Beiträge von Gonzo

Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.

    Trainerauswahl - Hildmann war eine absolute Top Wahl. Muss man nur erkennen können.


    Puh, das kommt dann aber sehr stark auf den Blickwinkel an. Man kann die Gegebenheiten ja auch nicht einfach ignorieren. Ich glaube durchaus, dass Hildmann ein ordentlicher Drittliga-Trainer ist. Aber ob er einer war, der den Erwartungen (ob diese gerechtfertigt sind oder nicht) gerecht werden konnte? Unter anderen Umständen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es mit Hildmann eine gute Geschichte hätte werden können. Aber letztlich erwarten nicht nur die Fans, sondern auch der Verein und Becca mehr als sich in der dritten Liga festzusetzen.


    Transparenz - Ihr wisst doch eh alles besser. Transparenz genug also.


    Das ist nicht die einzige Aussage dieser Art, die du triffst, aber nur mal exemplarisch. Dass das kein Argument in einer Diskussion ist weißt du sicherlich selbst. So machst du dir alles kaputt, was du vorher versuchst inhaltlich zu argumentieren.

    Vielleicht ist es auch respektlos einem Spieler nicht seine Privatsphäre zu lassen, auch wenns im Stadion ist, wenn er gerade mit Freunden nach dem Spiel redet. Auch wenn es Magdeburger sind. Und aus seiner Perspektive kann ich das auch verstehen. Viel von dem Unmut den die Spieler abbekommen ist dem geschuldet was über die letzten Jahre passiert ist. Die Magdeburger, nicht nur die Fans, sind da demütiger, auch wenn sie gerade aus der 2. Liga abgestiegen sind. Außerdem läuft vereinsintern beim FCK auch sicherlich einiges schief, weswegen ich mir gut vorstellen kann, dass einer wie Pick momentan generell nicht so begeistert ist vom FCK insgesamt.


    Edit: Mal davon abgesehen scheint Pick ein emotionaler Typ zu sein, nur aus den paar Worten über Twitter ist es einfach unheimlich schwer die Situation einzuordnen.

    Ich finde es bezeichnend, dass Banf hervorheben muss, dass Bader entscheidet - eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die hier betont wird.

    Die nicht mehr zur Selbstverständlichkeit wurde seit Becca Investor wurde und seitdem bei quasi allen wichtigen Entscheidungen vermutet wird, dass Becca die Fäden zieht. Ich mag den Chef unserer Kaspertruppe auch nicht, aber etwas anderes kann er ja wohl kaum öffentlich sagen. Und skurril ist dabei, dass es ihm negativ ausgelegt wird, selbst wenn er hier die Wahrheit sagt.

    Weil ohne einen Aufstieg in dieser Saison mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit unsere Talente, um die man ja gerade eine Mannschaft aufbaut, weg sein werden. Wenn ein Pick, Sickinger, Grill, Schad oder auch Kühlwetter so weitermachen, dann sind sie im Sommer wieder für höherklassige Teams interessant. Du kannst in Liga 3 nichts langfristig aufbauen. Das hat ja schon in Liga 2 nicht geklappt.


    Sicher können dir die Talente auch bei einem Aufstieg weggekauft werden, aber man hat dann zumindest das Argument: Hy wir spielen jetzt 2.Liga.

    Und kommt mir nicht mit den Verträgen, die die haben. Die sind doch in heutigen Zeiten das Papier nicht wert. Wer wirklich wechseln will, d er wechselt auch.

    Danke für die inhaltliche Antwort, das kann ich alles sehr gut nachvollziehen.


    Für mich leiten sich daraus aber scheinbar andere Dinge ab. Ich versuche das mal zu schildern.


    Alternativlos wäre für mich ein Aufstieg erstmal dann, wenn die Existenz des Vereins daran hängen würde. Die von dir beschriebene negative Spirale kann sicherlich langfristig die Existenz des Vereins gefährden. Kurzfristig wird sie das nicht. Konkreter hängt nicht die Lizenz an einem Aufstieg (nach meinem aktuellen Kenntnisstand), man könnte umgekehrt sogar argumentieren, dass eben genau diese jungen Spieler auch nach der Saison in Kapital umwandelt werden können und deren aktuelle positive Entwicklung den Verein entlastet. Die negative Seite eines Verkaufs wäre eben das Potential der Spieler, das man sowohl sportlich als auch wirtschaftlich verlieren würde, und somit die angesprochene Spirale weiter befeuert.


