Die billigste Dauerkarten beim FCK nächste Saison kostet übrigens 12.000 €, damit nur noch die Leute hingehen denen die Sache auch wirklich etwas Wert ist.
Und genau solche Aussagen sind der Grund, warum "euch" niemand ernst nimmt.
Die billigste Dauerkarten beim FCK nächste Saison kostet übrigens 12.000 €, damit nur noch die Leute hingehen denen die Sache auch wirklich etwas Wert ist.
Und genau solche Aussagen sind der Grund, warum "euch" niemand ernst nimmt.
Habt ihr den Artikel überhaupt gelesen?
Schon. Du wirst aber sicher verstehen, dass ich einen subjektiven und teilweise reißerischen Artikel aus der Sicht eines Betroffenen nicht als seriöse Quelle akzeptiere.
Was ist daran denn bitte so mies, demjenigen die Karte zu geben, dem sie am meisten wert ist?
Und warum nicht?
Entscheidend für das Verhalten der Ordner ist doch ganz klar, was vor dem Spiel geregelt war. Müssen solche Spruchbänder angemeldet werden? Wenn dies der Fall ist, war das Verhalten der Ordner doch völlig korrekt, selbst wenn nur "Super FCK" auf dem Ding gestanden hätte. Wenn man die Dinger nicht anmelden muss, wer hat dann darüber zu entscheiden, was zulässig ist? Ich glaube kaum, dass der kleine Ordner entscheiden muss, was noch in Ordnung ist und was vielleicht gegen geltendes Recht verstößt und damit nicht erlaubt wäre (Beleidigungen z.B., die verstoßen gegen die Stadionordnung). Also wie ist die Regelung? Selbst wenn die Ordner das selbst zu entscheiden haben und in diesem Fall ein Spruchband einkassierten, welches nicht gegen die Stadionordnung verstößt, haben sie nichts desto trotz schlicht und ergreifend als Vertreter des FCK von dessen Hausrecht gebrauch gemacht.
Warum gehen wir überhaupt ins Stadion, wenn eh jeder weiß, dass wir Lautrer sind ?
Also ich gehe ins Stadion, um meinen FCK spielen zu sehen. Andere basteln lieber Spruchbänder und singen das Lied von Pipi Langstrumpf. Auch gut. Bei manchen habe ich aber mittlerweile den Eindruck, dass nicht der FCK im Mittelpunkt steht, sondern das Drumherum...
Hier zu die Aussage von Dr. Ohlinger, als FCK-Vorstand der entsprechend das Hausrecht ausübende Hausherr: "Wir leben doch schließlich in einer Demokratie." Quelle Somit ist dein Argument des ausgeübten Hausrechtes hinfällig, der Ordnungsdienst hat schlicht überreagiert und wurde dafür öffentlich gemaßregelt.
Ist es nicht so, dass solche Spruchbänder vor dem Spiel angemeldet werden müssen? Ich meine, da mal was gelesen zu haben. Ansonsten kann man das Verhalten der Ordner nicht danach Beurteilen, was ein Dr. Ohlinger nach der Auseinandersetzung gesagt hat.
Warum sollen wir die Spruchbänder weglassen, wenn unsere Meinung gegenüber Hoffenheim sowieso schon überall bekannt ist. Find das mehr als schwachsinnig...
Warum muss man die Spruchbänder dann überhaupt aufhängen, wenn die Meinung doch überall bekannt ist? Vielleicht, weil man sich selbst an einem Familentag profilieren und in den Vordergrund drängen will?
Das Privileg der Jugend ... in dem Alter waren wir wohl alle ähnlich!
Hoffentlich nicht.
Schwachsinn. Der FCK hat von seinem Hausrecht gebrauch gemacht, weil manche Gäste sich einfach nicht zu benehmen wissen. Es war ein Stadionfest, Eintritt war frei, die Hoffenheimer haben sich kostenlos zur Verfügung gestellt und deshalb gehört es sich einfach nicht, zu solche einem Anlass mit einem Anti-Hoffenheim-Banner aufzutauchen.
Ich versteh das Gejammer überhaupt nicht. Hier hat doch niemand im großen Stil Karten abgegriffen, um damit Reibach zu machen. Der Typ hatte Glück. hat eine Karte bekommen und sie verkauft. Oder er konnte schlicht und ergreifend wirklich nicht hin. Ob er jetzt im Block steht oder jemand anderes, was kümmert euch das überhaupt?
Der FCK müsste beim Verkauf der Karten klar auf die AGB hinweisen, was sie (soweit ich weiß) nicht tun. Ergo sind sie auch nicht Bestandteil des Kaufvertrags und damit nicht bindend. Für den Käufer gelten dann lediglich die AGB des FCK.
Ist jetzt aber sowieso egal, die Auktion ist vorbei und ich glaube nicht, dass im Nachhinein noch irgendwer irgendwas unternehmen wird. Die Aktion zu stoppen wäre wohl das höchste der Gefühle gewesen.