Beiträge von Gonzo

    Was soll er auch sonst sagen ? Aber so lange kein Foto auftaucht auf dem er ein FC Trikot trägt oder präsentiert muss man ihm glauben.

    Ich halte Zoller für clever genug hier keine kompletten Lügengeschichten zu erzählen. Für ihn gäbe es doch garkeine Notwendigkeit überhaupt etwas dazu zu sagen. Aber er tat es und hat dementiert.


    Man könnte natürlich auch allem misstrauen und Zoller hier gleich irgendwelche Geschichten vorwerfen, aber wenn man mit dieser Grundhaltung an die Sache herangeht, dann braucht man sich auch nicht über die Folgen wundern...

    Aber wir werden uns krumm und schief diskutieren, da haben wir verschiedene Meinungen.
    Warten wir mal 2 oder 3 Jahre ab - dann werden wir sehen.
    Ich würde mich freuen, dir dann recht geben zu können.

    Ich denke eben, dass genau das ein Problem des FCK ist. Die guten Talente nachhaltig ins Profigeschäft zu führen.
    Aber wie du sagst, wir sind da unterschiedlicher Auffassung. :) Wichtig ist jetzt eh nur, dass wir drei Spiele gewinnen. Und dann dürfen wir uns wieder über andere Dinge streiten. :D :bier:

    Ich finde, man sollte nicht immer den Trainern die Schuld zuschieben, wenn es die Jungen nicht schaffen - in erster Linie ist jeder für sich selbst verantwortlich.

    Aber umgekehrt soll der Trainer also ein "gutes Händchen" gehabt haben, wenn Jungprofis sich etablieren? Ne, das is mir zu einfach. Rein fussballerisch haben viele Jungs das Talent um mal für den FCK spielen zu können, einige bringen dann auch die Einstellung und den Charakter mit und diese paar sind dann Teil der Amateure und Teil der Profis. Es ist Aufgabe des Trainers sie dann zu integrieren. Wenn ein Trainer nicht in der Lage ist die Aufgabe zu vermitteln oder einem jungen Kerl kein gutes Spiel zutraut, dann kann der Spieler nichts dafür. Wir sollten aus meiner Sicht nicht den Fehler machen uns das alles auf die Jungs zu schieben, so nach dem Motto "Wer gut genug ist wirds schon schaffen". Fussballer wie Mölders gibt es viele, aber er spielt Bundesliga, obwohl er nicht besonder schnell, ballgewandt oder kopfballstark ist. Aber er hatte irgendwann mal das Vertrauen eines Trainers, hat getroffen, sich verbessert und an sich gearbeitet. Man muss den Spielern klar machen, dass es Möglichkeiten für sie gibt.

    Glaubst du wirklich, dass Wooten, Orban, Heintz, Zimmer so viel Potential haben,
    um eine ambitionierte Zweitligamannschaft zu verstärken und Bundesligareife haben?

    Um es kurz zu machen: Ja.
    Die Frage ist nur welche Rolle sie im Kader einnehmen. Was spräche dagegen einen Wooten als Stürmer Nr. 3/4 im Kader zu haben? Ist ein Exslager bei Köln etwa besser? Wooten ist nicht so gut wie mancher sich erhoffte, aber er ist mittlerweile ein relativ gestandener Zweitligakicker, der seine Tore gemacht hat.
    So ein Kerl wie Heintz spielt in der Junioren-Nationalmannschaft, aber soll angeblich nicht das Potential haben um beim FCK zu spielen? Was ist denn das für eine Sichtweise? Was erwarten wir denn von den Spielern?
    Ne, also im Ernst. Wer erwartet dass ein Zimmer nach zwei Einsätzen stabil ist, der wundert sich natürlich, weshalb das komischerweise nicht so ist. Aber andere Vereine machen es vor wie man mit Geduld junge Kerle aufbaut.

    Der FCK-fan sieht seinen Verein als legitimes Mitglied der 1. Liga - und so fordert man jedes Jahr wieder den sofortigen Aufstieg.


    Als Verantwortlicher sollte sich Kuntz von sowas nicht beeinflussen lassen, sondern aufgrund der Fakten im Sinne des Vereins planen und entscheiden. In quasi jedem Verein mit Größenwahn sah man nach einigen Jahren den Absturz, da gibts unzählige Beispiele, auch beim FCK selbst. Und natürlich tragen die FCK-Fans zu dieser Erwartungshaltung bei. Aber dann muss man sich eben mal gegen die Masse stellen, wenn man die Argumente hat. Da macht man sich vielleicht unbeliebt, aber solange er damit zum Wohle des Vereins handelt ist es das was sein Job verlangt.


