Beiträge von Cakedrummer

    in england ist schon fast erreicht was viele investoren wollen nämlich das der gemeine "pöbel"der anfeuert aus den stadien verschwindent.die zuschauerzahlen sinken zwar rapide aber es kommt ja genug geld vom tv rein.


    Die Zuschauerzahlen sinken so rapide, dass die Premier League dieses Jahr die meisten Zuschauer seit 1951 verzeichnen konnte: http://www.independent.co.uk/s…r-57year-high-773732.html


    Die Leute dort werden übrigens nicht dazu gezwungen, die Spiele zu besuchen und für die billigsten Plätze teilweise mehr zu bezahlen, als hier in Deutschland für die teuersten Plätze verlangt wird. Die Nachfrage ist riesig, die meisten Stadien könnte man zu deutschen Preisen wohl mehrmals füllen und deshalb steigen die Preise.


    Warum schaut eigentlich jeder gleich nach England und kommt dann zu dem Schluss, dass die dortigen Verhältnisse zwangsläufig auch in Deutschland einkehren müssen? Schon allein die Fernsehlandschaft ist nicht mit Deutschland zu vergleichen. Die Briten sind nicht mal bei der EM dabei und empfangen über BBC alle Spiele in feinstem HD, während wir hier in Deutschland bereitwillig 200€ im Jahr dafür bezahlen, dass gleich zwei öffentlich-rechtliche Fernsehsender vor Ort sind, dort zwei Studios betreiben und zwei Moderatorenteams bezahlen. Was für eine Geldverschwendung. Man schaue sich auch mal an, was diese Sender für ihre Sportschau auf den Tisch legen und wie viel Geld Premiere verhältnismäßig dafür zahlt, dass sie alle Spiele live zeigen dürfen...


    Wer außer dem FC Bayern könnte die Eintrittspreise in Deutschland denn wirklich signifikant erhöhen? Vereine wie Schalke haben zwar auch eine enorme Nachfrage, allerdings dürfte sich das bei stark erhöhten Preisen sehr schnell relativieren.

    Ist doch ganz einfach... Wenn man am Bankabbuchungsverfahren teilnimmt, buchen sie das Geld für die Karte ab und die Sache ist erledigt. Hat man dem FCK keine Einzugsermächtigung erteilt, bekommt man eine Reservierungsbestätigung (= Rechnung) und muss das Geld selbst überweisen.

    bei meinem Versuch neutral zu sein, erkenne ich, daß Akzeptanz anderer Meinung von keiner der beiden Diskussionsseiten erkennbar ist. Ich halte es mit Stefan Kuntz, der bei der Pressekonferenz zum Thema sinngemäß äußerte: einige "Schlaue" rannten dann rüber zur Ost...


    Dem würde ich widersprechen... Schau dir mal die Beiträge des Studenten an. Der hat bereits auf Seite 2 geschrieben (und das nach den ersten persönlichen Anfeindungen):



    @wilde18: Na ich brumme doch gar nicht. Da gibt es andere, die eher auf die persönliche Schiene kommen. :D Hab doch mittlerweile absolut eingesehen, dass die FC so gut war und den unschuldigen Frauen und Kindern geholfen hat. :jubel: Also sind wir, was das angeht, schon mal raus aus dem Kreisel! :P


    Sorry, aber muss man wirklich studiert haben um zu erkennen, dass er die Aktion am 18.05. nicht kritisiert und es nur fragwürdig findet, wie sich die FC auf ihrer Homepage präsentiert? Das steht da doch ganz deutlich und unmissverständlich. So viel zum Thema "schwarz und weiß", genau diese Denkweise legen doch die anderen an den Tag. Die FC hat an dem Tag etwas gutes gemacht, also darf man nichts negatives über sie sagen. Es muss ja wohl unabhängig von der Aktion am 18.05. möglich sein, über die FC zu diskutieren.



    Als dann Gate kommt und behauptet, dass FC nicht gleich FC sei, lenkt der Student sofort ein:


    Dann klär mich mal bitte auf. Falls damit nicht die FC gemeint ist, von der wir hier reden, dann hab aber nicht nur ich geschlafen. Wäre aber gut, wenn du das aufklären könntest. Ich will ja hier nicht die Falschen beschuldigen.


    Was wollt ihr eigentlich mehr? Dummerweise wollte niemand sachlich darüber diskutieren, man hat ihn lieber weiterhin persönlich angegriffen. Aufgeklärt ist die Sache damit nicht, man hat den Diskussionsgegner lieber mit Beleidigungen mundtot gemacht. Und dann kommt der Höhepunkt der ganzen Aktion: Man beschuldigt ihn für etwas, was jemand anderes gesagt hat.


    Und dann klopft man sich auch noch gegenseitig auf die Schulter, weil man ja so recht hat und viel klüger ist als der dumme Student, der lieber erst mal Lebenserfahrung sammeln sollte. Einfach nur peinlich.

    Laut Printausgabe der Rheinpfalz von heute wollen die im Innenraum Büros entstehen lassen, die dann vermietet werden...


    Wie soll das denn gehen bzw. aussehen?!


    Womit schon mal geklärt wäre, dass es sich um ganz normale Investoren handelt. Hmm... Büros im Innenraum... Ich bin echt gespannt, was genau die vorhaben.

    Sag mal, ist das frei erhältlich was du da schluckst oder rauchst ?
    Wär gern auch mal auf so einem Tripp ! :D


    Öhh, wieso? Chelsea gehört Abramowitsch, ManU gehört Malcolm Glazer, In den USA gibt es unzählige Clubs, die ebenfalls Privatpersonen gehören. Auch ein Hopp könnte sich privat unser Stadion kaufen, ohne lange darüber nachzudenken. Selbst manche Sportler wären reich genug, um sich das leisten zu können (Michael Schumacher, Tiger Woods).


    Natürlich sind die längst nicht alle so bekloppt, dass sie das auch tun würden - trotzdem gibt es einige, denen man es zutrauen könnte.



    Wenn es sich um einen ganz normalen Investor handelt, frage ich mich jedenfalls nach wie vor, womit er Rendite erzielen will? Das Stadion ist ohne den FCK nichts wert und wir haben keine Knete - das dürfte sich auch bis nach Holland herumgesprochen haben.

    Cakedrummer
    Die müssten ja "Geld zum Fressen" haben, wenn sie nur so zur Partylaune mal ein Stadion kaufen möchten und an einer Rendite kein Interesse hätten! Oder aber sie würden nur Aufgaben im Zahlenraum bis 100 lösen können!


    Ich will es mal so formulieren: Die sind auf der Party auch nur so lange bei den jungen Blondchen das Objekt der Begierde, bis jemand mit eigenem US-Team (Baseball, Basketball,..), englischen Champions-League-Teilnehmer (Chelse, ManU,...) oder Formel 1-Rennstall auftaucht. Und im Vergleich zu solchen Spielzeugen bezahlt man ein Stadion aus der Portokasse...



    Edit: Die Motive kennen wir wie gesagt nicht, ich wollte nur mal beide Extreme aufzeigen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen...