Weil ohne einen Aufstieg in dieser Saison mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit unsere Talente, um die man ja gerade eine Mannschaft aufbaut, weg sein werden. Wenn ein Pick, Sickinger, Grill, Schad oder auch Kühlwetter so weitermachen, dann sind sie im Sommer wieder für höherklassige Teams interessant. Du kannst in Liga 3 nichts langfristig aufbauen. Das hat ja schon in Liga 2 nicht geklappt.
Sicher können dir die Talente auch bei einem Aufstieg weggekauft werden, aber man hat dann zumindest das Argument: Hy wir spielen jetzt 2.Liga.
Und kommt mir nicht mit den Verträgen, die die haben. Die sind doch in heutigen Zeiten das Papier nicht wert. Wer wirklich wechseln will, d er wechselt auch.
Danke für die inhaltliche Antwort, das kann ich alles sehr gut nachvollziehen.
Für mich leiten sich daraus aber scheinbar andere Dinge ab. Ich versuche das mal zu schildern.
Alternativlos wäre für mich ein Aufstieg erstmal dann, wenn die Existenz des Vereins daran hängen würde. Die von dir beschriebene negative Spirale kann sicherlich langfristig die Existenz des Vereins gefährden. Kurzfristig wird sie das nicht. Konkreter hängt nicht die Lizenz an einem Aufstieg (nach meinem aktuellen Kenntnisstand), man könnte umgekehrt sogar argumentieren, dass eben genau diese jungen Spieler auch nach der Saison in Kapital umwandelt werden können und deren aktuelle positive Entwicklung den Verein entlastet. Die negative Seite eines Verkaufs wäre eben das Potential der Spieler, das man sowohl sportlich als auch wirtschaftlich verlieren würde, und somit die angesprochene Spirale weiter befeuert.
Wäre ein Aufstieg alternativlos würde ich von den Verantwortlichen auch ein anderes Verhalten erwarten. Nochmal alles auf eine Karte setzen und es probieren. Dann würde ich auch erwarten, wie es hier ja manchmal gefordert wird, dass man bei Abweichen vom Kurs das Personal wechselt. Dann wäre es mir egal ob man Spieler leiht oder welche langfristige Perspektive sie haben. Das wäre einfach nicht wichtig, wenn es ums Überleben geht.
Natürlich gibt es zwischen Aufstieg und Insolvenz weitere Szenarien, viele davon will man als FCK-Fan sicherlich vermeiden. Deswegen ist die Frage, was aus meiner Sicht die Perspektive des FCK ist, wichtig um das Thema ganz zu beleuchten. Ich glaube, dass der FCK mit Investor zumindest zwei weitere Saisons in Liga 3 spielen könnte. Finanziell wären wir gesichert. Allerdings ist zu erwarten, dass bei einer solchen Entwicklung Becca ungeduldig werden könnte. Und dann wird unsere Abhängigkeit zum Investor eventuell auch wieder existenzbedrohend, was sicherlich für viele FCK-Fans ein Horrorszenario ist. Bei einem Abstieg, ein anderes Horrorszenario, müsste man vermutlich einen ganz krassen Schnitt machen, inklusive dem Aufgeben des FWS, falls das überhaupt genügt.
Die Zukunft hält also für den FCK keine guten Aussichten bereit, insbesondere wenn der Aufstieg in den kommenden Jahren nicht gelingen sollte. Da stehe ich absolut auf eurer Seite. Ich glaube aus oben beschrieben Gründen aber nicht, dass es jetzt klug wäre zu agieren als wäre diese Saison unsere letzte Chance. Das würde ein sehr kurzfristig gerichtetes Handeln erfordern, was uns endgültig das Genick brechen könnte - so wie es fast genauso in der 2. Liga war, als Kuntz mit aller Macht versuchte die Wende einzuleiten und damit den Verein wirtschaftlich nachhaltig schädigte. Ich bin heilfroh dass wir Jungs wie Grill, Kühlwetter, Sickinger usw haben, die auch geblieben sind. Und so muss es weiter gehen, es müssen weitere junge Spieler nachrücken, sodass wir im Idealfall sportlich stark genug sind um in den kommenden paar Jahren wieder aufzusteigen und uns wirtschaftlich Spielraum zu verschaffen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig darlegen weshalb es FCK-Fans gibt die den Aufstieg nicht als Muss ansehen und dementsprechend manche Reaktionen und Forderungen nicht nachvollziehen können.