Beiträge von teufelskerl73

    Zitat

    ich habe den eindruck,der mannschaft fehlt eine gesunde hirarchie
    dick von dem man es am ehesten erwartet,ist auch eher der mitläufer.für mich viel zu ruhig auf dem platz.


    der abgang von amedick,hat uns auch in dieser hinsicht sehr geschwächt


    Hierarchien erkennt man doch beispielsweise bei Standardsituationen, wer nimmt sich denn Ball, wer schießt.... Und das läuft doch. Keiner wollte beim Elfer Bunjaku den Ball wegnehmen. Ist aber vielleicht ein eher schwaches Indiz.

    Mit recht wird hier der Trainer gescholten. Aus einem weit überdurchschnittlichen Zweitligakader holt er viel zu wenig raus.
    Aber wieviel Anteil hat ein Spieler selbst daran, wenn schwache Leistungen passieren. Ich meine nicht die jungen, wie Heintz oder Borysiuk, sondern erfahrene gestandene Spieler wie Baumjohann, Idrissou, Bunjaku, Dick,... Baumjohann der sich selbst als zu gut findet mehr als ein Jahr zweite Liga zu spielen, oder Idrissou, der selbst ernannte Torgarant. Wie viel Schuld haben die Spieler und wieviel Alibi gibt man ihnen mit "Foda raus"-Rufen?
    Wir haben eine Menge guter bis sehr guter Zweitligaspieler. Aber die meisten haben irgendwo den Stempel "superspieler, wenn es in der Mannschaft läuft"-Image. Fehlen die mitreißenden Typen? Oder ist es dann doch wieder der Trainer?

    teufelskerl


    Wo sind denn da Unsummen von Geld, wo verbraten werden? Wieviel Schaden ist den bisher entstanden. Ausser die willkürlichen Geldstrafen des DFB. Wenn man es wirtschaftlich sieht, wieviel Prozent der Geldstrafen, machen den Umsatz eines Vereins wie den FCK aus?

    Vielleicht habe ich ein anders Verhältnis zu Geld als du, aber für einen Verein, der Besserungsscheine am laufen hat, der seine Stadionmiete nicht stemmen kann und sich auch öffentlich als "finanzschwachen Verein" darstellt, sind auch 50.000€ viel Geld. Ob die Strafen bzw deren Höhe willkürlich ist, darüber kann man sicherlich diskutieren. Aber das es für Pyro im Stadion Strafen gibt, weiß jeder, auch der Verein. Und das passiert nicht einmal in der Saison sondern mehrmals. Geld, dass sicherlich besser verwendet werden könnte. Und tut hier der Verein alles, die Täter zu ermitteln und so zumindest einen Teil der Strafen wieder rein zu bekommen? Meiner Meinung nach nicht.

    Und was genau haben die Vereine für Zugriffsrechte Teufelskerl? Nimmdas Regionalligaspiel:
    WO gabs die Krawalle, WO gabs die Straftaten? Nicht ansatzweise im Bereich der Zuständigkeit der Vereine und schon gar nicht in einem rechtlich belangbaren Raum wo die Vereine ein Recht durchsetzen könnten.

    Ich meine die Straftaten, die im Stadion passieren. Krawalle, Pyro.... Die kosten Unsummen an Geld und es passiert nichts. Über die Gründe kann ich auch nur spekulieren, warum der Verein zum Teil wegsieht.

    Ein Bekannter hat am 15.02. gezeichnet und direkt überwiesen. Nach mehrmaligem Nachfragen, wie es denn jetzt weitergeht, hat ihm der Verein mitgeteilt, dass man ihm erst nächste Woche sagen kann, ob er überhaupt noch zu den "glücklichen" gehört oder ob er das Geld zurückerstattet bekommt. Ist hier ein Banker, der mir sagen kann, ob sowas normal ist? Oder werden so die Leute, die schon vom derzeitigen Spiel nicht verprellt wurden, wenigstens so abgeschreckt werden?

    System?
    Bevor man sich über Systeme, hochstehende Außenverteidiger, hängende Spitzen und hintereinander stehende Doppelsechsen unterhält, sind erst einmal ganz elementare Dinge zu lösen. Mir fiel auf, dass gegen Bochum keine vier Pässe (in die Offensive) hintereinander angekommen sind. Das sind zum Teil technische Unzulänglichkeiten, Risikopässe die eher auf Glück gebaut sind und falsche Laufwege.
    Weiter fiel mir auf, dass so eine Art partielles Pressing gespielt wurde. Idrissou ging vorne (zumindest am Anfang) drauf, aber die Leute dahinter rückten nicht nach und so lief der Arme sich einen Frosch ohne Aussicht auf Erfolg. Idrissou läuft viel, aber viel unnötig weil nicht unterstützt.
    Zweikampfstatistik... Zweikämpfe gewinne ich doch, wenn ich schneller/durchsetzungsfähiger/willensstärker bin. Oder, z.B. mit Überzahlsituationen, den Gegner so unter Druck setze, dass er im Zweikampf nicht gewinnen kann (auch wenn es Zweikampf heißt, können mehr als zwei beteiligt sein).
    (Unter anderem damit hatte Dortmund im letzten Jahr Erfolg, weil es ständig Überzahlsituationen gab, was natürlich eine immense Lauferei erfordert)


    Kann man das schon System nennen? Für mich ist das Basis des Spiels, das was auch die kleinen schon in der E-Jugend lernen. Nur, wenn das nicht funktioniert, brauchen wir über 4-4-2 oder 4-2-3-1 oder sonstwas nicht reden. Aber jeder Spieler kennt und kann doch diese grundlegenden Dinge umsetzen, sonst wären es keine Profis. Stellt sich die Frage, warum das so ist.

