Ne aber so ein Argument ist echt aus der Luft gegriffen...
Willst du bestreiten, dass der FCK ohne die Unterstützung des Landes und der Stadt mitsamt seinem Betonklotz untergegangen wäre? Die Unterstützung an sich steht dabei gar nicht zur Diskussion, denn unterm Strich steht die Region mit einem subventionierten FCK besser da als ohne. Soweit gut und richtig. Nur was ist mit Vereinen, die nicht irgendwo im Niemandsland ansässig sind und bei denen der Ministerpräsident nicht Vereinsmitglied ist? So gesehen ist die Region ein echter Standortvorteil für den FCK. Schau dich doch mal um in der Bundesliga: Manche bekommen ihr Stadion fast geschenkt, andere bauen zwar ihr Stadion selbst, bekommen aber mal eben das Gelände von der Stadt erschlossen und andere müssen an ihre finanziellen Grenzen gehen, um eine kleine Tribüne auf Erstliganiveau zu bringen.
Wie passt es zusammen, dass man selbst nur die Hälfte seiner Stadionmiete an die Stadt zahlt, auf der anderen Seite aber auf die Hoffenheimer zeigt, die sich "nichts selbst erarbeitet haben"? Vergleiche die beiden Vereine doch mal aus der Sicht eines neutralen Dritten: Die einen bekommen Kohle von Hopp, die anderen vom Steuerzahler. Ohne diese Hilfe von außen wären beide nicht (mehr) im Profifussball vertreten.
In meiner persönlichen Wunschliste der Erst- und Zweitligisten ist Hoffenheim auch nicht unbedingt vertreten, aber das Argument der Wettbewerbsverzerrung finde ich in Anbetracht unserer jüngsten Vergangenheit unangebracht.