Beiträge von Bigberboss

    Danke Dir. So gesehen macht´s ja beinahe fast schon wieder beinahe Sinn.
    Mit L´kusen haben wir eine Exklusivvertrag geschlossen?

    Naja ich kann mir schon vorstellen dass Voeller und Kuntz noch einen guten Draht aus gemeinsamen Nationalmannschaftszeiten haben. Voeller ist ja auch ein bisschen aehnlich gestrickt und ebenfalls volksnah wie unser Kuntz.. Und bayer hat immer gute Transfers gemacht. Es gibt schlechtere Kooperationspartner...

    Nur damit ein alter Mann noch mitkommt: Er wird geholt, getestet und dann verliehen, sofern nicht 1ligatauglich?
    Das wird immer konfuser für mich :gruebel:

    Er ist erst 18... Wenn man keine eigene funktionierende Jugendabteilung hat muss man solche Aktionen starten. Zum Probetraining einladen ist nicht weil man zu viel konkurenz hat. Bayer Leverkusen war doch bekannt fuer diese Mannoever. Die haben junge spieler gelockt und dann in die ganze Welt weiter verliehen (jetzt verleihen sie nur noch an uns :)). Ach und unser neuer Scout kam doch von welchem Verein...richtig... bayer Leverkusen

    zu eins: Wenn du dich auf eine Einsturmstrategie schon vor der Saison festlegst hast du einige Punkte die du bedenken musst:


    - Du kannst nie die Taktik wechseln und neue Reizpunkte setzen wenn es mal nicht so laeuft. Kurz hat das manchmal gemacht.
    - Es gibt auch Spielsituationen in denen man mal mindestens 3 stuermer auf dem Platz haben muss.
    - Zudem darf man nie den Trainer wechseln oder nur einen verpflichten der die gleiche Taktik geht.
    - Von den Stuermer die wir haben koennen viele auch auf den Aussenbahnen (SUPA, Schechter,...) oder als 10er spielen (NEMEC).


    zu zwei: Ist fuer Kuntz ein massgebliches Kriterium. Als Verein mit dem kleinsten Etat waere es quasi fahrlaessig nicht auch das Worst Case Scenario durchzuspielen. Es gibt Vereine die quasi alle finanzielle Mittel in den Versuch der Vermeidung des Abstiegs gesteckt haben und dann endgueltig in der Versenkung verschwunden sind. Oder es gab Vereine die alles in den Wiederaufstieg gesteckt haben und wenn es nicht geklappt haette pleite gewesen waeren (Hertha). Solche Strategien sind hoechst unserioes und was Wolfgang Wolf damals gemacht hat war an der Grenze daran gewesen. Ein Verein der auf Bundesligaeinnahmen angewiesen ist sollte eine Strategie haben in der Abstiege moeglichst schnell ausgebuegelt werden koennte. Hier stehen wir dieses Saison viel besser da als in den Zeiten wo unsere Leistungstraeger beinahe alle geliehen waren.


    zu drei: Spieler aus Bundesliga und 2. Bundesliga sind wesentlich praesenter und es ist fast unmoeglich ein Schnaeppchen zu machen. Unsere Konkurrenten um den Abstieg haben oft einen hoeheren etat und koennen beim Wettbieten nachlegen. Einen Lakic haetten wir auch mit den 6-7 millionen die du erwaehnt hast nie halten koennen. Bei Wolfsburg verdient er 3 mille pro jahr und das 4 jahre lang... das macht 12 millionen plus eine eventuelle bessere und sichere sportliche perspektive (nachher ist man immer schlauer) Handgeld noch gar nicht mit eingerechnet. Da haette Kuntz sich strecken koennen so viel er wollte da waere er nie hingekommen. Ganz schwer ist auch der Markt fuer stuermer. Nenne mir bitte eine handvoll Stuermer die nach der letzten Saison innerhalb der bundesliga gewechselt sind, die uns im Endeffekt anstatt Schechter haette helfen koennen.


