Beiträge von teufelskerl73
-
-
Ich würde mir wünschen, dass der Verein eine Philosophie entwickelt und danach die Transfers ausgerichtet werden. Und wer außer Kuntz sollte da der "Oberphilosoph" sein???
Aber mir dreht es regelmäßig die Gedärme um, wenn ich lese "wenn so jemand auf dem Markt ist, muss man zuschlagen". Und das bei bei Hoffer, Yahia....
Was ist das für ein Ansatz? Kaderplanung auf Zufall? -
Das man woanders jemandem ein Denkmal baut, nach der schlechtesten Bundesligasaison aller Zeiten, wage ich zu bezweifeln. Natürlich war es plakativ geschrieben. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass dieses Hochheben nicht alleine gesehen werden darf. Auch wenn das manche hier nicht abhaben können. SK hat nunmal massive Fehler im Transferbereich gemacht. Da wurden Gelder in großen Mengen verbrannt. Dies kann man auch nicht wegdiskutieren. Für mich ist SK schon lange nicht mehr das Idol, dass er sich als Spieler erarbeitet hatte. SK wird irgendwann auch gehen, der FCK bleibt.Schlimmer ist es doch, dass er sich niemand mit Sachverstand ins Team genommen hat. Spätestens nach der Aktion mit Shechter und Vermocht wäre es ein Zeichen von Stärke gewesen, einen Sportdirketor einzustellen. Das Argument mit den Zusatzkosten lasse ich nicht gelten. Mit dem Geld der beiden Israelis wäre der Sportdirektor schon mind. 2 Jahre bezahlt gewesen.
-
Andere Voraussetzungen. Ausser Kuntz flüstert Foda auch dauern in Taktik, Personal und Aufstellung rein.
Bei Kurz ist mir noch deutlich in Erinnerung, dass er an Spielern festgehalten hat, die aufgrund ihrer Leistung eigentlich nicht hätten spielen dürfen.
Und bei Foda fällt mir dazu direkt Köhler ein. Mich würde schon interessieren, ob und wie viel Kuntz flüstert. -
Teufelskerl,
Sorry, ich hätte da Kurzfristige Verbindlichkeiten aus dem normalen Geschäftsbetrieb wie Gehälter und lieferantenzahlungen ausnehmen sollen. Aber wenn er sagt, dass man ca. 8m€ an Schulden abbauen konnte und hat nun eine Anleihe platziert und damit 6m€ eingenommen, dann darf es da keine zwei verschiedene Definitionen geben.Da hast du natürlich recht. Ich sehe es ja genauso, irgendwie klingt das ganze schon nach Augenwischerei.
Klar wurde, was die Finanzen angeht, die letzten 5 Jahre gute Arbeit geleistet. Trotzdem schiebt der Verein noch einiges vor sich her,
und das hätte der Herr Grünwald deutlich sagen müssen, auch gerade weil Kuntz ja nie müde wurde zu betonen, dass man große Geldporobleme hat (hatte?). -
ich sage mitnichten, dass ich besser als FG über die Finanzen des FCK "bescheid" weis und möchte auch nicht als Besserwisser fungieren, aber es ist nunmal so, dass eine Anleihe dieser Art eine Verbindlichkeit und somit eine "Schuld" gegenüber den Geldgebern darstellt und somit kann der FCK nicht schuldenfrei sei, da gibt es keine 2 Möglichkeiten, die Bilanz wird das am Geschäftsjahresende auch so darstellen.Da hast du recht. Aber nach dieser Definition gibt es kein schuldenfreies Unternehmen, weil alle Verbindlichkeiten haben.
Mich würde interessieren, wie Grünwalt schuldenfrei definiert. -
Wir sind doch jetzt offiziell "Jäger". Dann sollte doch der Jägertrainer auf den zweiten 6er verzichten, Baumjohann in die Mitte ziehen und Fortunas auf links.
