Ok, wusste nicht, dass wir so eine Stelle haben. Wir hat die denn vorher besetzt?
Beiträge von Gonzo
-
-
Nur mal so: Wer von uns hier würde freiwillig nach Rumänien wollen? Ich jedenfalls nicht!
(Beruflich war ich schon dort und mir wurde natürlich die "Sonnenseite" gezeigt!)
Ich, ganz ohne Sonnenseite und Luxus. Rumänien, Moldawien, Bulgarien, in die Ecke würde ich mal gerne reisen. Auch ohne Europapokal.
-
Wie die "Leipziger Volkszeitung" berichtet, setzten die Sachsen exakt sieben Tickets für das Rückspiel in der dritten EL-Qualifikationsrunde ab.
Finde ich echt stark, dass alle Mitglieder des Vereins den weiten Weg nach Rumänien mit gehen.
-
Frontzeck kann aber keine Ursachenforschung dahingehend betreiben, weshalb die Trainer, die der FCK verpflichtet, nach einer gewissen Zeit den Faden verlieren und die falschen Schlüsse ziehen. Das ist Sache des Vorstands und da sollte man sich schon genau überlegen, was dazu führt, dass sowohl junge unverbrauchte Trainer wie Runjaic oder Fünfstück, aber auch erfahrene Trainer wie Meier oder eben jetzt Frontzeck den FCK nicht auf den Weg bringen können. Es ist auch nicht jeder Trainer in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Der viel gescholtene Foda ist Nationaltrainer in Österreich, Korkut trainiert jetzt Stuttgart. Da kann man meiner Meinung nach nicht einfach von fehlender Klasse der Trainer sprechen, da scheinen viele andere Dinge schon nicht zu passen. Und Lieberknecht ist gerade erst vergangenes Jahr mit Braunschweig abgestiegen. Er ist eventuell ein Trainer um langfristig etwas aufzubauen, wenn wir aber schon davon reden, dass wir keine Zeit haben, dann sollte man auch bedenken, dass er mit Braunschweig eben zwei Jahre brauchte, bis er von der 3. Liga in die 2. Liga aufstieg. So gern ich das auch selbst sehen würde, einen Lieberknecht der hier etwas aufbaut, wir werden wieder Gefahr laufen, dass der nächste Trainer verbrannt wird, wenn das einzige was sich ändert der Trainer ist. Ist dann der Erfolg nicht sofort da, dann wirds wieder anfangen.
-
Wenn ich merken würde, dass mein Gegner unter 25 Meter keine Mauer stellt, dann würde ich selbst eine Mauer vor den Schützen stellen, die dann beim Schuss eine Lücke auf macht. Dann kann der Schütze mit voller Kraft schießen und muss nicht um die Mauer schießen, aber der Torhüter sieht den Ball trotzdem nicht.
-
Langweilig wirds nicht wegen der großen Summen, sondern wegen der großen finanziellen Unterschiede. Und da ich glaube, dass zukünftig alle Top-Klubs (auch in Deutschland) Investoren in irgendeiner Art und Weise haben werden. Man sieht es in Deutschland doch mit Leipzig, die wollen es Bayern streitig machen und Fussball-Deutschland findet es in der Gesamtheit auch toll. Und weder die Zuschauerzahlen in den Stadien noch vor dem Fernseher zeigen meines Wissens einen negativen Trend. Dementsprechend glaube ich momentan eher, dass der Fussball sich noch viel schneller in diese wirtschaftlich getriebene Richtung entwickeln wird. Wie soll das System denn auch einbrechen, wenn die Leute es sich trotzdem anschauen und die Gelder, die man ausgibt, auch vorhanden sind?
-
Ich fürchte es wird schmerzhaft, aber wieder hochfahren und das beste hoffen. Wir haben nichts zu verlieren und das will ich sehen. Ein Erfolgserlebnis in der Offensive kann den Spielern auch helfen in der Liga mal in Gang zu kommen.
-
Waren die 5 Mio € für Klose damals irgendwie "real"? Das sind schon seit vielen Jahren völlig irrwitzige Summen. Die steigen, so lange der Markt wächst und der Markt wächst wegen der Fernsehverträge und Investoren enorm. Eigentlich kann man nur eine Relation zu anderen Transfers im gleichen Zeitraum herstellen um irgendwie zu bewerten, ob die ausgegebene Summe zum jeweiligen Zeitpunkt irgendwie den Marktwert getroffen hat. Für Vestergaard hat Southhampton 25 Mio € gezahlt. In Relation dazu würde ich das Geld für Kehrer auf jeden Fall als gut angelegt bezeichnen. Für das Geld wurden vor über zehn Jahren allerdings Weltstars wie Essien, Ronaldinho und Beckham transferiert. Daran merkt man, wie pevers schnell die Entwicklung ist. Da brauchst du als finanziell schwacher Verein auch ne gehörige Portion Glück, damit man bei dem Tempo überhaupt mitkommt.
-
bader spricht heute in der rp davon,dass durch 15 neuzugänge erst im herbst eine bewertung möglich ist.
dass heißt für mich,frontzeck hat von ihm rückendeckung.notzon darf nix sagen und klatt ist mit dieser
situation überfordert.
Finde ich prinzipiell auch fair, wenn nicht schwerwiegendes passiert. Wenn wir allerdings den negativen Trend so weiterführen, dann fürchte ich, dass man schon deutlich früher reagieren muss, da könnte dann auch Frontzecks Stuhl wackeln. Wie schnell wir von "gute Vorbereitung" und "gelungenes Auftaktspiel" zu "Absteiger Nr. 1" in der Gefühlsskala angekommen sind ist schon der absolute Wahnsinn. Wenn ich das Spiel gegen Dresden und 1860 nicht gesehen hätte, dann wäre bei mir jetzt schon jegliche Hoffnung weg, dass wir mit dem Team irgendwas erreichen.
Ich hab keine Interviews gelesen/gehört, inwiefern ist Klatt denn überfordert? Und Notzon braucht sich mMn eigentlich auch öffentlich nicht zwingend äußern, als Sportvorstand ist das richtigerweise Baders Aufgabe, der ja auch die Gesamtverantwortung für das Sportliche trägt.
-
Nein, dazu hat er doch die Spieleranlage nicht: Wenn Schweini, Götze, Max Meyer machen, dann kamen die allesamt aus dem kreativen offensiven Bereich. Sowas kann er doch nicht mMn (evt. noch nicht!).
Es gibt doch auch genügend Beispiele von defensiven Spielern, die einen richtig guten Spielaufbau haben, aber nie offensiv-kreativ aufgestellt wurden. Wenn du Schweini oder Götze nennst, kannst du genauso Hummels oder Lahm nennen.
Jedenfalls fängt der Spielaufbau hinten an, entweder angetrieben von einem Innenverteidiger oder einem Ballverteiler vor der Innenverteidigung. Damit man nicht so ausrechenbar ist sollte das auf mehrere Schultern verteilt werden, was aktuell ein echtes Problem bei uns ist. Wenn man Albaek lässt, dann spielt er super Bälle in die Spitze. Das wissen die Gegner, lassen also lieber Fechner den Ball hinten holen als Albaek. Und wenn Fechner die Rolle momentan nicht ausfüllen kann, dann müssen wir jemand anderen da hinstellen oder das System ändern. Das Mittelfeld und vor allem die Zentrale wird in fast jedem Spiel ausgeschaltet, eben auch weil Fechner nicht in der notwendigen Verfassung ist.