    Mir fallen da spontan nur folgende ein:


    - Moelders (mit 4 Tore nicht wesentllich besser wie Schechter aber wahrscheinlich billiger, war aber auch ein riskotransfer)
    - Idrissou (mit 7 Tore in der 2. Liga relativ erfolgreich aber ich denke auch dass Frankfurt mehr bieten haette koennen)
    - Marcus Rosenberg (mit abstand der Beste und auch teuerste in dieser Liste, Werder haette ihn ziehen lassen vor der Saison, waere aber mindestens aehnlich teuer wie Shechter geworden)


    Kein Stuermerneuzugang der innerhalb der Liga gewechselt ist hat mehr wie 5 Tore geschossen in der ersten halbserie. Das zeigt eindeutig das Problem warum Kuntz im Ausland shoppen war... Es gibt einfach nix auf dem lokalen Stuermermarkt. Viele andere Transfers kamen doch aus der Bundesliga (Sahan, SUPA, ...). Vermont kann man wirklich als totalausfall sehen wenn er wieder zurueck gehen sollte. Aber damit muss man auch rechnen wenn er sich nciht zurechtfindet. Falls er komplett zurueckgeht dann war es zumindest ein schnelles Ende. Amri und Rivic kamen auch aus Deutschland und da hats genauso viel gereicht wie bei milanski und Vermont.


    Schliesslich gibt es noch das problem dass mit dem Erfolg von Mannschaften die auf junge Deutsche setzen (zum beispiel Dortmund, Leverkusen...) ein Trend eingesetzt ist. Haben viele Vereine noch oft ausschau im Ausland gehalten fahnden die Vereine jetzt verstaerkt in den eigenen Ligen, was es fuer uns ungemein schwer macht Spieler zu uns zu locken.


    zu 4. Vollkommen agree... und Kuntz sieht das ja auch so... deswegen schickt er jetzt ja einige in die Wueste.

    ok Sirius...


    Dein Hauptkritikpunkt ist weniger Spieler zu kaufen dafuer aber solche die teuerer sind und mehr Qualitaet haben. Dazu soll man auf spieler setzen die aus ligen kommen die schon eine bestimmte Qualitaet vorweisen. Stimmts _


    Hierzu habe ich folgende Fragen...


    1. Wie willst du das risiko minimieren wenn ein spieler mit hoher qualitaet ploetzlich verletzt ist? Sagen wir mal unser Stuermer der 4 millionen Abloesesumme gekostet hat ploetzlich ausfaellt. Da wir nach deiner Theorie nur wenig spieler haben sind die Ersatzspieler hoechstens Regionalliga niveau.


    2. Zudem wie willst du das risko minimieren dass wir nach potentiellen Abstieg nicht zu viele spieler verlieren. Teuere spieler werden sich sicher nicht noch die 2. Liga antun wollen zudem waeren sie auch zu teuer im unterhalt in der 2. Liga. Die letzten Jahre haben gezeigt dass Mannschaften die mehr oder weniger ihren Kader nach dem Abstieg zusammengehalten haben auch direkt wieder aufgestiegen sind.


    3. Ausserdem wie garantierst du dass ein Spieler mit hoher abloese sich wirklich hier zurecht findet? Wie garantierst du dass ein spieler wirklich die von dir geforderte Qualitaet besitzt... sogar eine hohe abloesesumme-gehalt garantiert das in keinem fall. Duzend beispiele haben wir hier in der Bundesliga.


    4. Wie minimierst du das finanzielle Risko? Falls ein teuerer Spieler nicht einschlaegt ist das fuer uns quasi ein existenzielles problem. Wir haben kein Stadion mehr das wir in unsere Bilanz einfliessen lassne koennen. Deswegen muessen wir hoechste Finanzdisziplin wahren. Die einzigste Moeglichkeit die ich sehe ist wirklich nur billige spieler zu kaufen und hoffen dass wir lange genug drin bleiben um dann irgendwann auch auf eine Strategie umzuschwenken zu koennen die dir vorschwebt.

    Kuntz startet immer mit den einfachen Transfers die meistens auch die unwichtigsten sind. Joergensen ist einfach mal wieder ein Versuch einen Rohdiamanden im heuhaufen zu finden. Bei Sam wussten wir damals auch nicht ob er zuendet oder nicht. Das gleiche gilt auch fuer den Polen... den seh ich in der aehnlichen Kategorie wie Fourtunis... bei dem haette auch keiner gerechnet dass er sich so gut entwickelt mit 18. Hier kommt es stark auch auf den Charakter an ob er die Herrausforderung annimmt und die Umstellung schafft. Der naechste Transfer wird wohl der IV Maloca sein. Das ist schon eine andere Kategorie die uns direkt weiterhelfen koennte. Ich denke zwar auch dass wir keinen schlechten innenverteidiger haben... wirklich ueberragende iv haben wir auch nicht. Sie sind immer wieder fuer einen Patzer gut. Mit Maloca und Simunek sollten wir jetzt genug druck auf die IVs aufbauen damit hier eine noch stabilere Abwehrleistung garantiert ist. Ich denke es ist eher einfacher und billiger einen guten Abwehrspieler zu verpflichten als einen guten Stuermer. Wenn wir wenig tore machen und noch weniger tore kriegen reicht das auch um zu gewinnen und punkte zu holen. Der Koenigstransfer wird wohl aber ein erfahrener Mittelfeldspieler sein.


