Beiträge von teufelskerl73

    Ich glaube aber ehrlich gesagt auch nicht dass wir einen Trainer haben der wirklich eine eigene Spielphilosophie entwickelt hat und diese unter allen Umständen im Verein durchpauken will. Um uns zu helfen bräuchte es aber genau das. Die Streichs, Tuchels und Kloppos sind allerdings extrem rar gesäht und so werden wir wohl weitermachen wie bisher.

    So einer bekommt doch überhaupt nicht die Zeit hier, eine Spielphilosophie aufzubauen.
    Teile des Lautrer Punbilkums schweben doch noch immer immer in der Champions League mit Djorkaeff rum.
    Da wird die Rückrunde der letzten Saison ernsthaft mit dieser Hinrunde verglichen.
    Der Trainer hat trotz unansehnlichem Fussball Platz drei erreicht und trotzdem wird von manchen sein Kopf gefordert.
    Freiburger Zustände, wo eine Mannschaft wirklich wachsen kann über Jahre (auch mit Misserfolg) wirst du hier nie erleben.


    Edit: Sorry für Off-Topic, das hat nun wirklich nichts mit Pawlowski zu tun.

    Für das Beibringen einer Position auf dem Spielefeld ist Foda zuständig

    Und weil er dem Zuck gesagt hat, dass er immer schön in die Mitte ziehen soll und er das auch brav eingehalten hat, durfte der zur Halbzeit auch schon ins Wochenende. :ironie:
    Bei aller berechtigten Kritik zum Trainer. Er ist nicht der alleinige Sündenbock. Das sind alles Profis und keine E-Jugenspieler, den man sagen muss, wo sie sich hinzustellen haben.
    Und ich glaube auch nicht, dass die erst Tore schießen dürfen, wenn sie den Ball in den 5er kombiniert haben. Hätte Idrissou heute nur 50% vom Einsatzwillen von Bunjaku gehabt, hätten wir Minimum einen Punkt gemacht. Aber Idrissou war heute mehr ein "Flipper Klinsmann" - Revival. Das Lautern nur über links kam, lag doch nicht nur an den AV. Bunjaku hat in der ersten HZ seine Seite gehalten, deswegen konnte auch Jessen nach vorne. Aber Dick war mutterseelen allein auf rechts, weil in der Mitte Gruppenkuscheln angesagt war. Und das ist, wie Buggy schon gesagt hat, tödlich gegen Aalen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Plan von Foda war. Auch deswegen nicht, weil Foda (mir bisher nicht bekannt als Freund früher Wechsel) in der Halbzeit schon zweimal korrigierte.

    Für die Motivation der Spieler ist Foda zuständig

    Wenn Foda für die Motivation zuständig ist hat er heute bei den meisten einen guten Job gemacht. Läuferisch war das überwiegend ok.

    Für das Spielsystem ist Foda zuständig
    Für die Wechsel ist Foda zuständig

    Spielsystem bin ich absolut bei dir, bei den Wechseln hatte er nicht viele andere Möglichkeiten. Im Januar sieht das hoffentlich besser aus.



    Zum Teil herrscht hier im Forum ein Reflex immer den alleinigen Sündenbock auszumachen (und damit meine ich weniger dich). Das ist aber nur die halbe die Wahrheit.

    Wieso billig?

    Hast du denn in HZ 1 nicht gesehen, dass wieder ALLES durch die Mitte ging?
    Und das gegen Aalen, die dafür bekannt sind extrem kompakt zu stehen?
    Und hältst du es dann nicht für absehbar dass sowas wie in HZ1 dabei rausspringt?

    Ich widerspreche dir doch gar nicht.
    Aber ich sehe es nicht ein, Foda als alleinschuldigen hinzustellen, obwohl z.B. Idrissou oder Zuck Müll gespielt haben.
    Außerdem gehe ich nicht davon aus, dass er Zuck und Azouagh gesagt hat, dass sie in der Mitte mit dem Kopf durch die Wand sollen.
    Trotz allem taktischem Unvermögen holen wir drei Punkte, wenn die Chancen reingemacht werden UND nicht dauernd versucht wird, denn Ball über die Linie zu kombinieren.
    Das verstehe ich ja nicht-Brechstangenfussball durch die Mitte, aber dann nicht den Abschluss suchen.

    Bei der Spielerqualität reicht mir das einfallslose Spiel bei weitem nicht.
    Aber mir ist es zu billig, die Schuld alleine bei Foda zu suchen.
    Wieso wird, gerade bei dem nassen Rasen, nicht viel früher der Abschluss gesucht?
    Wieso spielt Zuck in der Mitte und nicht da wo er aufgestellt wurde? Damit hat er auch Flo sehr schlecht aussehen lassen.
    Nochmal, gehen die vorhandenen Dinger rein, haben wir drei Punkte.