    Wäre ein Aufstieg alternativlos würde ich von den Verantwortlichen auch ein anderes Verhalten erwarten. Nochmal alles auf eine Karte setzen und es probieren. Dann würde ich auch erwarten, wie es hier ja manchmal gefordert wird, dass man bei Abweichen vom Kurs das Personal wechselt. Dann wäre es mir egal ob man Spieler leiht oder welche langfristige Perspektive sie haben. Das wäre einfach nicht wichtig, wenn es ums Überleben geht.


    Natürlich gibt es zwischen Aufstieg und Insolvenz weitere Szenarien, viele davon will man als FCK-Fan sicherlich vermeiden. Deswegen ist die Frage, was aus meiner Sicht die Perspektive des FCK ist, wichtig um das Thema ganz zu beleuchten. Ich glaube, dass der FCK mit Investor zumindest zwei weitere Saisons in Liga 3 spielen könnte. Finanziell wären wir gesichert. Allerdings ist zu erwarten, dass bei einer solchen Entwicklung Becca ungeduldig werden könnte. Und dann wird unsere Abhängigkeit zum Investor eventuell auch wieder existenzbedrohend, was sicherlich für viele FCK-Fans ein Horrorszenario ist. Bei einem Abstieg, ein anderes Horrorszenario, müsste man vermutlich einen ganz krassen Schnitt machen, inklusive dem Aufgeben des FWS, falls das überhaupt genügt.


    Die Zukunft hält also für den FCK keine guten Aussichten bereit, insbesondere wenn der Aufstieg in den kommenden Jahren nicht gelingen sollte. Da stehe ich absolut auf eurer Seite. Ich glaube aus oben beschrieben Gründen aber nicht, dass es jetzt klug wäre zu agieren als wäre diese Saison unsere letzte Chance. Das würde ein sehr kurzfristig gerichtetes Handeln erfordern, was uns endgültig das Genick brechen könnte - so wie es fast genauso in der 2. Liga war, als Kuntz mit aller Macht versuchte die Wende einzuleiten und damit den Verein wirtschaftlich nachhaltig schädigte. Ich bin heilfroh dass wir Jungs wie Grill, Kühlwetter, Sickinger usw haben, die auch geblieben sind. Und so muss es weiter gehen, es müssen weitere junge Spieler nachrücken, sodass wir im Idealfall sportlich stark genug sind um in den kommenden paar Jahren wieder aufzusteigen und uns wirtschaftlich Spielraum zu verschaffen.


    Ich hoffe ich konnte ein wenig darlegen weshalb es FCK-Fans gibt die den Aufstieg nicht als Muss ansehen und dementsprechend manche Reaktionen und Forderungen nicht nachvollziehen können.

    Alter Falter, da wird in einem Satz der Name Kuntz erwähnt und schon fühlt ihr euch provoziert. Man kann darüber streiten wie sinnvoll es ist die Hypothese aufzustellen dass es mit Kuntz in der sportlichen Verantwortung besser gelaufen wäre. Denn als VV war das eben nicht sein einziger Verantwortungsbereich und auf vielen anderen Ebenen hat er dem Verein geschadet. Wegen einem Satz über eine Person die seit Jahren nicht mehr da ist muss man sich doch nicht gleich so angehen, von vornherein NICHT diskutierenwollen und trotzdem nur darüber schreiben, oder?

    kuntz wurde nicht verjagt,der ist von sich aus gegangen,genau wie sein kongenialer finanzchef.zu

    dem zeitpunkt waren wir zahlungsunfähig.


    Nun, nimmt man den genauen Wortlaut, dann mag das stimmen. Aber wie war seine Rückendeckung im Verein? Er hatte keine vom Aufsichtsrat und ebenfalls nicht mehr von einem Großteil der Fans. Gerade mit dem was danach kam kann man schon ziemlich sicher davon ausgehen, dass es viele Leute beim FCK gab, die seinen Abgang herbeigesehnt haben. Dass er rein formell von sich aus ging war einfach der Tatsache geschuldet dass er auch nicht blind und taub ist.

    Gonzo:

    Die Frage ist: ist das eine Momentaufnahme mit dem nimmi nuff? Oder ist das nicht mehr heilbar? Ich tue mir zb aktuell sehr schwer das für mich zu beantworten. Vor allem wegen deinen beschriebenen Punkten.


    Heilbar wäre es bestimmt irgendwie, aber dafür müsste sich verdammt viel ändern. Ob das passiert weiß man halt nicht. Aber auch ich habe mich natürlich über die Jahre verändert und mir sind sicherlich andere Dinge wichtig als in meinem ersten DK-Jahr als ich 15 war. Und die Dinge, die mir wichtiger werden sind die, die beim FCK gerade ziemlich mies laufen. Von daher wirds auf absehbare Zeit schwer für mich dem ganzen mehr abzugewinnen als ab und zu mal ein Spiel oder eine Zusammenfassung zu sehen.


