Ich hoffe, dass Hengen jetzt einen Trainer findet, der länger bleibt. Wir haben jetzt seit der Meisterschaft soviele Trainer entlassen, die meisten weil es wirklich schlecht aussah. Kontinuität Fehlanzeige. Die letzten beiden Trainer sind gegangen, als die Mannschaft eigentlich gut da stand. Die Begründung ist jeweils, es ist zu wenig. Gut man könnte sagen, bei Schuster sind wir dann aufgestiegen. Bei Antwerpen wären wir es nicht so gekommen, kann man aber nicht einfach behaupten oder gar beweisen. Und jetzt? Der neue muss es ja besser machen als Schuster, sonst ist er auch wieder weg. Also das lässt mich an Kontinuität in Zukunft zweifeln. Ich frage mich letztlich was Thomas Hengen sehen will. Will er den Aufstieg? Ist ein Mittelfeldplatz nicht genug? Oder befürchte er es geht nur noch um den Abstieg? Das mit dem Kiel Spiel war nicht Betze Like kaufe ich ihm nicht ab. Schlechte Spiele hab es schon genug.
Kontinuität muss her. Union, Heidenheim oder Freiburg machen es vor. Gut Union ist da aktuell auch kein gutes Beispiel mehr. Die sind auch von ihrem Weg abgewichen und das könnte sich rächen. Aber letztlich muss ein Trainer gefunden werden, der langfristig bleibt und was aufbauen kann. Nur dann sehe ich bei unseren finanziellen Mitteln eine Chance auf Dauer zu bestehen.
Eine andere Frage die mir durch den Kopf geht, ob es Hengen so überhaupt entschieden hat oder ob die Investoren da eine Rolle spielen und gesagt haben, es muss kurzfristig hoch gehen. Oder es muss einfach mehr Erfolg her. Aber das ist nur Spekulation.
Eine andere Frage die ich mir gestellt habe war, bei beiden Entlastungen ist mitgeschwungen, dass Hengen und der Trainer nicht mehr so gut aufeinander zu sprechen waren. Vielleicht ist Hengen auch ein schwieriger Mensch intern? Fragen die wohl erstmal keine Antwort erhalten.