Ich finde es ja sehr spannend, was man hier von Reisinger und Esswein liest. Habe ich eine andere Saison bisher gesehen, oder drückt bei uns nicht der Schuh an ganz anderen Stellen?
Ein LM, ein RM und einen RV, das wäre meine Einkaufsliste.
Zum Beispiel Schröck http://www.transfermarkt.de/de…profil/spieler_27611.html der in Frankfurt nicht zum Zug kommt und der mir in Fürth immer ganz gut gefiel. Vielleicht leihen die Frankfurter denn ja aus.
Beiträge von teufelskerl73
-
-
Wie du erwähnt hast das mit den 5 Jahren weiss ich doch.. aber man muss bei gewissen Vorzügen eben auch mal ein Risiko gehen sonst kommen wir zu nix. Ich habe das Gleiche schon bei Ilicevic und Sam und Lakic gesagt... so und nu?
Ich erinnere mich an das, was du bei Lakic gesagt hast... Das klang aber ganz anders.
Das ist doch alles ironisch, was du schreibst, oder? -
Pardon teufelskerl73, dies kann aber doch wohl kein ernsthaftes Argument für eine Verpflichtung von
Schupp sein!? Daß er weiß, was ihn in KL erwartet? Und daß er vermutlich bezahlbar ist!?
Du kannst doch nicht tatsächlich der Auffassung sein, daß Schupp unter Kuntz freie Hand bekommt!?
Kuntz braucht einen starken Gegenpart, dessen Kompetenzen nicht durch SK aufgehoben werden können.
Wer sollte diesem SD die erforderlichen Kompetenzen geben? Der jetzige AR?
Was ich vonnöten halte, das ist eine Beschneidung der Allmacht von SK!Es gab Zeiten, da war Stallgeruch ein Riesenargument für eine Verpflichtung. Und das Geld ist sowieso ein Argument. Also ja, es ist ernsthaft, wenn auch mit Sicherheit kein Wunschkandidat.
Es ist völlig egal wer kommt, keiner wird unter Kunz freie Hand haben. Warum sollte sich Kuntz ohne Druck von außen einen starken Gegenpart holen? Als Sportdirektor sowieso nicht, wenn überhaupt dann als Sportvorstand. Aber das macht der AR nicht.
Ich würde das dann auch nicht als Beschneidung der Allmacht sehen, sondern ich bin überzeugt, dass Kunz trotz guter Arbeit dringend sportliche Kompetenz in die Mannschaft holen muss, auch um Entlastung zu schaffen. Es gibt einfach zu viele Baustellen, die er alleine nicht lösen kann. -
der wäre mir dann auch zu kuntzlastig
wenn dann brauchen wir einen mann,der unbelastet die dinge in die hand nimmt
Wieso glaubst du, der wäre zu kuntzlastig? Weil die zwei (?) Saisons gemeinsam beim FCK waren?
Sicherlich ist Schupp nicht als der "große" Sportdirektor bisher in Erscheinung getreten, aber er wüsste, was ihn in Lautern erwartet, und er ist vermutlich bezahlbar. -
Lesenswerter Artikel zum Thema:
http://www.n-tv.de/politik/pol…wird-article11969856.html -
-
-
Das stimmt, aber es gibt endlich mal Bier zum trinken.
-
Zitat
Das gab es schon immer. Die Unioner wurden auf der Rückfahrt in Berlin von hunderten Polizisten empfangen, weil sie vorher bei der Anreise und in Lautern Straftaten ausserhalb des Stadions begangen haben. Allerdings fragt man sich, warum das nicht schon früher geschieht. Aber die Polizei hat mit Grabenkämpfen auf den Bahnhofen zu tun (wer darf die Treppe rauf oder runter). Anscheinend trauen sie sich nicht an die richtigen Verbrecher (bevor wieder die Polizeifraktion mit ihren bekannt sympatischen Posts hier kommt, dass war alles vor den Nummernschildern). Man braucht sich nur an unser letztes Heimspiel zu erinnern, wie diletantisch die Polizei da vor geht. Nach dem Motto, wir sammeln die Flaschen für die Dresdner. Hat gut geklappt. Ist der Einsatzleiter von damals noch im Dienst? Würde zu den Berliner Ereignissen passen.
Die Strafrahmen reichen aus. Wer aber meint, dass dieses Problem nur durch Strafen in den Griff zu bekommen ist, irrt. In der USA gibt es die Todestrafe, gleichzeitig haben die Mordraten, dass es einem schwindlich wird.
Bei den Dresdner ist Hopfen und Malz verloren. Die wurden aus dem Pokal entfernt und dennoch geht es weiter. Es ist vielleicht schade für den Verein, aber hier muss sofort reagiert werden. Die strukturellen Probleme bekommt man nicht gleich in den Griff. Ich würde denen die Auswärtfans streichen. Da kommen zwar wahrscheinlich doch einige, aber die hat man besser im Griff.
Gibt es in England an den Stadien nicht diese Schnellgerichte (Spanien glaube ich auch)? Ob man mit Strafen das ganze wirklich nicht in den Griff bekommt, glaube ich noch nicht. Es gibt noch viele Möglichkeiten, auch seitens der Vereine. Man müsste sie halt auch mal anwenden.
-
Walter Frosch war das Gegenteil dieser weichgespülten Stromlinien-Profis von heute. Und das nicht wegen Zigaretten und Alkohol, sondern weil er sich nicht verbiegen ließ. Wo gibt es heute sowas noch?