Beiträge von Gonzo

    einige vergessen aber ganz schnell die eigenen reaktionen,als sein wechsel nach leipzig feststand.


    ich erspare es mir die beleidigungen zu suchen.


    Das eine ist die Enttäuschung als er ging, aus welchen Gründen man auch enttäuscht sein mag. Dass er zurück kommt lag ja auch an dem Willen der Verantwortlichen ihn zurück zu holen. Auch andere FCK-Größen, denen man Herzblut nachsagt, waren beim "Plastik"-Vereinen. Was zählt ist was der Spieler macht und nicht wo er vorher war oder irgendwann hin geht. Man kann ja ruhig giftig sein im Stadion, aber ihn vor/bei dem ersten Spiel so zu "unterstützen" heißt, dass man ihm keine Chance gibt. Das kann ich trotz der Enttäuschung von damals nicht verstehen.

    Gries weiß sehr wohl, dass wir uns diese Eitelkeit nicht leisten können, in vieler Hinsicht. Wir vergraulen potentielle Jugendspieler und Profis, weil man mittlerweile weiß, dass man hier eher die Hölle heiß gemacht bekommt als dass man vorurteilsfrei aufgenommen wird. Das schränkt unser ohnehin schon enges Suchfeld noch weiter ein und führt evtl auch irgendwann dazu, dass wir keinen rettenden Transfer hinbekommen eines Sommers. Wir vergraulen eigene Fans, die sich mit sowas nicht identifizieren und schlicht auch nicht auseinandersetzen wollen. Man kann nicht einerseits die Werte Fritz Walters hochheben und dann ernsthaft vom Vorstand erwarten, dass er sowas duldet. Zumal die Begründung doch genau den Kern trifft. Wie soll der FCK mit seinen Fans wieder eine Einheit werden, wenn "führende" Fan-"Vertreter", die aufgrund ihrer Zusammenkunft als Fanklub eine höhere Sichtbarkeit haben als einzelne Fans, nicht den Dialog mit dem Verein suchen. Da kann man auch ruhig mal die Perspektive wechseln und sich überlegen, wie das aus Sicht eines Unternehmers wirkt, der etwas mehr zu verantworten hat als die fussballerische Vergangenheit von zwei Profi-Spielern. Nochmal, können wir es uns leisten alles vom Hof zu jagen, was mit dem "Bösen" in Berührung kam? Wo wird die Grenze gezogen?

    Ob es Interessenten für Mwene gibt oder gab wissen wir doch gar nicht. Bei Koch wissen wir auch nur von Freiburg. Ich denke von der Leistung her steht Mwene Koch in nichts nach, aber er ist eben zwei Jahre älter, weshalb er vielleicht nicht direkt in den Fokus von Bundesligisten rückt.

    Trotzdem hat er den Vertrag unterschrieben. Wieso sollte es die Schuld Stövers sein? Weil er nicht gleich einem Jugendspieler ein halbes Jahr nach dem ersten Profivertrag gleich eine dicke Gehaltserhöhung anbietet? Wenn man davon spricht, dass Koch froh sein sollte die Chance erhalten zu haben, dann ist da finde ich viel Wahres dran. Hätte man nicht auf ihn gesetzt, sondern eher noch bei den Amateuren spielen lassen, wäre jetzt sicherlich nicht die Rede von einem Wechsel nach Freiburg, sondern wahrscheinlich einer Leihe in die 3. Liga. Trotzdem darf man festhalten, dass Koch keineswegs überdurchschnittlich gespielt hat, sondern meist einfach nur solide gespielt hat. Von daher finde ich die spekulierte Ablösesumme schon ziemlich hoch und das Verhalten der Familie Koch ziemlich dreist.

    Zeitgemäß vom Layout her schon, ja. Zum Glück auch responsive (passt sich automatisch an die Größe des Bildschirms an). Aber mir gefallen irgendwie die "Größe" von allem nicht so. Ziemlich große, breite Kästen, große Schrift, auf der Kader-Seite sind sogar einfach nur riesige Bilder mit dem Namen drunter. Wobei gerade diese Seite gestern noch anders aussah, ich glaube die haben da die Schrift noch angepasst.

    Vom Design her überzeugt mich das nicht. Wundert mich allerdings, wenn man sich anschaut wer das gemacht hat und wie andere Seiten von ihm aussehen. Inhaltlich gefällts mir schon eher. FCK als Arbeitgeber ist mir aufgefallen, ich weiß nicht mal was man da auf der alten Homepage hatte.

    Was meinst du mit, "wir sind da an was dran"


    Das ist ja nicht von PFALZADLER selbst, sondern von Facebook zitiert. ;)


    Bin ja mal gespannt, so richtig gute Erfahrungen hab ich mit Homepages beim FCK nicht gemacht.