    Es wird wohl in die Kategorie Weiss, Balitsch, Kringe, Movarek, Polak, ... hinauslaufen... und dann muessen wir schauen ob das reicht. :arbeit:

    Nach allem was ich in Erinnerung habe und auch bei TM.de lese, ist Lucas nur ausgeliehen. Hier die Quelle bei TM LINK
    Oder habe ich verpasst, dass der FCK die vereinbarte Kaufoption gezogen hat ?

    Also die Leihe war fuer 1.5 jahre festgelegt. Ein Jahr ist jetzt vorbei und es scheint dass man auf das halbe auch noch verzichten will... Sodass man wohl gerne den Spieler fruehzeitig zu leverkusen zurueck schicken will.

    Wenn die Spieler keine Chance auf dem Platz bekommen haben sie sich nicht auf dem Trainingsplatz angeboten. Wenn man Ersatzspieler ist muss man dafuer kaempfen und dem Trainer zeigen dass man besser ist wie die die jedes Wochende spielen. Da die oben genannten spieler das wohl nicht gemacht haben oder es einfach nicht besser koennen gehoeren sie zu recht auf die Abschussliste... Einfach sagen man hat ihnen keine Chance gegeben ist ziemilch flach. Sie haben jeden Tag im Training genug moeglichkeiten dem Trainer zu beweisen dass sie besser als die anderen sind.

    Bei all den schlechten Transfers der letzten Jahre die du aufgezaehlt hast haben wir auch einige gute Transfers getaetigt... Bei unserem schmalen budget muessen wir riskotransfers machen... was auch heisst dass ein paar rohrkrepierer dabei sind... Fuer die Fans ist es halt nicht unbedingt einfach wenn immer soviel neue leute kommen und gehen... aber irgendwie geht es zur Zeit nicht anders.

    Verstehe nicht wie er für uns eine 1A Verpflichtung/Ausleihe sein kann und bei einem Mitkonkurrenten fast nie zum Einsatz kommt, kann mir das mal einer erklären ?? Meiner Meinung nach hilft er uns überhaupt nicht weiter, von seiner Sorte Spieler haben wir selbst genug.

    Ich wuerde Koeln auch nicht mehr als direkter Mitkonkurrenten sehen. Die haben einen absolut katastrophalen Saisonstart hingelegt um dann in der zweiten haelfte der hinrunde richtig gas zu geben. Haetten sie nur nen unterdurchschnittlichen Saisonstart hingelegt waeren sie jetzt schon im bereich der UEFA cup plaetze. Wenn die so weiter machen im Laufe der Saison sind sie dem UEFA cup platz naeher als dem Abstiegsplatz... Koeln hat ein absolut stabiles Mittelfeld wo zum Beispiel Lanig in der zentrale total gesetzt ist. Auch sonst sind die Plaetze im Mittelfeld vergeben so dass es fuer ihn schwer ist einen Platz in der funktionierenden Mannschaft zu ergattern. Bei uns sieht das bisschen anders aus ... bis auf Tiffert ist eigentlich keiner im Mittelfeld wirklich gesetzt...


    Fullquote entfernt, bitte keine seitenlange Zitate einfügen.

    Bei dem Verletzungs-Verlauf nun schon über Jahre (Verletzt eingekauft - gab es ja mehrfach, zuletzt aus Israel) glaube ich nicht daran, ihn im FCK-Trilot in einem Buli- Punktspiel zu sehen. Augenblicklich zahlt die Berufsgenossenschaft oder Krankenkasse, danach wird er trotz des langen Vertrages gehen.


    Vlt. lernen unsere Verantwortlichen ja irgendwann, daß Kandidaten mit auch nur der leisesten Verletzung nicht infrage kommen. Da ist das Verhalten der Leute vom Berg vollkommen unverständlich. Trotz des (habe ich schonmal geschrieben) ständig polierten Heiligenscheins. In Summe sind unsere Neuverpflichtungen mehrheitlich kein Erfolg fürs Team.

    Nun ja mit Abel und mit de Witt haben wir auch zwei Gegenbeispiele wo sich Geduld ausgezahlt hat. Wir haben halt keine Saecke von Geld im Keller und muessen halt auch immer mal wieder auf solche risko transfers gehen...