frage: was ist mit euren fans los? am freitag sah ich da in eurer fankurve st. pauli und hansa rostock schals? was geht denn da ab?
Das habe ich auch nicht kapiert, die können sich bis auf's Blut nicht abhaben.
frage: was ist mit euren fans los? am freitag sah ich da in eurer fankurve st. pauli und hansa rostock schals? was geht denn da ab?
Das habe ich auch nicht kapiert, die können sich bis auf's Blut nicht abhaben.
1:0 Mainz
![]()
Die patzen heut nicht!!!
Liebhaber der Kotzsmillies, was?
Ja ja, das hat schon was
Er ist und bleibt eben ein Dortmunder. Seit 2 Jahren sitzt er nicht einfach so seinen Vertrag ab, er ist parallel dazu sehr stark in die Jugendarbeit eingebunden.
Eigentlich ist er einer, wie ihn sich die Fans wünschen, aber auch eine Sorte die vom aussterben bedroht ist.
ich muss gestehen, mit dem Gedanken gespielt zu haben, habe ihn aber dann doch wieder verworfen.
In letzter Zeit hat man dann doch den einen oder anderen etwas "moderateren Mod" installiert.
Ich denke das ist auch der bessere Weg, als mit eisernem besen die Stube auszufegen.
leider ist das offizielle Forum wirklich so, wie es hier beschrieben wird.
Wer dort mal aufmerksam stöbert, der bemerkt das es immer wieder die gleichen sind, die dort(blödsinnigen Mist wenn's um Lautern geht) schreiben und das Forum zu einem Chat einiger weniger verkommen ist.
Ist glücklicherweise nicht das einzige 05 Forum
uiuiui, diese Diskusion wollte ich nicht lostreten. Im Grunde sind doch in beiden Lagern die meisten Fans, für eine gesunde Rivalität und haben überhaupt nichts für unkontrollierte Zündeleien und Vandalismus übrig. Genauso bescheuert finde ich die Fahne die von unseren geschwenkt wurde (KHS) und auch das idotische DEPP das in Betzekreisen einzug gehalten hat.
Mir ging es wirklich lediglich darum, klarzustellen das unsere Fanszene (USM) absolut nichts mit rechten Tendenzen zu tun hat und selbst aktiv dagegen vorgeht.
In dieser Beziehung stehe ich 100% hinter ihnen, was ich von anderen unglücklichen Aktionen nicht behaupten kann.
So, das war's jetzt von meiner Seite dazu. Wünsche mir 2 Aufsteiger aus Rheinland Pfalz
Auch ich kenne Polizisten persönlich, einer davon beim BG der regelmäßig Begleiter der "halbstarken Horde" ist und im Zug dabei war.
Ich möchte das doch gar nicht verniedlichen, diese PhyroSchaize und Schwanzvergleiche. Es geht mir genauso auf den Zeiger, wie den meisten Fans.
Nur das die Presse die Geschehnisse um die "rechten Idioten", den Mainzer Fans zugeschrieben hat, das ist fahrlässig.
Mehr wollte ich mit diesem Posting nicht sagen
kleiner Auszug aus einem Interview, rund um das Derby.
Wie ich finde, sehr sachlich und absolut wahr.
Rechte Parolen oder Gesänge haben in Mainz noch nie Support erhalten. Im Gegenteil: Die Mainzer Fanszene engagiert sich regelmäßig gegen ausländerfeindliche oder rechtsradikale Gesinnung. Vor dem Spiel beim 1. FC Kaiserslautern kam es im Mainzer Fanzug allerdings zu unangenehmen Zwischenfällen. Was ist da passiert?
Beckmann: Im Mainzer Fanzug nach Kaiserslautern waren etwa 700 oder 800 Fans. In einem Wagon hat eine kleine Gruppe von acht bis zehn Personen rechte Parolen und Lieder gegrölt. Das waren Personen, die nicht der aktiven Mainzer Fanszene zugerechnet werden können, sondern die nur im Umfeld von Problemspielen wie in Kaiserslautern auftauchen und dort auf Stress aus sind. Mitglieder der Mainzer Ultra-Szene aus dem gleichen Wagon haben daraufhin die Polizei eingeschaltet. Diese wiederum hat nicht im Zug reagiert sondern erst am Bahnhof in Kaiserslautern, wo sie eine Person aus der Gruppe festgenommen hat.
Wie beurteilst du insgesamt die Vorkommnisse rund um das Spiel auf dem Betzenberg?
Beckmann: Eigentlich war es für uns als Fanprojekt das bisher entspannteste Derby in Kaiserslautern. Wir waren nach der Heimkehr nachts am Mainzer Bahnhof sehr zufrieden über den weitestgehend ruhigen Abend. Da gilt sicher auch der Polizei ein Kompliment, welche die Fangruppen gut getrennt hat.
Eigentümlich ist dann aber, dass die Polizei Kaiserslautern am Tag nach dem Spiel eine sehr tendenzielle Pressemeldung veröffentlicht, welche die Mainzer Fanszene an den rechten Rand gerückt hat und rund um das Spiel beim FCK ein Horrorszenario gezeichnet hat.
Beckmann: Das hat uns am Dienstag nach dem Spiel richtig geschockt und sehr enttäuscht, gerade die Verallgemeinerung in Bezug auf die rechten Gesänge. Die Mainzer Fanszene engagiert sich seit langer Zeit gegen rechts und hat diese Haltung durch Choreografien, Banner und durch Engagements wie beispielsweise bei der Ausstellung im Rahmen des „Tags der Kurve“ oder dem „Antirassismustag“ immer wieder eindeutig demonstriert – so auch als Reaktion beim vergangenen Heimspiel gegen 1860 München durch das Banner „Kein Platz für Rassismus“. Schlimm war auch, was einige Medien ohne Rücksprache oder Recherche aus der Polizeimeldung gemacht haben. Da haben einige Schreiber journalistischen Ansprüchen nicht genügt. Eher amüsiert habe ich in der Polizeimeldung gelesen, die Polizei habe durch ihr Eingreifen einen kollabierten Fan gerettet. Es waren Mainzer Fans, die den betroffenen Fan den Sanitätern übergeben haben.
Lassen sich Vorkommnisse wie im Fanzug überhaupt verhindern? Wie sollen Fans reagieren, die von solchen Übergriffen betroffen sind?
Beckmann: Man kann nicht verhindern, dass bei einem Spiel wie in Kaiserslautern bei den großen Fanmassen, die sich da bewegen, auch Störenfriede mitlaufen und die Plattform und die Öffentlichkeit für sich nutzen wollen. Es ist wichtig, sich von diesen Personen klar zu distanzieren. Jeder Fan muss für sich entscheiden, ob er dazu verbal eine direkte Ansprache wählt, oder lieber die Fanvertreter wie uns Fanprojekt und die Fanbeauftragen, vielleicht sogar direkt die Polizei auf diese Dinge hinweist. Unsere Fans im Zug haben auf die Vorkommnisse richtig reagiert und die Polizei eingeschaltet. Nur diese kann schlussendlich gegen die betreffenden Personen vorgehen.
Quelle mainz05.de Interview mit dem Fanbeauftragten