Kritik ist ja eigentlich eine Form der Rückmeldung, damit der Betroffene die Möglichkeit hat aus seinen Fehlern zu lernen. Diese Funktion erfüllt Kritik im öffentlichen Raum aber nicht, weil sie den Betroffenen nicht erreichen kann. Darüber sind sich ja auch alle hier im klaren. Dementsprechend geht es "nur" um Meinungsbildung oder Meinungsmache. Denn mit allem was man schreibt oder im Verhältnis dazu nicht schreibt erzeugt man beim Leser ein Bild.
Beiträge von Gonzo
Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.
-
-
Zitat
Nach der Absage der für den 20. Oktober 2019 geplanten Jahreshauptversammlung aufgrund der erfolgten Rücktritte der Aufsichtsratsmitglieder [...]
Wo war sie denn, die Absage? Man kann ja wohl jetzt bitte nicht davon ausgegangen sein, dass alle FCK-Mitglieder in Foren oder sozialen Medien unterwegs sind. Und dann ein paar Tage vor dem Termin ist für den ein anderen mit langer Anfahrt sicherlich ärgerlich.
Dass der Termin so spät ist, ist für den Verein eine halbe Katastrophe, weil Bader entweder bis Jahresende mangels Nachfolge bleiben wird oder die Nachfolge nicht vom neuen AR geregelt wird.
-
Außerdem gibt es für den AR wichtige Entscheidungen zu treffen, zum Beispiel wer wann auf Bader folgt. Das hat auch eine zeitliche Dringlichkeit.
-
Genau das dachte ich mir auch. Jonjic hat Zug rein gebracht, aber ich glaube ihm kommt es zugute, dass die Gegner dann schon etwas müde sind. Er ist mutig und schnell, aber vor allem auch zielstrebig. Ich könnte mir vorstellen, dass er von Beginn an seine Stärken nicht so gut ausspielen kann.
Nichtsdestotrotz, ich denke man sollte ihn auf jeden Fall nah an der Startelf behalten. Spricht ja auch nichts dagegen, dass man mal situationsbedingt ihn oder eben jemanden wie Hemlein oder Skarla auf rechts anfangen lässt.
-
Glückwunsch an Koch, er wurde für die Nationalmannschaft nachnominiert!
-
Beim Elfer macht er schon nen Fehler, aber wie die Abwehr da steht ist auch vogelwild. Im Prinzip lief der ja völlig frei auf Grill zu, angespielt am Sechzehner. Von daher will ich ihm da auch nicht die Schuld geben. Zum Glück wars diesmal nicht ausschlaggebend. Ansonsten finde ich ihn weiterhin gut, insbesondere für sein Alter.
-
Der Buchhalter eines Handwerkers muss aber wissen, was der Unterschied zwischen Wareneinkauf oder Betriebsbedarf ist. Und da braucht man praktische, keine professionellen, Kenntisse.
Professionelle Kenntnisse bedeutet lediglich, dass man sie sich bei der Ausübung dieser Tätigkeit zum Lebensunterhalt angeeignet hat. Von daher sind das genau diese praktischen Erfahrungen.
Und ich stimme dir generell zu. Eines der Probleme heutzutage ist meiner Meinung nach das "Fließband-Denken". Man hat seinen kleinen Bereich in dem man Experte ist und möchte möglichst nicht darüber hinaus etwas zu tun haben. Weil andere können das ja besser, man selbst versteht davon nichts. Das ist aber insbesondere in einer Position im Vorstand aber einfach nicht ausreichend. Du musst den ganzen Verein und sein Kerngeschäft verstehen. Natürlich sollte es für den sportlichen Bereich dann auch einen Experten geben (der ist momentan Bader), aber um Entscheidungen im Sinne des Vereins treffen zu können, müssen alle anderen Vorstandsmitglieder und der Aufsichtsrat einfach einen Gesamtblick auf den FCK haben: sportlich, wirtschaftlich, sozial, und so weiter. Und ich finde, dass genau hier eines der Probleme des FCK liegt, weil bei Entscheidungen vermutlich nicht immer alle auf Augenhöhe agieren (können/wollen/sollen).
-
Ich kann Layenberger nicht verstehen. Nicht wegen der inhaltlichen Punkte, sondern wegen der Tatsache sowas wieder mal öffentlich auf Facebook zu thematisieren. Was erhofft er sich davon? Also das hätte er Wüst auch ins Gesicht sagen können. Vielleicht macht er das auch noch. Verstehen kann ich das trotzdem nicht.
Was Wüsts Hoffnung betrifft, dass man als Verantwortlicher in der von ihm geschilderten Situation nicht beleidigt und diffamiert wird, halte ich leider für einen frommen Wunsch. Ich wünschte es wäre anders, aber solange die Fans zumindest keinen sportlichen Erfolg sehen wird das so bleiben. Ist auch nicht anzunehmen, dass in absehbarer Zeit ein gesellschaftlicher Wandel passiert.
-
so wie man ihn für das spiel gestern noch nicht verantwortlich machen kann,weil er einfach noch nicht
lange genug dabei ist,würde ich auch auf diese aussage nix geben.
Du kannst aber auch nachvollziehen, dass man das anders sehen kann? Dass man annehmen könnte, eine Person die sich beruflich und damit professionell mit der Materie auseinandersetzt kann insbesondere in Zeiten der Daten- und damit Leistungserfassung in 48 Stunden nicht ein Bild seiner neuen Arbeitsstelle bekommen? Und dass dieses Bild nicht auch schon detaillierter sein könnte als der Eindruck von jemandem, der sich die Spiele als Unterhaltung im TV oder Stadion anschaut? Zumal es ja nicht auszuschließen ist, dass Schommers insbesondere die letzten Partien ja auch verfolgt haben könnte - oder nachträglich gesichtet.
-
Welche schlechten Bedingungen sollen das sein? Der überdurchschnittliche Lizenzspieler-Etat? Die höchsten Transferausgaben der Liga?
- Sehr unruhiges Umfeld, was bei Fehlern sofort Druck und Zugzwang erzeugt
- Unsichere Zukunft, z.B. durch wirtschaftliche Bedingungen die auch kurzfristige Einschränkungen mit sich bringen (hat sich ja erst seit Becca etwas entspannt, ist aber auch noch lange nicht durchgestanden)
- Die Hire&Fire-Mentalität der letzten Jahre (Jahrzehnte?) ist sicherlich auch nicht allen Trainern und Spielern verborgen geblieben
- Vermutlich auch ein für die 3. Liga schwieriges Gehaltsgefüge, das ist jetzt aber nur Spekulation
- Aus Spielersicht: Wie lange ist der Trainer da, mit dem ich Gespräche über einen Wechsel zum FCK und seine Spielidee rede?
Das sind sicherlich nicht alles Punkte die es grundsätzlich immer schwer machen. Und ich glaube auch nicht, dass der FCK insgesamt schlechte Bedingungen hat für einen Sportdirektor/Sportvorstand in der 3. Liga. Ich finde nur, dass man nicht alleine aufs Geld schauen darf, da in der Realität noch viel mehr mit rein spielt als das.