-
Klar haben wir am Freitag nen Dreier. Aber nur ein paar Minuten, weil dann die Mannschaft das Spielen einstellt und mit ihrer individuellen Klasse das auch ohne zwingende Aktionen schafft. Leider sind da auch noch elf Kölner dabei und holen mindestens einen Punkt.
Endlich haben wir mit Foda mal so etwas wie Kontinuität:
- Führung in 10 Spielen und doch keine drei Punkte
- die spielen passabel und durch völlig sinnlose Wechsel selbst geschwächt
- junge talentierte Spieler werden demotiviertAber ich sehe das alles bestimmt zu schlecht. So wie das ganze Umfeld alles viel zu schlecht redet. Meint der Trainer...
Also, die Kontinuität stimmt, aber das Niveau und die Richtung nicht. Der Trainer hatte lange Zeit um das zu korrigieren,
aber anscheinend war alles Palette, weil er nicht mal in der Winterpause so etwas wie eine Stammmannschaft spielen ließ.Wie sagte Streich am Samstag: "Wenn wir führen, spielen wir noch offensiver, weil wir vorne verteidigen und nicht hinten".
Und was macht der FCK. Angsthasenfussball. Beim Vorletzten wird das 1:0 verteidigt.Alleine mit Kampf kann mann heute im Profifussball nicht mehr bestehen. Aber der Wille ist doch Mindestvoraussetzung.
Und damit meine ich weniger die Mannschaft, der man den Willen nicht absprechen kann. Aber der Trainer will nicht, sonst würde er nicht
Köhler sondern Fortounis einwechseln. Und mit einem 5er Mittelfeld anfangen. Und und und....Das Schlimme ist, dass wir das Potential haben. Foda sitzt in einem Rennwagen und fährt nur im ersten Gang.
Ich behaupte, dass wir mit der Mannschaft in der ersten Liga bestehen könnten. Aber dann muss man auch mal hochschalten können.Der pure Frust...
-
Ich bin ja absolut bei dir, was seine Leistung angeht.
Trotzdem ist er mir über 90 min gegen Köln lieber als das Risiko, dass er nicht dabei ist, wenn er gegen Sandhausen weitergespielt hätte.
Gegen den Tabellenvorletzten hätten wir auch gegen Sandhausen ohne ihn gewinnen können, wenn der Trainer Eier gehabt hätte.Aber du widersprichst dir. Du beschreibst Ariel als den 6er, "der sich eben nicht zurückhält beim Grätschen, der dem Gegnern auf den Füssen steht und der auch mal weh tut". Und genau deswegen ist er mehr gefährdet, gelb-rot zu bekommen, als andere Spieler. Und gerade weil er so wertvoll ist, brauchen wir dringend gegen Köln. Und gerade weil das ein besonderes Spiel ist, ist er wohl ausgewechselt worden, ohne dass es immer so laufen sollte/kann.
-
o is also genau der Unterschied, ausser das Borysiuk wenigstens bis zu ner möglichen gelb-roten am Spiel teilgenommen hätt. Da kann Foda auch mich einwechseln. Ich kann auch nix und kann sicher sagen, dass ich auch überhaupt net energisch genug hinterhergehe um irgend ne Karte dafür zu erhalten.
Der Unterschied ist, dass Ariel im Endspiel gegen Köln gefehlt hätte. Und das ist auch problematischer wie heute die eine Halbzeit gegen Sandhaufen. Warum dafür Köhler und nicht Fortounis kommt, weiß nur der Trainer.
Das zweite Problem ist der Schiri. Die ersten zwanzig Minuten lässt er laufen "und kommuniziert viel". Ich hätte Ulm und Pischorn schon vorher mit Gelb versorgt. Dann gibt er aber Ariel gelb, obwohl der in der Szene zurückzieht. Der Schiri hat sehr "eigenwillig" geurteilt und bei den gelben Karten mit zweierlei Maß gemessen. Umso höher ist die Gefahr, dass Ariel mit gelb-rot fliegt. Und Ariel ist nicht der Typ, der sich aus Zweikämpfen raushält, um ja nicht Foul zu spielen. Dafür ist der 6er (so wie er ihn spielt) prädestiniert.