Also Rassismus in der Pfalz, kann ich mir net vorstellen.
Ich bin aus Bayern und war schon mindestens 250 mal bei Euch, das heisst auf dem Betze, bin noch niemals rassistisch angegangen worden.
AUSSER BAYERN!
Also Rassismus in der Pfalz, kann ich mir net vorstellen.
Ich bin aus Bayern und war schon mindestens 250 mal bei Euch, das heisst auf dem Betze, bin noch niemals rassistisch angegangen worden.
AUSSER BAYERN!
Ja eben, deshalb wär ich ja dazwischen, so eine Frechheit !
Hab dich schon richtig verstanden !
Dich hab ich mit dem falsch verstehen auch nicht gemeint. Dazwischen gehen sagt sich so leicht, aber erstens kann man nicht mal so eben über 2-3 besetzte Sitzreihen steigen und zweitens konzentriert man sich auf das Spiel und bis man das gehört und sich umgedreht hat, kann man nicht mehr wirklich herausfinden, wer das jetzt gesagt hat.
Aber mich wundert es, dass ihr so überrascht seid. Ich kann mich noch an diverse Spiele zwischen 1998 und 2002 auf der Nord erinnern, da gab es eigentlich bei jedem Spiel 1-2 solcher Sprüche. Diese Saison auf der Süd ging es eigentlich, ich kann mich jedenfalls an keine Entgleisungen vor dem Hoffenheim-Spiel erinnern.
Bestimmt noch etwas weit rechts angehaucht mit schwarzer Lederjacke !
Nein, "ganz normal" aussehende Rentner. Und weil das oben anscheinend falsch verstanden wurde: Das waren Lauterer, die Hoffenheimer Spieler beschimpft haben.
Uh. uh, uh. Ab in den Busch. Bonääänsche, Bonääänsche.
Mit dieser klaren Aussage in Sack würde ich Dich gerne mal im Zwiegespräch mit Anthony Baffoe sehen - da spielt Opara ja besser Fußball als Du diskutierst.
Eher harmlos im Gegensatz zu dem, was die Hoffenheimer sich am Freitag anhören durften von einigen älteren Herrschaften auf der Süd: "Geh in de Busch zurück du schwazze Sau" / "Vor Fuffzich Johren hätten die um de KZ-Pokal gespielt" ("Höhöhöhö") ... Gegen die eigenen Spieler halten sie sich aber zurück, herrliche Doppelmoral.
Der Stadionsprecher merkte an, dass das Publikum in der ersten Halbzeit zu leise gewesen sei. Ich meine, wir haben seit Oktober zu Hause nicht mehr gewonnen und es war nur so laut, dass man klar lauter als die Hoffenheimer war (von der Mittellinie aus betrachtet). Die Stimmung war nicht gut, aber immer noch um den Faktor 10 besser, als es diese Versager auf dem Platz verdient hätten.
Viel interessanter fand ich, dass man in der Halbzeitpause eine Durchsage gemacht hat, dass es in der ersten Hälfte "zu leise" gewesen sei...
@ Cakerunner Sry jeder der sagt Türken oder Amis raus ist nicht besser als der andere. Also sollte keiner den anderen verurteilen und sich an der eigenen Nase fassen. Die Rechten wie die Linken sind Leute die es nicht geben sollte. Beide Gruppierungen versuchen Ihre Meinung meist mit Gewalt durchzusetzen. Politische Ideologie stirbt leider nie aus, egal in welche Richtung sie geht. Nur noch eins, wäre ich rechts und Du würdest mich Nazi nennen, hättest Du eine Klage am Hals wegen Rufmord, da ich mich dann auf Tatsachen berufen würde und nicht auf das was umgangssprachlich falsch genutzt wird.
Was laberst du da eigentlich? Ich wüsste nicht wo ich in diesem Beitrag versucht hätte, linke zu verteidigen oder als besser darzustellen als rechte. Und dann sprachen wir nicht von Nazi als Synonym für "rechts", sondern für ausländerfeindlich. Du kannst es gerne darauf anlegen, eine Seite mit ausländerfeindlichen Parolen ins Netz stellen und ich beschimpfe dich gerne öffentlich als Nazi. Viel Spaß beim Klagen!
also ich finde es einfach lächerlich wenn man sagt die onkelz sind ne rechte band. sie sozusagen auf eine stufe mit landser störkraft sprrewaldgschwader oder kategorie C zu stellen zeugt nur davon das man keine ahnung von solcher musik hat.
Erstens hat niemand diesen Vergleich angestellt und zweitens finde ich es interessant bis amüsant, dass du dich als Onkelz-Sympathisant so gut in der rechten Musikszene auskennst.
sie haben mal 2 oder 3 rassistische lieder aufgenommen na und. die band ist einfach nur kult und in meinen augen alles andere als rechts. solange wie der verfassungschutz die cd`s nicht verbietet iss doch alles in ordnung.
Mir wird schlecht...
Okay, wenn man mal die diskographie der onkelz auser acht lässt (hier würde man bemerken, dass die ersten veröffentlichungen auf der "soundtracks zum untergang 2" waren, was ein eindeutig linkes label ist)so kann ich den onkelz befürwortern hier nur recht geben. ich bin onkelz fan war bei vaya con tioz und zum abschied der bösen rechten onkelz sind dort ja die bekannten nationalen bands wie jbo (schwarz, rosa gold...uiuiui) sowie in extremo und andere aufgetreten..natürlich alles die üblichen verdächtigen....lol
die anwesenden alternative und punks waren logischerweise nur das ergebnis der angebotenen schmink-gruppe.