    Wenn man mal konservativ rechnet, was den Verein im Moment das Gegurke kostet, komme ich auf folgende Aufstellung:
    Es stehen fünf Heimspiele aus. Ich behaupte einfach mal, dass im Schnitt 6000 Zuschauer weniger kommen, als es bei anderen Umständen wären.


    Konservativ rechne ich einfach mal 15€ pro Karte, das wäre 90.000€ pro Spiel. Zuzüglich ist es nicht übertrieben, für Essen, Getränke, Merchandising etc nocheinmal
    2€ pro verpasstem Zuschauer oder 12000€ pro Spiel zu rechnen. Damit wären wir also bei 102.000€ pro Spiel oder für die restliche Saison bei 510.000€.
    Dazu käme ein verpasstes Relegationsspiel, volle Hütte, wo noch einmal 500.000€ eingenommen werden könnten.
    Damit bin ich bei 1 Million und das ist noch eher zu niedrig gegriffen.
    Was an verpassten Einnahmen dazu kommt, wenn wir nächste Saison statt 1. in der 2.Liga spielen, kann sich jeder selber ausrechnen. So käme ein verpasster Trainerwechsel denn Verein wohl teurer, wenn man vom Misserfolg ausgeht.


    Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass wir nicht mehr diese extrem drückenden finanziellen Probleme wie noch vor 2 Jahren haben, wenn ich mir unsere Einkaufspolitik ansehe. Gerade im Winter wurde noch mal für mehr als eine Million (transfermarkt.de) nachgelegt.
    Nebenbei, weiß jemand wie es sich momentan mit der Stadionmiete und den Besserungsscheinen verhält?


    Von Konrad Fünfstück, der hier als möglicher Nachfolger genannt wurde, halte ich sehr viel. Er hat in Fürth exzellente Jugendarbeit gemacht und sicherlich auch dazu beigetragen, dass die jetzt in der ersten Liga spielen. Genau aus dem Grund will ich nicht, dass er Nachfolger wird. Zum einen ist die Aufgabe vielleicht (noch) zu groß für ihn, zum anderen könnten wir einen guten Nachwuchstrainer verheizen. Falls er als Foda-Nachfolger auch keinen Erfolg hätte, weiß ich nicht, ob eine Rückkehr ins zweite Glied so einfach machbar wäre. Mehmet Scholl wäre für mich jemand, der mit jungen Spielern umgehen kann und dem ich auch zutraue, eine Spielphilosophie einzubringen und zu etablieren.

    Bei DBB hat der User Salamander einen interessanten und nicht ganz unwichtigen Aspekt zu der ganzen Sache beigetragen:


    ""Ich sehe nur die üblichen, bei allen Krisenvereinen verbreiteten Parolen: "Wenn wir alle zusammen stehen, können wir das Ziel noch erreichen. Wir dürfen uns nur nicht auseinander dividierenn lassen..."


    Also im Klartext: "Ich will an Foda festhalten, vertraue ihm noch. Was ich jetzt gerade gar nicht brauchen kann, ist Gegenwind von Fanseite. Haltet mal die Füße still in Presse, im Internet und auf den Rängen, dann fängt sich das Team vielleicht und dann spielen wir nächstes Jahr erste Liga".


    Wenn er an Foda zumindest einstweilen festhalten will, dann muss erjetzt natürlich agressiv auftreten, Fragen nach dem Trainer mit ungläubigem Erstaunen quittieren und die Schuld überall suchen, bloß nicht bei ihm. Schon ein klitzekleines Zögern, ein nachdenkliches Gesicht würde so interpretiert werden, dass Fodas Tage gezählt sind und man einen neuen sucht. Dann wäre Foda sofort eine lame duck. Also Attacke.

    Das ist alles business a usual in der Branche. Nichts überraschendes also, hat auch nichts zu sagen über den nächsten Spieltag hinaus.



    Wenn Kuntz sich hinstellt und sagt: "Ich bin mit der Spielweise der Mannschaft überhaupt nicht zufrieden, da muss sich jetzt jeder hinterfragen, vom Torwart bis zum Trainer. Gegen Braunschweig erwarte ich, dass die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigt" - dann interpretiert das die Bild als Ultimatum und spekuliert über Nachfolger, dann springt Sport 1 auf, dann ist Foda erledigt, sofort. Und das wollen sie nicht. Nicht jetzt.""




    Kuntz hat wohl keine andere Wahl, das ganze in der Art und Weise zu kommentieren. Wer weiß schon, wie es hinter den Türen aussieht.