Beiträge von Maggo

    Ich lach mich weg, Husejnovic kommt wohl evtl nicht weil es finanziel nicht machbar ist und dann bringt Ihr Wellington ins Spiel. Der hat den Hopp 5 Millionen gekostet und verdient bestimmt nicht weniger als 500.000 Euro. Den können wir nicht leihen oder gar kaufen, das sind Träume

    Ich find den Artikel stark und vor allem schafft er eins: Er vereint die Anhängr der verschiedenen Spielstile hier im Forum :) Die Fans des Druckvollen Powerfussballs, der den risikoorientierten Pass in die Spitze sucht fühlen sich bestätigt. Es gibt ja ohnehin kaum eine Statistik, die den Erfolg dieses Systems wiederlegt (Meiste Angriffe, Torchancen etc). Die Kritiker, die der mannschaft eine hohe Fehlpassquote vorwerfen und das insbesondere Dzaka anlasten fühlen sich auch bestätigt. Gepflegte Ballzirkulation können unsere Jungs nicht zelebrieren, auch das ist statistisch untermauert. Also haben alle Recht und es ist Geschmackssache welchen Fussball man sehen möchte. Ich für meinen Teil steh auf den Powerfussball, weil er die Aspekte Kampf, Leidenschaft und Biss stärker betont das der Kombinationsfussball. Und da ich selbst immer so gekickt habe mag ich das, kann mich da am ehesten reindenken.

    Ich finde den Pressetext von Werder eines Profivereins unwürdig. Aussagen über die Finanzlage des FCK stehen ihnen nicht zu und können aufgrund nicht vorhandener Sachkenntnis auch nicht seriös sein )oder kennen die die Bücher des FCK)?. Sollte aber auch nur der Hauch davon stimmen muss uns klar sein, dass unsere Wünsche nach Stürmern und einer 10 unrealistisch sind.

    Erstmal finde ich es unterirdisch von der Gala die Situation um Monica Lierhaus für nen Artikel auszuschlachten. Und ich hoffe inständig, dass der Wahrheitsgehalt dem steten Niveau solcher Zeitschriften entspricht und gegen Null geht! Ich glaube fest an eine Rückker von Frau Lierhaus ins TV und an Ihre Gesundung!

    Die 150.000 Euro im Schnitt unterschreib ich. Das ist in der tat ein guter Durchschnittswert. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Spieler noch Punkt und Auflaufprämien bekommen. Dazu noch der ein oder andere kleine (und ich mein wirklich klein) Sponsorenvertrag und man kann nochmal 30.0000 euro draufpacken. Nach der Karriere liegt es sicherlich an jedem einzelnen was er draus macht, aber allein durch den Bekanntheitsgrad haben Ex-Kicker immer ein wenig grössere Chancen als der gemeien Arbeitnehmer an nen ordentlich bezahlten Job zu kommen. Und jetzt vergleich das Paket mal mit nem Malocher am Band oder nem Mechaniker etc etc. Ich find durchaus, dass man dafür ruhig im Training hart angepackt werden darf und diszipliniert sein sollte. Und bei einigen Talenten hat sich der Gedanke eben nicht durchgesetzt.