Was habt ihr denn? Wenn so einer auf dem Markt ist, muss man doch zuschlagen.
Beiträge von teufelskerl73
-
-
carlos
i agree 100%!!!!!die 7 mio. rechnung habe ich aufgestellt, wenn man jetzt noch SKs Gehalt dazunimmt sinds so ca 20 Mio in 5,5 Jahren das uns das "Experiment" SK gekostet hat, ich hab nicht viele mit so wenig Erfolg gesehen die irgendwo bleiben dürfen ......
Was Kuntz leistet, ist doch mehr als nur mehr oder weniger erfolgreiche Transfers. Erhalt das Image des Vereins kräftig aufpoliert,
ist meiner Meinung nach ein gutes Gesicht nach außen für die Industrie und hat sicher viel positives geleistet. Auf der anderen Seite hat er sich aber im sportlichen Bereich (Festhalten an Fora, Balakov oder einige Transfers) auch einige Fehler erlaubt. Deswegen bin ich ja für einen Sportdirektor, was aber doch nicht heißen muss, dass Kunz deswegen weg muss. Es muss doch mehr als nur schwarz und weiß geben.Und das die Mitglieder bestimmen, welche Positionen im Verein neu geschaffen oder nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre auch nicht gut.
-
-
Beim 2:3 in Dresden entstand das zwischenzeitliche 2:2 dadurch, dass Sippel Simunek den Ball kurz anspielt und der den Ball verliert.
In der RP vom 01.12. stand:
Fünf Minuten später brachten die Lauterer Dynamo zurück ins Spiel. Simunek, der gestern einen schwarzen Tag erwischt hatte, verlor nach Sippel-Zuspiel den Ball an Ouali, der zum 2:2 egalisierte (78.). „Der Pass war unnötig. Der Innenverteidiger war nicht darauf vorbereitet“, sah Runjaic ein folgenschweres Missverständnis zwischen Torwart Sippel und Abwehrspieler Simunek.
„Ich glaube, wir hätten Jan in dieser Situation nicht anspielen dürfen“, meinte der erneut sehr fleißige Linksverteidiger Chris Löwe, „aber Schuldzuweisungen bringen uns nicht weiter. Das müssen wir als Mannschaft wegstecken.“
Ich hab das damals auch so gesehen, dass Sippel den Ball nicht dahin spielen darf, aber auch Simunek den nicht so vertändeln darf.Sippel kommentierte das in der RP vom 02.12. so:
”Ich würde ihn wieder anspielen, wir wollen uns spielerisch befreien, das fordert ja auch der Trainer. Ich fand es bei dem Boden schwieriger für mich, den Ball wegzuschlagen. Dass Jan den Ball dann nicht unter Kontrolle bringt, ist eine andere Sache. Wenn man solche Dinge spielerisch lösen will, kann das schon mal passieren”, meinte Torwart Sippel.Mir geht es weniger um den Fehler, sondern die Art und Weise, wie Sippe das kommentiert. Völlig losgelöst von Selbstkritik und gerade er, der mit Wonne die Bälle sinnlos nach vorne bolzt, redet von 'spielerisch befreien'. Das ist mehr als nur frech und das nehme ich ihm sehr übel. Und dieser "Größenwahn" kommt ja auch öfter mal zum Vorschein.
Das er auf der Linie eine Granate ist, bestreitet wohl keiner. Aber Straufraumbeherrschung existiert nicht wirklich und das Rauslaufen ist alte Ehrmann-Schule, sehr risikoreich und es wirkt etwas unüberlegt. Und mit Grausen denke ich an die 1.Liga zurück, wo ich bei jeder Flanke, die in den FCK-Strafraum segelte, immer die Luft anhalten musste. weil es dauernd brandgefährlich wurde. Ich wünsche mir, dass der FCK einen anderen Torwart im Falle eines Aufstieg findet.
-
Im ARD-BRennpunkt kommt gerade, dass Sie die Olympiade in Sotchi absagen muss...
-
Dann muss ich mich entschuldigen, ich hatte dass ganze wegen dem scheiß hin und her falsch aufgefasst. Sorry.
Ich dachte du wolltest mich nieder machen.Mich würde mal die Meinung der anderen zu Pierre-Emile Höjbjerg interessieren.