    Jedenfalls finde ich die Ausrede schwach, dass man doch die Erwartungshaltung der Fans erfüllen musste und deshalb so agierte. Wenn man böse ist, dann könnte man mutmaßen, dass ein Kuntz nicht seine Sympathie bei den Fans verlieren will, weil es eine der wenigen Sachen ist die er noch hat.

    - die Eigengewächse haben wohl zu wenig Potential-

    Halte ich für Blödsinn. Es ist schlicht und ergreifend die Art und Weise wie wir diese Jungs einsetzen. Stürmern wie Derstroff oder Wooten wurde immer wieder Neuzugänge vorgesetzt. Heintz wurde irgendwann letzte Saison relativ grundlos rausgenommen und hängt seitdem hinterher. Orban kommt immerhin zu regelmäßigen Einsätzen. Und so weiter. Dass die Jungs es drauf haben zeigen sie doch, so zB auch jüngst Zimmer. Man kann von keinem Jungprofi erwarten konstant Leistung zu bringen. Aber einerseits scheint man den Jungs nicht das Vertrauen zu schenken und andererseits rücken sie durch das Versagen der eigentlichen Leistungsträger/Führungsspieler in den Fokus. An Geschichten wie mit Borysiuk, Fortounis oder auch Kuba sieht man denke ich auch ziemlich gut, dass man es anscheinend nicht schafft so junge Kerle richtig zu integrieren. Das ist natürlich ein Punkt der weniger auf die Eigengewächse zutrifft, aber letztlich unter dem gleichen Deckmantel läuft. Der FCK ist einfach seit Jahren nicht in der lange nachhaltig zu arbeiten und ein spielerisches Gerüst zu erstellen und zu halten, in das man Jungprofis langsam einführen kann.

    - die Zweitligaspieler brachten weniger als in ihren bisherigen Vereinen

    Das ist leider wahr. Wobei auch hier die Erwartungshaltung teilweise Grund für die schlechten Leistungen gewesen sein könnte. Einerseits dachten diese Spieler, dass sie jetzt zu den "großen Jungs" gehören, andererseits scheint ganz offensichtlich der ein oder andere Spieler nicht die Qualität zu haben die Kuntz und Foda/Runjaic sich erhofften. Da sei nur mal Gaus erwähnt. Den wollte man holen, der hat aber selten mal überzeugt, ist aber nach jeder guten Aktion scheinbar der Meinung er hätte es gepackt. Denn nach jedem guten Spiel folgte mit großer Sicherheit ein schlechtes.

    Hier stimmen Anspruch und Realtität einfach nicht zusammen.

    Da stimme ich zu, ich finde aber weiterhin, dass der FCK (bzw Kuntz) da ein gutes Stück zu beitragen. Es werden Spieler gekauft die von der Bundesliga reden oder sogar von dort kommen und es wird das Saisonziel Aufstieg ausgegeben. Es ist doch schon vor jeder Saison abzusehen, dass das Team nicht so zusammen bleibt, wenn man nicht aufsteigt. Das war letztes Jahr so und wird auch in der Sommerpause nach einem verpassten Aufstieg wieder so sein. Und diese fehlende Nachhaltigkeit löst zumindest bei mir auch Unzufriedenheit aus, denn ich hätte kein Problem damit im Mittelfeld der 2. Liga zu sein sofern man nachhaltig arbeitet und langfristig den Aufstieg anpeilt. Aber vielleicht bin ich da auch in der Minderheit.

    Seine letzten 3 Spiel waren sehr solide, er hat auch Sicherheit gegeben. Torrejon ist einer der wenigen Profis bei uns, die halbwegs konstant ihre Leistung zeigen. Deswegen sehe ich das Spiel gegen Frankfurt eher als Ausnahme. Es ist aber natürlich nicht das erste schwache Spiel diese Saison, seine erste Saison bei uns war nach meinem Empfinden besser, vor allem weil es weniger krasse Ausreisser nach unten gab.

    Ich finde man hat heute aber auch gesehen, dass er taktisch nicht immer konsequent spielt. Gerade beim Pressing war er manchmal erst dann unterwegs wenn der Ball schon gespielt war vom Gegner. So kannst du keinen richtigen Druck machen, du musst vorher die Passwege zustellen oder deinen Mann enger decken. Ist aber nichts was er alleine nicht gut macht, das zieht sich von hinten nach vorne durch. Allerdings scheint es bei ihm im Spiel einfach immer Phasen zu geben in denen er sich seine Pausen nimmt, deswegen ist es auch manchmal schwer als Team auf sowas zu reagieren, weil das Pressing dann eben nicht mehr richtig klappen kann.