Erstmal "Hut ab" an alle, in Anbetracht des Themas war eigentlich nicht zu erwarten, dass hier so anständig diskutiert wird!
Da sind wir ja wieder bei meinem Lieblingsthema: "Ein echter FCK-Fan muss immer und jedem Spieler zujubeln und ihn permanent anfeuern, erst recht wenn er mal wieder völlig unterirdisch und ohne Elan eine Frechheit von Fussball spielt!"
Ich versuche mal, die Sache aus meiner (subjektiven) Sicht zu schildern: Als Musiker habe ich durchaus schon vor 500 Leuten gespielt. Das sind keine 25.000 wie im Stadion, aber ich bin ja auch kein Profi. Die Leute zahlen Eintritt und ich bekomme einiges an Geld für ein "Hobby" und von daher gehe ich sehr professionell an die Sache ran. Der Normalfall ist, dass ich meine Sache fehlerfrei durchziehe, den Leuten ein wenig Show biete und sie am Ende des Abends zufrieden nach Hause gehen. Wenn es eben mal dumm läuft, ist man am Anfang noch nicht richtig warm und versaut schonmal was in den ersten Songs (ein fliegender Stick ist auch kaum zu übersehen *g*). Wenn man die Musikpolizei im Publikum stehen hat, wird es kritisch: Verschränkte Arme, Getuschel, usw. Im Endeffekt führt es dazu, dass man noch besser sein will und sich damit fast zwangsläufig weitere Fehler einschleichen. Als erfahrener Profi muss man über sowas stehen, aber ich bin genauso wenig ein erfahrener Profi wie unsere jungen Hüpfer auf dem Platz. Bleibt diese Reaktion dagegen aus, läuft alles normal weiter. Es geht natürlich auch andersherum: Das Publikum pusht. Für sie ist es natürlich kein Support, sondern nur Mittel zum Zweck (Party!), aber man glaubt gar nicht, welche Kräfte das freisetzen kann. Da werden aus 3 Stunden Konzert eben mal 4 Stunden und trotzdem spürt man keine Schmerzen in den Beinen, man verspielt sich nicht, die ganze Band spielt wie aus einem Guss, alles passt! It's Magic!
Natürlich kann man das nicht 1:1 mit einem Fussball-Profi im Stadion vergleichen, aber der Vergleich ist jedenfalls realistischer als die von vielen hier gerne herangezogene "Drucksituation" auf der Arbeit. Ich kenne solche Situationen auch und es ist einfach kein Vergleich zu einem ganzen Saal oder sogar zu einem ganzen Fussballstadion.
Also mein Standpunkt: Keiner will hier kritiklose Fans! Wir alle wollen doch, dass der FCK möglichst schnell da unten raus kommt und dazu müssen wir Punkte sammeln. Wir haben eben nur die Spieler, die da momentan auf dem Platz stehen. Also was bringt es uns, wenn wir diese nach einem suboptimalen Start in die zweite Halbzeit inkl. einem vergebenen Elfmeter auspfeifen? Wir lagen doch noch vorne! Natürlich hätte es 4:0 stehen müssen und es stand nur noch 2:1, aber das wären 3 Punkte gewesen. Also die Mannschaft bedingungslos über die 90 Minuten unterstützen, die Punkte verbuchen und DANN kritisieren. Oder die Punkte eben nicht einfahren und sie wenn ihr das so empfindet eben DANN auspfeifen.
Vielleicht hätten sie das Ding auch bei bedingungsloser Unterstützung noch vergeigt, wer weiß das schon? Beim FC Bayern stehen alte und hochbezahlte Hasen auf dem Platz, da kann ein Pfeifkonzert in der Halbzeit vielleicht den ein oder anderen aufwecken. Aber unsere jungen Spieler kommen mit dem Druck einfach nicht klar, das hat man dieses Saison denke ich oft genug gesehen. Ein Spielverlauf wie gegen St. Pauli wäre zu Hause auch nie möglich gewesen, da stimmt mir denke ich jeder zu. Mein Standpunkt.