Aber eine richtige Umfrage ist wie du schon geschrieben hast wohl die richtige Lösung. Die sollte man dann aber wirklich direkt im Stadion machen bei einem Spiel das möglichst gut besucht ist, damit nicht nur die DK-Inhaber sondern auch die mit den Tageskarten gefragt werden. Ist zwar ein großer Aufwand, aber danach wüsste man was das Volk wünscht.
Ist meiner Meinung nach unnötig. Der FCK ist ein Verein und jedes Mitglied hat die Möglichkeit, sich bei der JHV zu diesem Thema zu äußern. Eine Abstimmung wäre dort auch relativ einfach durchzuführen. Wenn den Leuten in der Westkurve des Abstimmungsergebnis der "alten Säcke" nicht passt, sollen sie halt Mitglied im Verein werden und selbst abstimmen.
Klaro, wenn man es nutzen kann ist das eine prima Sache, ansonsten fühlt man sich als Verlierer der sogenannten Solidargemeinschaft. 
Geht mir ähnlich... Ich finanziere auch mit dem Semesterticket alle anderen mit, obwohl ich es vielleicht zwei oder drei mal im Semester nutze. Und als ob das nicht reichen würde, werden im Gegenzug die Autofahrer immer mehr schikaniert mit merkwürdigen Parkregelungen.
Nur um das noch kurz klar zustellen. Ich habe überhaupt nichts gegen die FCK-Fans im Saarland. Es ging jetzt nur um die Sache mit den Fahrkarten. Im Übrigen gilt der VRN auch bis nach Homburg (Saar), also auch ein kleines bisschen im Saarland. 
Ohne das Saarland geht nichts, denn die Fans aus RLP zwischen dem Saarland bis rauf nach Trier kommen mit dem Zug nur über Saarbrücken zum Betze.
Ich brauche mit dem Auto von meiner Haustür bis hoch zum Betze 45 Minuten (inkl. P+R). Rechte Spur, Tempomat gesetzt bei 100 und gemütlich auf den Parkplatz gerollt mit 5,x L Verbrauch. Mit dem Zug 1:25 bis zum Bahnhof. Auch bei aktuellen Spritpreisen heißt das für mich: 7-8€ Sprit zzgl. Nebenkosten vs. 25€ für die Zugfahrt. Und da in letzter Zeit fast immer meine Schwester mitfährt, lohnt sich die Autofahrt noch mehr. In der oben angesprochenen Region zwischen Saarland und Trier brauche ich gar nicht anzufangen mit einer Rechnung, da dort nichts existiert, was den Namen ÖPNV auch nur ansatzweise verdient hätte.