Beiträge von Cakedrummer

    Hier mal ein netter Artikel aus dem Jahre 2006: http://www.fussball24.de/fussb…zierung-ein-harte-strafen


    So viel zum Thema, dass die Strafe für Koblenz in keiner Relation zu den Strafen von Frankfurt, Dortmund und vor allen Dingen Lautern stehen würde. Das Verfahren wurde vor 2 Jahren ganz offiziell geändert und die Strafen wurden verschärft. Von Willkür zugunsten des FCK kann also keine Rede sein. In diesem 2 Jahre alten Artikel steht drin, dass man genau das verhindern möchte, was Koblenz sich geleistet hat. Auch die Strafe von bis zu 9 Punkten steht schon drin... Muss man als Fußball-Fan nicht wissen, als Geschäftsführer eines Profivereins schon.

    Sebastian: Diese Art von Diskussion kann man hier aber vergessen. Das scheitert schon daran, dass teilweise komplexe und umfangreiche Sachverhalte dermaßen simplifiziert werden, dass das Ergebnis der Diskussion keinerlei Relevanz mehr hat. Niemand hier weiß wirklich, wie viele Steuergelder der FCK auf der einen Seite gezahlt und auf der anderen Seite erhalten hat. Das könnte man immerhin relativ genau recherchieren und berechnen. Welchen wirtschaftlichen Stellenwert hat der FCK für die Region? Spätestens hier ist dann Ende, über dieses Thema könnte man fast eine Diplomarbeit in VWL schreiben.

    Besonders klug finde ich seine Entscheidung auch nicht, aber das ist doch seine Sache. Man kann ihm nur keinen Vorwurf machen, weil er das tut, was er selbst für am besten hält.

    Gott sei Dank sind hier im Forum nur Gutmenschen unterwegs, die nie im Leben für mehr Geld ihren Arbeitnehmer wechseln würden... Für uns ist der FCK ein Verein, für die meisten Spieler ist er nur ein Arbeitgeber. Ein wirtschaftlich schlecht aufgestellter Arbeitgeber mit unruhigem Umfeld.


    Widerlich finde ich nur die Spieler, die auf der einen Seite kein Interview auslassen um zu betonen, wie sehr sie an dem Verein und an den tollen Fans hängen, dann aber jedem wedelnden Geldbündel nachlaufen. Aber wenn er das einfach nur als normales Arbeitsverhältnis betrachtet: Was soll's, seine Sache.

    mal gespannt ob er für seinen geistigen...... eine geldstrafe von der dfl bekommt.


    Das hoffe ich doch. Gleiches Recht für alle. Der Daum durfte für ähnliche Aussagen auch zahlen.


    Wenn der unberechtigte Elfmeter für Mainz gewesen wäre, könnte man das aus der Situation heraus ja fast noch verstehen. Aber wie man nach einem lächerlichen Elfmeter für die eigene Mannschaft noch von Schiebung sprechen kann... Unglaublich.

    Die Koblenzer sollten sich schämen! Was die da in ihem Forum veransten ist eine Frechheit! :grummel:


    Soll ich jetzt lachen oder weinen? Ich habe sowohl bei den Koblenzern, als auch bei den Kölnern reingeschaut und war dann doch überrascht, dass dort mindestens genau so viele... "merkwürdige Gestalten" rumlaufen wie hier.

    Also deine Verallgemeinerung kann ich nicht mittragen. Sicher gibt es viele Leute, die Bayern sehen möchten, aber vielleicht nicht viel weniger, die sie nicht sehen möchten ( z.B. mich).


    Das ist keine Verallgemeinerung, das ist eine Beobachtung. Und selbst du sprichst von knapp über 50%, die die Bayern sehen wollen. Welcher andere Verein kann das von sich behaupten? Die laufen nicht umsonst ständig im TV, das regeln sich ganz allein durch Angebot und Nachfrage. In der Uefa-Pokal-Vorrunde gab es ab und an gleichzeitig die Bayern auf Pro Sieben und andere Partien mit deutscher Beteiligung bei ARD und ZDF. Du kannst dir die EInschaltquoten ja mal anschauen...

    Wir sind an einem Punkt angelangt, wo die DFL nur noch die gut in der Tabelle plazierten Vereine hoch bestückt. Bayern drängt ja ständig auf noch höhere Anteile ( Motto: für uns fast alles, für die anderen ein Almosen).


    Dieses Thema ist zum einen komplex und zum anderen schwierig. Betrachten wir die Verteilung der Fernsehgelder mal rein wirtschaftlich. Dann ist die jetzige Verteilung ungerecht und zwar für die Bayern! Premiere strahlt parallel zur Bundesliga am Freitag, Samstag und Sonntag je ein Spiel auf Premiere HD aus. Wer ist immer dabei? Die Bayern. Wen wählen ARD und ZDF im DFB-Pokal aus? Die Bayern. Und wer konnte die Rechte seiner Vorrundenspiele im Uefa-Cup an Pro Sieben verkaufen? Die Bayern. Wer ist fast immer die letzte Mannschaft in der Sportschau, damit die Zuschauer nicht vorzeitig abschalten? Die Bayern. Die Zahlen sprechen klar für sich: Die Deutschen wollen die Bayern sehen. Und ich glaube Karl-Heinz-Rummenigge sofort, wenn er behauptet, dass er die Fernsehrechte für die Bayern-Spiele für 100.000.000 € verkaufen könnte. Dagegen sind 25.000.000 € aus dem DFL-Topf eben sehr wenig. Und wenn man sich dann noch anschaut, was die internationale Konkurrenz an Einnahmen hat...


    Rein sportlich betrachtet sieht das etwas anders aus. Es ist nicht mal im Interesse der Bayern, dass sie jedes Jahr Meister werden. Sportlichen Erfolg kann man nur genießen, wenn man ihn sich erarbeitet hat. Ohne Gegner ist das Spiel nichts wert.


    Einen Mittelweg zu finden ist sehr schwierig. Klar brauchen die Bayern die anderen Vereine der Liga, aber die brauchen auch die Bayern... Lass die Bayern in 3 Wochen auf dem Betze spielen und die Bude ist voll.


    Das ganze hat jetzt aber auch nur noch am Rande mit der Kritik an DSF zu tun...