Soviel zum Markenbotschafter. Ich denke das hat sich dann besser erledigt.
Meinungen kann man viele haben aber in der Position/Aufgabe ist das einfach nur unprofessionell.
Da bin ich wirklich von ihm enttäuscht.
Soviel zum Markenbotschafter. Ich denke das hat sich dann besser erledigt.
Meinungen kann man viele haben aber in der Position/Aufgabe ist das einfach nur unprofessionell.
Da bin ich wirklich von ihm enttäuscht.
Ich sehe nicht, wo der Beirat/demokratisch gewählte Aufsichtsrat das Votum der Mitglieder missachtet hätte! In Gegenteil: er hat den ersten Investor/Finanzier besorgt.
Bei der anderen Gruppe hätte es ein Bruch der Satzung für den Beiratsplatz bei 10 % gegeben. Denn eine aoMV hatte so schnell nicht realisiert werden können. Auch das war, nebenbei gesagt, Erpressung der demokratischen Prinzipien! Denn wir hätten nachträglich auch nur noch abnicken können.
Insofern muss man die Entwicklung an der nahen und fernen Zukunft bewerten. Dann wird man sehen. Auch in das rasante Umfeld Frieden für den FCK wirklich will. Nur so kann Zukunft und Gesundung gedeihen.
Und wenn die Investoren den FCK im Sinn haben, dann schaffen beide "Fraktionen" ein Investment,dass sie für sie und den FCK auszahlt. Das zu schaffen liegt nur am Willen!
Wer es ernst meint den FCK zu unterstützen, findet auch so einen Weg. Im ViersäulenModell. Als Kreditgeber für Transfers oder als Investor am Föhnerhof. Oder als Kombi mit Beteiligung an Transfers, die aus dem Fröhnerhof entstehen. Gab es alles schon, darf man gern auch bei uns machen.
Also: Der Weg ist frei ausserhalb von Eitelkeiten. Und kann auch ein Investment mit Rendite sein.
Ich komme so oft es mein Leben zulässt.
Aber in PS bin ich auch! Wird ja auch voll.
37000 Tickets. Man, was ärgere ich mich, dass ich meiner Tochter nur Meppen (das erst Mal!!!!) und nicht den vollen Betze zeigen kann.
Wenn etwas Ruhe eingekehrt sein sollte muss man Mal schauen was an Sponsoren, Mitgliedern, Funktionären und Werten noch übrig bleibt.
Aktuell glaubt man nicht an viel davon. Aber es kann auch weitergehen. Es kann auch besser werden. Aktuell musste man nur einen der wenigen schlechten Wege auswählen, die sich boten um überhaupt morgen in die obige Lage zu kommen.
Man kann und muss damit starten. Wird man ein Spielball bleiben, wird es schwer. Die nächste (ao)MV wird es bereits zeigen, ob man eine positive Zukunft des FCK (auch mit diesem Weg) will oder ob man weiter schmutzige Wäsche wäscht und damit Alles und viele Arbeitsplätze endgültig kaputt machen will. Nack Kuntz hat man auch irgendwann die Ruhe vor der Nachverfolgung ausgewählt. Hart aber richtig.
Mit Becca kann sogar die Stadt (auch neben dem FCK) gewinnen. Klar und absehbar ist das aber heute noch nicht.
Allein: Es ist nicht das automatische Ende. Es kann ein neuer Anfang sein. Wir sollten uns von der alleinigen negativen Sichtweise trennen. Nur aus dem kann der Mut für die Zukunft erwachsen.
Lt. gestrigem Flutlicht ist ein weiteres Test-/Freundschaftsspiel geplant, gegen den VfB Stuttgart. Demnach sind aus diesen beiden Spielen bereits 600 -700 T€ für die beantragte Lizenz eingeplant.
Oh mein Gott. Soweit unten sind wir also. Puh.
Bei Becca wäre es auch umgewandelt worden.
das sagt man nun. Mir war es schon vorher klar. Das kann und wird auch bei anderen Kreditgebern passieren. Wiel wir nicht anders die Kredite loswerden. Aber bei Becca war es nicht kommuniziert. Danke wäre das die glaubwürdigste Lösung gewesen: Kredit jetzt, damit man kurzfristig das sicher hat und dann wandelt man um.
Wurde aber verpasst das Angebot damit auszuhübschen.
Positiv am aktuellen Angebot: ein Unternehmensberater ist dabei.
Danke für die klaren Zahlen.
Krombacher? Ehrlich jetzt?