Beiträge von Walz aus der Pfalz

    Also Sorry... ich habe eine ganz schlechte Aachener Leistung gesehen und noch eine deutlich schlechtere von uns (so bis zur 75. danach wurds einen tick besser).
    Die Aachener standen doch total neben sich. Eine größere Einladung konnte es gar nicht geben...


    Aber nein, wir spielen... was weiß ich was das war... so als wenn sie wirklich nicht wollten.


    genau so habe ich das auch gesehen. Die Aachener waren doch so verunsichert, dass die Stimmung gegen Ende der 1. HZ zu kippen drohte und es schon Pfiffe gab.


    Natürlich kann man in Aachen verlieren - aber doch nicht so. Man hat doch nach dem Gegentor für 5 min. gesehen, wie sie auch hätten spielen können.... Wie kann man so ein Spiel nur schönreden!


    Aber es gab natürlich etwas weniger nach vorne geschlagene Bälle - statt dessen Fehlpässe im Mittelfeld.

    ich finde die Verpflichtung von Sasic immer noch goldrichtig.


    Ich kann mich noch genau daran erinnern, dass wir hier im Forum immer einen harten Hund gefordert haben, der unseren unmotivierten Spielern mal so richtig in den Hintern tritt.


    Dann haben wir einen, der in fast auswegsloser Situation den Klassenerhalt schafft und uns in das obere Tabellendrittel führt (was heute vor einem Jahr niemand zu träumen gewagt hätte).


    Und dann - was für ein Wunder - ist der harte Hund doch tatsächlich ein harter Hund. Das geht aber nicht. Das kann man doch unseren armen Spielern nicht antun. Jahrelang habe ich zuschauen müssen, wie hier Profis dicke Kohle vom Verein abgesahnt haben und keine Leistung dafür gebracht haben. Endlich tritt ihnen mal einer in den Arsch - und siehe da - der Erfolg kommt zurück.


    Die Mannschaft kämpft und siegt - selten schön anzuschauen - aber sehr erfolgreich.


    Und diejenigen, die den harten Hund am lautesten gefordert haben - wollen nun einen, der "Spielkultur" fördert, gepflegte Pässe. Da frage ich: mit welchen Spielern? Wer von unserem Mittelfeld hat denn das Potential dazu, den Gegner spielerisch zu dominieren? Bello? Dzaka? Müller? Bugera?


    Wenn es stimmt, dass Sasic seine Kompetenzen deutlich überschreiten wollte ist es klar, dass Kuntz sich das nicht gefallen lassen kann.


    Klar, ob es mit ihm für die 1. Liga gereicht hätte, ist sehr unsicher. Auch habe ich mich schon die ganze Zeit darüber geärgert, dass es "Trainer-Lieblinge" gab, die mehr gespielt haben, als es nach ihrer Leistung fair gewesen wäre. Auch dieses sture Festhalten an den sinnfreien Doppelecken. Wir sind uns einig - Sasic ist nicht der perfekte Trainer.


    Aber er hat viel, viel mehr erreicht, als die meisten hier vor ihm. Klar schaue ich gerne Barcelona zu - aber bis wir uns Spieler leisten können, die uns erlauben, den Gegner spielerisch zu dominieren, wird es noch etwas dauern. In Liga 2 machen das nur Freiburg und Mainz - den Kader dieser Mannschaften kennt ihr ja - da fehlt uns noch viel.


    Von daher kann ich verstehen, dass Kuntz Sasic entlassen hat - ich habe keinerlei Verständnis dafür, die Leistungen von Sasic so zu schmälern. Und sorry - eine Tür einzutreten ist kein Kapitalverbrechen.


    Und noch was: Wer grundsätzlich fast alles kritisiert hat natürlich im Fußball am Ende immer recht - denn irgendwann muss ein Trainer immer gehen... (oder fast immer - siehe Otto Rehagel). Das ist nur keine Kunst. Wenn ich 49 Zahlen tippe habe ich am Samstag auch 6 Richtige.... Darauf brauche ich mir dann nichts einzubilden.

    Ganz meine Aussage. Wir haben gar nicht schlecht gestanden. Von hinten heraus ins Mittelfeld sehr gut gespielt, auch die Seite mal gewechselt. Leider hat der Pass nach vorne nicht stattgefunden mangels Anspielstationen. Überwindet die Enttäuschung, und versucht das Spiel mal zu analysieren. Ich erwartete nichts in Aachen, von daher kann ich auch nicht enttäuscht werden. Ich seh die positiven Veränderungen, und ich habe den Knackpunkt an der gleichen Stelle gesehen wie Schwartz.


    wenn das positive Veränderungen sind, möchte ich nicht wissen, was negative Veränderungen sind.


    Wir brauchten einen Sieg und haben versucht, auf Unentschieden zu spielen. Ja, wir haben in der Abwehr nicht schlecht gestanden. Das war aber schon die ganze Saison so - da haben wir nur unser Niveau gehalten. Und ich kapier einfach nicht, was so toll daran ist in der eigenen Abwehr die Seite zu wechseln. Unbedrängt den Ball in der eigenen Abwehr hin- und herzupassen ist für mich keine Spielkultur. Du schreibst es selbst "der Pass nach vorne hat nicht stattgefunden". Was hilft es dann, die Bälle ins Mittelfeld zu passen, wenn das Mittelfeld total überfordert ist. Übrigens waren Sam, Simpson und Jendrisek im "sich freilaufen" gar nicht schlecht und haben auch den einen oder anderen Ball bekommen. Aber was sie dann damit gemacht haben war sehr enttäuschend.


    Dann lieber hohe Bälle nach vorne, als Fehlpässe im Mittelfeld, die den Gegner nur zu Kontern einladen (vgl.Augsburg).


    Gegen Aachen ging es nur um die 3 Punkte. Egal wie. Spielkultur trainiert man im Trainingslager und nicht wenn man noch Aufstiegschancen hat und 3 Spiele verbleiben.