Wissen Sie, ich bin unfehlbar. Wissen Sie, meine Entscheidungen sind immer richtig. Wissen Sie, es liegt nie an mir.
Die Parodie ist fast perfekt, aber du hast die Glückwünsche an die gegnerische Mannschaft vergessen.
Wissen Sie, ich bin unfehlbar. Wissen Sie, meine Entscheidungen sind immer richtig. Wissen Sie, es liegt nie an mir.
Die Parodie ist fast perfekt, aber du hast die Glückwünsche an die gegnerische Mannschaft vergessen.
Das hier niemand Paljic nennt finde ich schon überraschend! Er war für mich ganz klar der schlechteste Spieler auf dem Platz. Aber ich denke er meint Fuchs, Bugera (hoffentlich) und Sam!
Finde ich gar nicht. Denn PaljIC ist ein Liebling des Übungsleiters und muss somit mindestens 3 Eigentore schießen, damit er ihn mal auf die Bank setzt.
Leute, die ein 3-5-2 nicht von einer 747 unterscheiden können, erklären die Welt.
Köstlich.
Man lese sich mal die Kommentare durch...
Nee, ich schreibe nichts dazu. Bringt ja eh nichts.
So ist das mit den Bayern... Schön den Ball flach halten und mal eben in der Champions League bei einem Auswärtsspiel 5:0 gewinnen. Das dürfte wohl reichen, um den üblichen Verdächtigen das Maul zu stopfen.
Es sind immer die anderen. Ich hoffe, das der Verein diesbezüglich die Geduld verliert.
Da brauchst du gar nicht auf den Verein zu warten, das Thema erledigt sich früher oder später von selbst. In Deutschland ist die Situation in der Kurve ja noch relativ entspannt (Stehplätze, kein Alkoholverbot), aber diese Vollpfosten schaufeln sich langsam aber sicher ihr eigenes Grab, denn jede einzelne dieser Aktionen ist Wasser auf die Mühlen derjeniger, die reine Sitzplatzstadien mit Videoüberwachung usw. fordern.
Und sie lernen es einfach nicht; letztes Jahr wurde in St. Pauli gezündelt, deshalb wurden alle Fanutensilien außer Schals verboten. Haben sie was draus gelernt? Nöö. Und irgendwann läuft das Faß einfach mal über (siehe Frankfurt - Karlsruhe) und dann wird eben richtig durchgegriffen. Und da muss dann auch keiner der halbwegs normalen Fans aus diesen Gruppierungen weinen, denn wie in einem anderen Forum zu lesen ist, wird dort kameradschaftlich die Klappe gehalten. Gerade auf dem Betze kommen die Rauchbomben immer aus der gleichen Ecke, es ist also ganz offensichtlich, dass die ganze Gruppe das gut findet und die Täter deckt. Da muss man sich auch nicht wundern, wenn mal eine ganze Gruppe in Sippenhaft genommen wird (Schickeria München z.B.).
Es bringt überhaupt nichts, über dieses Thema zu diskutieren. Man kann ja einfach mal bei DBB lesen und wird schnell feststellen, dass ein Großteil der Kiddies geistig nicht mal in der Lage ist, gemachte Fehler überhaupt einzusehen. Denen ist es auch egal, dass der Verein für ihr Verhalten bestraft wird. Die finden Pyros und Rauchbomben ganz toll und machen sich einfach ihre eigenen Gesetze. Die wichtigsten: §1 Den Anweisungen des Stadionpersonals ist nicht Folge zu leisten, wenn man schwarze Kleidung trägt. §2 Ultras haben die gleichen Rechte wie Polizisten.
Bei den offiziellen Stellungnahmen mag sich das noch so lesen, als hätte man höchstens eine Teilschuld. Das ist aber anscheinend nichts als Propaganda, denn wenn man sich mal die Kommentare dazu durchliest, wird einem doch sehr schnell klar, wie diese geistigen Tiefflieger ticken. Da kann mir niemand erzählen, dass die zu Hause am Schreibtisch sowas gut finden und im Stadion aber ganz brav sind und nur provoziert wurden. Schon klar.
In diesem Sinne: Gegen den modernen Fußball: Ultras raus! - Pro Stadionverbot!
Ich will jetzt nicht mit dem blöden Spruch kommen, das früher alles besser war. So alt bin ich noch nicht!
Aber ein wenig trifft er schon zu. Der Druck wird höher, man muss mehr leisten. Viele Leute werden aber krank dadurch. Schlimm, es kommt einem so vor, als würde der Strick immer enger gezogen werden.
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn du keinen Druck haben willst, kann ich dir gerne an der UdS ein paar passende Studiengänge empfehlen. Ich konnte es gar nicht glauben, dass man tatsächlich einen Schein bekommt, nur weil man in einem Semester lang nicht öfter als 2x gefehlt hat. Oder weil man jede Woche brav bei den Übungen mitgemacht hat. Oder zu Hause ein paar Tage in eine Hausarbeit investiert hat. Da kann man auch tatsächlich am Tag einer Klausur eine E-Mail an den Dozenten schreiben, dass man morgens verpennt hat. Und kassiert dafür dann keinen Fehlversuch. Oder man gibt nach der Klausur einfach nicht ab und trägt sich nicht in die ausliegende Liste ein. Gibt dann ebenfalls keinen Fehlversuch.
Unfair ist das aber trotzdem nicht, denn die Unterschiede offenbaren sich nicht nur während des Studiums, sondern auch bei der ersten Gehaltsabrechnung.
Für welchen Bereich interessierst du dich denn? Auch innerhalb der BWL macht es durchaus einen Unterschied, ob man eher den leichten oder den schweren Weg geht.
Sicher darf man fragen, ich studiere das, was die meisten wohl machen, BWL.
Kann mir schon was im kaufmännischen Bereich vorstellen.
An der UdS? Mir geht der Laden langsam aber sicher auf den Sack und ich werde wohl in ein duales Studium wechseln. Abschluss ist ebenfalls ein normaler Bachelor und Scheine von der Uni werden anerkannt. Kann man machen an der ASW in St. Ingbert, muss sich aber über einen Betrieb bewerben. Noch offene Stellen findet man auf der Homepage der ASW (http://www.asw-berufsakademie.de/), die Studiengebühren von 300€ im Monat zahlt der Arbeitgeber und die Vergütung liegt zwischen 600-900€ im ersten Jahr.
Ist meiner Meinung nach ein sehr guter Kompromiss zwischen Theorie und Praxis.
Ich denke, vor allem viele Jugendliche stehen bald wieder vor dem Problem, was sie machen sollen. Ein Ausbildung, um direkt mit dem Berufsleben ins Kontakt zu treten oder doch erst Studium, um sich so ein breiteres Spektrum anzueignen.
Ich selbst studiere, bin aber nicht so glücklich damit, da ich lieber eine Ausbildung machen würde, bzw. mich nebenbei deswegen auch noch bewerbe.
Wie steht Ihr zu diesem Thema?
In welchem Fachbereich denn, wenn man fragen darf?