hat mal 3 Pässe in Folge an den Mitspieler zu bringen.

    und wir können noch so viele Spieler für die linke oder rechte Außenbahn verpflichten: wenn es in Sachen Spieleröffnung weiter so läuft wie bisher, werden neue Besen da auch nicht besser kehren. Außerdem habe ich die leise Hoffnung, dass über die Verpflichtung einer Backup-Lösung (Spielertyp Marke Sturmtank) für Mo nachgedacht wird.


    aber flügelspieler sind begehrt, wer hätte da denn spielen sollen? mehr als sahan niveau können wir uns kaum leisten. baumjohann und kostas ziehen in die mitte, weil sie eben keine flügelspieler sind.

    die ganze Einkaufspolitik im Sommer und in der Winterpause war doch davon geprägt, Spieler für die Außenbahn zu holen (um nicht zu sagen: zu sammeln). Deswegen sind wir ja mit der Harakiri-Planung von gerade mal 2 Spielern, die den Namen Stürmer verdienen (Mo / Bunjaku), gestartet. Und Foda hat es bis zum Finale gegen Hoffe nicht fertig gebracht, mit den ganzen Kandidaten die Außenbahnen so zu beflügeln, dass ein Mo passabel mit Flanken eingedeckt wird.
    Die Spieler sind seinen Vorgaben ja größtenteils nicht gefolgt und im Dutzend billiger vom Flügel auf die Mitte ausgewichen. Und da spreche ich jetzt nicht nur von Baumjohann und Kostas, sondern von Spielern wie bspw. Zuck in der Hinrunde.
    Und die Tatsache, dass Baumjohann und Kostas so oft die ungeliebte Position auf den Außen spielen mussten liegt darin, dass Foda lieber seine defensive Doppel-6 Tatik gespielt und deswegen die große Lücke zwischen Defensive und Offensive geklafft hat, womit wir wieder bei den hohen Bällen wären. Das funktioniert, wenn einer der DM in der Lage ist ein Spiel zu eröffnen und auch mal vorm gegnerischen Tor für Gefahr zu sorgen.