Für nen Neuaufbau braucht du erfahrene Hasen und junge Leute, mit oder kommst du nicht weit.
Beiträge von teufelskerl73
-
-
Die Erklärung ist mir zu einfach. Die Probleme gab es doch auch schon mit Kurz und Ballakov. Keiner weiß, wie tief Kunz im operativen Geschäft drin ist, welche Spielerverträge wie gestrickt sind und wieviel Geld es kostet (oder nicht) Spieler früher oder später einzuwechseln. Ich weiß es nicht, sehe aber seit Jahren keine spielerische Fortentwicklung, obwohl das Spielerpotential vorhanden wäre, zumindest für die 2.Liga. Warum werden seit Jahren abgehalfterte Spieler für viel Geld an Land gezogen und junge Eigengewächse versauern gelassen? Ist das unser Konzept? Das Erfolgslosigkeitskonzept zieht sich seit Jahren trainerunabhängig durch den Verein. Das ist das Problem. Nur das der Trainer immer die ärmste Sau dabei ist. Klar macht Runjaic Fehler, trotzdem würde ich ihn gerne nächste Saison als Trainer sehen. Mit einer runderneuerten jungen und hungrigen Mannschaft.
-
Unverblümt ausgedrückt: Du meinst also, dass Kuntz Anweisungen an seine Trainer gibt, sie müssen ihrer Mannschaft sagen, dass sie die Bälle hoch und weit nach vorne dreschen müssen - und keiner der Trainer wagt gegen diese Anweisung aufzubegehren!?
Da fällt mir nur ein Wort ein: Lächerlich!Dann erklär mir das mal. Gerne auch unverblümt!
-
Ich komme mir ohnehin seit mind. 2 Jahren regelmäßig verarscht vor, wenn ich unsere Aufstellungen anschaue. Nicht selten hat man das Gefühl, dass es nicht nach dem Leistungsprinzip geht. Da gibt es immer wieder kleine Ausnahmen, aber solche internen Aufstiege wie Zuck den damals hatte gibts hier einfach nicht, das war die absolute Ausnahme.
Es ist doch nicht nur das. Seit zwei Jahren fast nur noch hoch und weit. Dann die furchtbar späten Wechsel, oft sinnfrei. Und das bei Kurz, Fora und jetzt bei Runjaic. Das kann doch kein Zufall sein, dass hier immer die selben Dinge kritisiert werden unabhängig vom Übungsleiter. Ich hab das Gefühl, dass die Fäden an ganz anderen Stellen in der Hand gehalten werden und an der Linie nur noch eine Marionette steht.
-
Das klingt nach purer Verzweiflung.
-
Wir haben soviele Ausnahmespieler von der Eintracht bekommen, da sind wir denen einfach noch etwas schuldig.
-
Im Grunde genommen hast du recht. Aber das wird bei uns nicht passieren. Oder glaubst du, dass SK jemanden neben sich haben möchte? Wenn überhaupt kann man nur auf einen starken SD hoffen. SK wird das dem AR schon bei bringen.
Nein das glaube ich nicht. Und genau das ist das Problem. Kunz will das überhaupt nicht so haben. Aber was ich vdl schlimmer finde, dass er finanzielle Gründe auch noch vorschiebt, warum kein SD eingestellt wird, obwohl jeder Blinde sieht, wie viel Geld schon verpulvert wurde, mit der ein Stall voller Sportdirektoren eingestellt werden könnte.
-
Der AR kann keinen SD suchen und einstellen. Der AR kontrolliert den Vorstand. Die können nur Druck auf den Vorstand ausüben.
Doch genau das sollte der AR machen. Weil er ja auch den VV bestimmt, könnte auch er einen Sportvorstand, der gleichberechtigt zum VV wäre bestimmen. Sozusagen als Doppelspitze.
Einen Angestellten der hierarchisch unter dem VV wäre, muss auch der VV einstellen. Aber das ist doch genau das, was nicht passieren sollte. -
Ich bin auch dafür, dass an Runjaic festgehalten wird.
Ich glaube nicht, dass er das Hauptproblem ist und folgerichtig würde seine Entlassung auch nicht die Lösung sein. -
Mainz war in unserem letzten Meisterjahr 7. (!) der 2.Liga und erst 2004 kam der Aufstieg in die 1.Liga.
Der Unterschied zwischen denen und dem FCK sind ein nachhaltiges Konzept, Stehvermögen und Christian Heidel (der mit 30 Jahren angefangen hat als SD).
Eigentlich nicht viel, aber anstatt hier vielleicht von dem ehemals kleinen Nachbarn zu lernen, beschränkt man sich auf Gejammere.
Das teure Stadion, Altlasten, eine wirtschaftlich schwache Region und was weiß ich noch. Andre Vereine wie Mainz, SCF müssen jedes Jahr ihre besten verkaufen und halten sich trotzdem. Weil sie ein Konzept haben, immer wieder neue Leute entdecken oder aus der eigenen Jugend hochholen. Und statt Frankfurts Resterampe leerzukaufen über den Tellerrand blicken, kleine Rohdiamanten entdecken und geschickt einkaufen.
Mit dem was für Altstars und Fehleinkäufe ausgegeben wurde, liesse sich ein für 2.Liga-Verhältnisse erstklassiger Sportdirektor installieren. Was aber schwerer wiegt, dass der von der Gnade des VV abhängig wäre und nur eine scheinbare (wie KR) Selbstständigkeit hätte. Somit ist der Verein anscheinend zu einem Objekt eines einzelnen geworden, dem ich nicht mal bösen Wille unterstelle, aber sehr wohl die mangelnde Einschätzung bezüglich seiner eigenen Fähigkeiten. Auch deswegen halte ich das Argument von SK wegen der Finanzierbarkeit eines SD nur für vorgeschoben.
In anderen Vereinen sitzt der VV im Hintergrund und überlässt das Geschehen dem SD. Auch deswegen, weil diese Aufgabe von einem nicht gestemmt werden kann. Deswegen muss ein unabhängiger Sportdirektor her.