    Seit dem die beiden hier aufgetaucht sind,machts hier keinen Spaß mehr.


    Das Gefühl hatte ich über die Jahre hier immer wieder. Einerseits kann man mit bestimmten Leuten einfach nicht gut (wie im realen Leben auch), andererseits hängt es in der Gesamtsituation meiner Meinung nach mehr an der Stimmung als an Personen. Es dürfte ja jetzt wohl kaum verwunderlich sein, dass nicht alle einer Meinung sind, dass es auch Stimmen gibt die sagen, dass man zB Hildmann behalten sollte oder Becca nicht so schlecht ist wie er manchmal dargestellt wird. Was mir keinen Spaß mehr macht ist dann wenn man eigentlich nur noch gegeneinander schießt. Und da hab ich in der Vergangenheit sicherlich auch immer wieder mitgewirkt. Die Frage die ich mir dann stelle ist wofür man das eigentlich tut - um den FCK geht es da dann doch eigentlich nur sekundär. Oder glaubt man wirklich, dass man den FCK vor bestimmten FCK-Fans schützen muss? Das ist auch ein Punkt der nicht (mehr) dem entspricht wie ich den FCK mal gesehen habe. Vielleicht habe ich den FCK da aber auch verklärt, das weiß ich nicht.

    Spätestens nach den nächsten drei bis vier Spielen ist das Thema Aufstieg für uns erledigt aber dann wird man sagen... "wir ziehen in der Winterpause Bilanz, in der Mannschaft steckt viel Potential und wir trauen SH zu das Thema Aufstieg anzugehen".

    Und dann wird man das hinsichtlich einer nicht vorhandenen Gewissheit bezüglich des Saisonausgangs auch völlig zurecht sagen. Weil nach 11/38 Spieltagen weder für uns der Aufstieg abgeschrieben, noch für Braunschweig sicher ist.


    Ich kapiere auch nach wie vor nicht diese Haltung dass ein Aufstieg alternativlos sei. Aus sportlicher Sicht ist er mit dieser Mannschaft sicherlich keine Pflicht, da gibt's einfach Teams die besser aufgestellt sind. Und finanziell würde es sicherlich unheimlich helfen, aber der FCK wird auch 2020/2021 Profifußball spielen sofern man die Klasse hält.


    Die dahinter liegende sportliche Frage, ob Hildmann der richtige Trainer ist, kann man durchaus diskutieren. Ist aber keine Diskussion an der ich mich beteiligen möchte und ich stehe da auch auf keiner Seite.


    Edit: Noch zum Eingangsstatement. Ich geh nimmi nuff, auch nicht nach der Länderspielpause. Ich kann mich mit dem FCK nicht mehr identifizieren. Nicht mit dem was im Verein abging die letzten Monate. Wie Aufsichtsrat und Vorstand agiert haben. Wie der Hauptsponsor mit rein gezogen wurde und selbst austeilte. Wie die Fans ununterbrochen Köpfe fordern. Das ist alles nicht meine Welt.

    "Die Nummer 1 im Land sind wir" ist doch nichts anderes als der Ausdruck eines Gefühls, das man als FCK-Fan während/nach dem Spiel hatte. Das bedeutet doch nicht, dass man nach der Euphorie nicht auch wieder in den Alltag zurückkehren kann. Ich hatte jetzt in keinem Gespräch mit FCK-Fans das Gefühl, dass jemand die kommenden Aufgaben als einfache Siege sehen würde, im Gegenteil. Aber rund um ein Spiel neigt man in der Emotion doch einfach zu Übertreibungen oder man drückt Wünsche aus. Von daher kann ich jetzt nicht nachvollziehen warum es mit Größenwahn zu tun haben soll. Und rein objektiv betrachtet ist "Land" ja auch völlig willkürlich, hat rein gar nichts mit sportlichen Aspekten zu tun. Wäre die Grenze von RLP südlich von Mainz würde es trotzdem nichts daran ändern, dass wir 3. Liga spielen und uns den Problemen dort stellen müssen.

    Ok, also zwar nicht "offiziell" der Verein, aber auch nicht nur Becca und da Banf und Buchholz involviert sind kann man davon ausgehen, dass man beim FCK davon wusste. Also wieder amateurhafte Kommunikation und ein Vorgehen das man zumindest hinterfragen kann. Schade, dass sie es einfach nicht schaffen die v geforderten Werte selbst zu leben.