Ich sehe Höjberjg genauso wie Weiser. Großes Talent ohne Erfahrung mit vielleicht großer Zukunft, aber keiner der direkt hilft.
-
Es gibt ein paar Namen die mir besser gefallen würden, zum Beispiel Fin Bartels oder Mirko Boland. Ob die überhaupt zum Verkauf stehen weiß ich aber nicht. Jedenfalls ist es unbestritten schwierig gestandene Profis mit Erfahrung an Land zu ziehen und sich dafür finanziell nicht zu übernehmen. Ede ist wohl eine bezahlbare Option, vor allem wenn es eine Leihe ist. Aber ob Ede sportlich optimal passt bezweifle ich noch.
Die würden mir auch besser gefallen, aber selbst die beiden halte ich für nicht realisierbar (wie leider auch Stiebet oder Stoppelkamp, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren). Anders sieht es aus, falls wir wirklich aufsteigen. Dann wären wir als zukünftiger Erstligist attraktiver.
-
Mich würde mal interessieren, was hier einige denn so erwarten als Transfer? Bitte realistische, bezahlbare Vorschläge.
Jemand wurde für die Außenbahn gesucht und mit Ede kam einer, der zumindest schonmal gezeigt hat, dass er es könnte. Wenn der bei Mainz regelmäßig spielen würde, wäre der nie gekommen. Und das gilt so ziemlich für jeden 1.Liga-Spieler, weil wir weder das Geld noch andere Dinge bieten können, so jemanden loszueisen.
-
Wenn man aber auf einer Position eine Masse an Spielern hat muss man erstmal versuchen da Spieler zu transferieren finde ich. Vorrang haben sollten Positionen die nicht gedeckt sind bei Ausfällen und da sehe ich wie gesagt rechts als Baustelle.
Geb ich dir ja auch recht, Bedarf haben wir trotzdem.
-
Bei der rechten Seite bin ich ganz bei Dir, aber LM? D hat man mit Gauss, Fourtunis, dem österreisschichen Ausnahemkicker dessen Name mir gerade nicht einfällt obwohl ihn Foda haben wollte und im Notfall (!) Bunjaku doch genug Spieler. Noch einen würde ich da nur holen wenn man den Österreicher loswird oder Fourtunis den Verein verlässt. Man kann ja nicht jede Position 3 fach besetzen wollen.
Rechts sind Dick und Matmour leider konkurenzlos nach dem Ausfalls Riedels, da drückt der Schuh echt und Wooten scheint man gar nicht mehr einzuplanen.Im LM haben wir eher Masse als Klasse und niemanden, der imho dauerhaft gute Leistungen bringen kann. Fortunas hat alles, was es braucht, um ein richtig guter zu werden. Aber mich verlässt so langsam der Glaube, dass das bei uns noch was wird. Gaus ist mir zu wechselhaft, Drazan (den meinst du wahrscheinlich) wäre wohl im besser im Ösiland geblieben. Bunjaku hat ja in der letzten Saison schon links gespielt, überzeugt hat mich das nie wirklich. Er wirkte fehl am Platz und es wäre wieder einer der Sorte, der gute Leistungen bringen kann aber halt nicht da wo er eingesetzt wird. Deswegen wünsche ich mir mal Klasse statt Masse.
Gut finde ich, dass Runjaic die beiden Außen im MF verstären will (mir fällt gerade nicht ein, wo ich das gelesen habe) und eben nicht auf den zentralen Spielmacher setzt. Für mich ist das "Experiment" echter 10er mit Baumjohann gescheitert, weil mit ihm die Kreativität lebte oder halt auch nicht. Und einen 10er, der nur selten vom Gegner in den Griff zu bekommen ist, können wir uns nicht leisten.
Und was für den LM gilt, gilt auch für den Doppel-6er. Klar haben wir hier eine Menge Spieler, aber wer außer Alushi kann den ein Spiel gestalten? Jensen, Ring, Organ und Kreativ-Karl haben bewiesen, dass Sie es nicht können. Und als Aufstiegsaspirant können wir uns meiner Meinung nach keinen reinen Zerstörer im MF erlauben, gerade wenn die Gegner oft sehr tief stehen. Auch hier, Masse statt Klasse, wobei ich die Probleme eher auf den außen sehe.