Die Band wurde während ihrer ganzen Karriere ständig mit dem Nazi-Vorwurf konfrontiert und hat sich nie klar und deutlich von der rechten Szene distanziert. Natürlich können sie unmöglich rechts sein, sind sie doch mit JBO und In Extremo aufgetreten... Nein, was für ein klares Bekenntnis. Wobei mir die politischen Motive dafür eher uninteressant erscheinen, die kommerziellen dafür umso mehr. Eine Band wie die Onkelz hat eine soziale Verantwortung zu tragen, für viele Jugendliche haben Musiker eine große Vorbildfunktion. Wenn sie denn nunmal nicht rechts sind, wie sind dann z.B. solche Aussagen zu verstehen:
ZitatAls die "Onkelz" auf einem Konzert für die Opfer rassistisch motivierter Gewalt spielten, wies Stephan Weidner in einem Interview darauf hin, dass es um die „Opfer rechter Gewalt“ gehe, und „kein Konzert gegen Rechts“ sei.
Und jetzt nenne mir mal gute Gründe, warum man an dieser Stelle differenziert? Oder warum man auf unbequeme Fragen ausweicht mit Aussagen wie "Auf unseren Konzerten wird keine Politik gemacht"? Also auch wenn sie nichts rechts sind: SIe halten sich immer dieses Hintertürchen auf, vermutlich um die rechte Klientel nicht zu vergraulen. Dazu übrigens hier mal ein O-Ton aus einem Urteil des Berliner Landgerichts, das eine Klage der Onkelz gegen die taz abgewiesen hat, nachdem diese sie als "berüchtigte rechtsradikale Band" bezeichnet hatte:
Zitat„Die Böhsen Onkelz geben zwar vordergründig vor, mit ihrer rechten Vergangenheit nichts mehr zu tun zu haben, versichern ihren rechtsradikalen Anhängern allerdings bei jeder Gelegenheit augenzwinkernd, dass sie trotz des Drucks der Öffentlichkeit im Kern ungebrochen und ganz die Alten geblieben sind.“
@ Nico Wenn Du den Begriff Nazi benutzt mach Dich mal über den Nationalsozialismus schlau. Nur weil heute einer etwas gegen Ausländer hat, ist er nicht gleich ein Nazi. Wären ja andere in anderen Ländern auch. Also ich würd das Denen eher net direkt sagen. Da liegt mir zuviel an meiner Gesundheit.
Anderes Beispiel: Wie oft hat man von Linksradikalen schon Sachen wie sch... Amis und Amis raus gehört. Hmm.............. sind die Linken auf einmal auch Nazis????
Diese Differenzierung ist auf der einen Seite albern und auf der anderen Seite falsch, denn Nazi hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch längst als Synonym für "Ausländerfeind" etabliert. Siehe auch die Worterklärung im Wiktionary:
ZitatBedeutungen:
[1] umgangssprachlich: Kurzform für Anhänger des Nationalsozialismus im engeren Sinne: Anhänger Hitlers
[2] angelehnt an Bedeutung [1]: Schimpfwort gegen einen Ausländerfeind oder Rechtsextremisten
Aso, die FCK-Version gefällt mir sehr gut. Müsste mal nachgefragt werden ob man das so singen darf. Trau der Musikmafia zu, daß sie den FCK verklagen, wenn es umgedichtet und so gesungen wird.
Solange der Song in der Kurve gesungen wird, ist das kein Problem. Selbst wenn man etwas unternehmen könnte und wollte, müsste man jeden einzelnen anklagen und den Beweis erbringen, dass er mitgesungen hat.
Wenn man das ganze aufnehmen wollte, bräuchte man nach meinem Kenntnisstand die Einwilligung des Künstlers, weil es nicht einfach nur ein Cover ist, sondern der Text verändert wird. Für jede verkaufte CD und jede öffentliche Aufführung dieses Songs wären dann Abgaben an die Onkelz fällig.
Warum bekommt das DHL (also die Post) hin und DPD braucht eine Extraeinladung?
Wieso können zwar die WM Karten mit DHL verschickt werden, aber dem FCK ist DHL zu unsicher?
Wieso kann ich als derjenige der es bezahlt nicht bestimmen von wem ich beliefert werde?
Fragen über Fragen und kein Schwein beim Verein gibt mir ne Antwort
Es wundert dich doch nicht wirklich, dass dein von dir als "Stammbriefträger" bezeichnete Mitarbeiter von DHL das weiß und der von DPD nicht?!?
Und nichts für ungut, aber ich habe noch bei keinem Unternehmen erlebt, dass man sich das Versandunternehmen frei aussuchen konnte. Manche bieten vielleicht zwei oder maximal drei verschiedene zur Auswahl an, aber das war es auch schon. Als ob die auf der Geschäftsstelle nichts besseres zu tun hätten, als sich für jeden Kunden mit dem gewünschten Versanddienstleister auseinanderzusetzen. Eigentlich hätte sich Göbel persönlich in seinen Wagen schwingen müssen, um die Karten für dich zur Post zu bringen oder was erwartest du?
Einfach mal an die eigene Nase fassen und die Rückseite der Benachrichtigungskarte von DPD lesen, anstatt darauf zu hoffen, dass sie deine Gedanken lesen können. Wenn man die Abends anruft, liefern die die Karten am nächsten Tag ohne Probleme beim Nachbarn ab oder bringen es zum Arbeitsplatz oder wohin auch immer.
Da kann DPD nichts dafür und die "Nieten in Nadelstreifen" auch nicht.