Beiträge von diabolo666

    Merk wäre sicherlich maximal etwas für den Aufsichtsrat bzw. Beirat der GmbH oder für den ehrenamtlichen Vorstands des Vereins. Ansonsten sehe ich da keinerlei Kompetenz gegeben an hand seiner Vita. Was befähigt denn einen (ehemaligen) Schiedsrichter bspw. zum Amt eines Geschäftsführers Sport? Gar nichts. Ein Schiedsrichter mag zwar weltweit herumgekommen sein in der Fußballwelt, aber dass Schiedsrichter in Abläufe eingebunden wären, wie z.B. Umgang mit einem Scoutingsystem, Vertragsverhandlungen mit Spielern/Trainern, Konzeptionelle Arbeit im Jugendbereich etc etc. wäre mir neu.


    Ehemalige Spieler haben zumindest schonmal irgendwie mitbekommen, wie die Abläufe und Mechanismen bei Vertragsverhandlungen sind..zumindest die etwas älteren.


    Merk wäre jedoch wieder typisch FCK. Bekannte Persönlichkeit, und FCK-Fan. "Stallgeruch"...das sind ja beim FCK sehr oft die Hauptkriterien.... und Merk kann sich sicher gut verkaufen. Aber all das bringt dem FCK nichts in sportlicher Verantwortung. Und die aktuelle Struktur der GmbH kennt nunmal keinen Gesamtgeschäftsführer, sondenr nur nSport und Finanzen

    Wenn die Twitter-Geschichte stimmt mit dem Fan, der mit ihm einen Disput nach dem magdeburgspiel hatte, dann scheint er ziemlich angepisst von den FCK-Fans zu sein. Spricht eher dafür, dass er geht.

    mit 2 viererketten vorm eigenen 16 und nur 2 stürmern zentral,bekommt man auch gegen

    einen oberligisten probleme.

    Hat dieses System hier jemals wirklich funktioniert? Vielleicht noch in Runjaics erster Saison. Da ließ er auch oft 442 mit Doppelsechs spielen. Aber in der Fastaufstiegssaison dann überwiegend 4231. Schommers wollte die Mannschaft ja stabiliseren. Immerhin sind es ja jetzt schon 2 Spiele zu 0 hintereinander. Aber dieses 442 ist nicht zukunftsfähig.

    Eine Runde weiter. Das Wie ist doch am Ende Wumpe.

    Finde ich nicht. Wenn das Spiel gestern über weite Teile tatsächlich so schlecht war, wie man hört, dann spricht das Bände. Es standen ausschließlich Spieler auf dem Feld, die ganz klar zur 1. Mannschaft gehören. Und da waren einige dabei, die ja eigentlich Stammkraft sein sollen.


    Sicherlich muss man einräumen, dass die Startelf etwas durcheinader gewürfelt und wenig eingespielt war. Aber da muss dennoch viel mehr kommen.


    Erschreckend für die Zukunft dürfte auch die Erkenntnis sein, dass ohne Pick im Offensivspiel fast gar nichts geht. Da einen Ersatz zu finden wird die große Aufgabe für den hoffentlichen neuen Geschäftsführer Sport.

    Natürlich hat er eine Kooperation mit Hoffenheim. Dass er alle Talente nach Hoffenheim lotst, ist unrealistisch. Die Kinder dürfen ja keine Spielerverträge unterzeichnen, insofern kann er da nur maximal beratend eingreifen. Dass da allein aus Entfernungsgründen viele auch bei uns im NLZ landen, ist logisch. Die Frage ist, ob die dicken Fische wie zB Batista-Meier noch bei uns landen, wenn sie zuvor durch die Fußballschule gehen.

    Hat er auch nie bestritten sie zu haben. Ich bin mir ziemlich sicher,d ass der FCK eine solche Kooperation abgelehnt hatte und deshalb die Hoffenheimkooperation zu Stande kam.


    Man merkt jedoch im Interview, dass ihm der FCK wichtiger zu sein scheint.


    Ich persönlich denke nicht, dass solche Kaliber wie Baptista-Meier noch zum FCK kommen, so lange der 3. Liga spielt. Einen Paul Will konnte man ja auch nicht halten zB. Der ging lieber in die Regionalliga Bayern und spielt jetzt auch 3.Liga

    Klar man kann jetzt wieder sagen Stallgeruch, aber ich glaube Axel meint es ehrlich und dass man ihm nicht einmal eine Chance einräumt sich einzubringen sagt schon viel.

    Der Unterschied zwischen Axel Roos und vielen anderen Ex-Spielern ist jedoch: Er hat in einem für den FCK hochinteressanten Bereich nachweislich hervorragende ARbeit geliefert. Axel Roos wäre meiner Meinung nach prädestiniert für die Leitung des NLZ. Das Problem ist vermutlich: Axel Roos hat viel zu viel fußballerische KOmpetenz. Damit würde er Pinocchio-Patrick und Laber-Bader dumm dastehen lassen.


    Positiv: Axel Roos scheint trotz allem nach wie vor gewillt, dem FCK zu helfen. Und es wird mit Sicherheit eine zeit nach Banf und Bader geben und diese Zeit bricht hoffentlich bald an.

    Wenn Pick keine festgeschriebene Ablöse hat, ist es Sache der Verhandlungsparteien. Pick ist bis dato ein überragender Spieler der 3.Liga. Und mittlerweile werden für jeden Bundesligaspieler, der Geradeauslaufen kann, min. hohe einstellige mIllionensummen bezahlt...Ablösen sind immer Verhandlungssache. Ich verstehe dahe rnicht, wie man pauschal schon vorher sagen kann, dass eine hohe Ablsöe nicht drin sei.