    Selbst bei diesem einfallsosen Spiel reichen die Chancen, wenn man sie denn rein macht und nicht versucht den Ball ins Tor zu tragen.
    Konditionell habe ich heute keinerlei Probleme gesehen.


    Also, um was gehts dir?

    Hallo "Michel", naaa? Gut geschlafen?


    Dein Beitrag kann man eher in die Kategorie, hinrissig, unnötig und dumm einordnen, denn anscheinend hast du rein gar nichts verstanden...

    Du weißt aber schon, wieso das ganze Ding ins Rollen gekommen ist, oder?
    Wenn der Fußball keine Schlagzeilen mehr wegen Stadionstürmung, Schlägereien, Fangewalt und Bengalos macht,
    wird sich auch die Politik ein anderes Feld suchen. Und da kann jeder Fan etwas dazu beitragen.

    Ich sehe weder Jessen noch Bugera derzeit als Ideallösung.
    Aber im Gegensatz zu Bugera glaube ich, dass Jessen noch Luft nach oben hat.
    Mit mehr Rückhalt von Fans und Trainer und viel Einsatzzeiten ohne dauernde Wechslerei wird Jessen sich auch noch steigern.
    Bugera wird in diesem Leben nicht mehr schneller.

    @ Dirty


    Ja, Du hast recht, dass beide zurzeit jede Menge Chancen versieben! Allerdings solltes Du dabei bedenken, dass Beide zumindest im Moment noch das erfolgsreichste Stürmerduo (insofern Bunjaku überhaupt noch als Spieler eingesetzt wird - ja, ich weiss, Pauli) der zweiten Liga bilden!


    Und ich denke, dass SuPa da wohl nicht mithalten könnte (richtig: Konjunktiv!)! Deswegen wünsche ich ihm weiterhin viel Glück und Erfolg - fern vom Betze!

    Da hast du sicherlich recht, aber wir hatten am Wochenende genau null Stürmer auf der Bank. Da hätte und richie gut zu Gesicht gestanden.

    Genau so wie im Vorjahr? Ob dich da dein Gedächtnis nicht mal schwer hängen lässt....


    Und mit unserem Sturm. Ich bin auch sehr enttäuscht über die letzten Spiele, aber bei uns im Sturm sind aktuell der beste und der drittbeste Torschütze der Liga. Wir haben die zweitmeisten Tore geschossen. Nackte Zahlen...
    Am Anfang der Saison hatte ich das Gefühl, dass der Sturm kaum hinterher kam, die vielen Fehler der Defensive vorne wieder wettzumachen ( wie das Hinspiel gegen Union). Dann änderte sich das und die Defensive machte leider immer noch den ein oder anderen Bock aber nicht mehr so viele. Dafür hat die Effektivität vorne stark gelitten. Der Bruch für mich kam durch die vielen Verletzten, vor allem Alushi, der für mich der beste Neuzugang war und nicht zu kompensieren war und ist. Mit den anderen Verletzten wuchs die Verantwortung für die jungen und zum Teil unerfahrenen Spieler, die dazu nicht die Unterstützung von den Erfahrenen bekommen. Es ist müßig, Spieler wie Zellner oder Linsmeyer hier anzuzählen. Das sind junge Regionalligaspieler, die (noch) nicht reif sind für die 2. Liga.
    Die Verletztenmisere kann man Foda nicht anlasten. Und trotzdem haben wir immer noch eine Spielerqualität, mit der man locker gegen Regensburg und Union gewinnen sollte. Dazu die Systemdiskussion, die geführt wird. 4-5-1 ist zwingend notwendig wegen Baumjohann und 4-4-2 wegen Bunjaku? Ich sehe das anders. Spielsysteme müssen flexibel sein und Spieler müssen das auch. Bunjaku enttäuscht seit seiner Verletzungspause nur noch, auch wenn wir 4-4-2 gespielt haben ( was öfter vorkam, weil auch während dies Spiels umgestellt wird). Baumjohann sehe ich nicht so schlecht, wie viele andere hier.. Zum einen hat er dazugelernt, was Defensivverhalten angeht und zum anderen ist er derzeit der Einzige, der ein wenigstens ein bisschen Spielkultur bringt. Aber wieso stimmen immer noch nicht die Laufwege? Und wieso wird dauernd der LV gewechselt. Ideal ist keiner der beiden, aber die Tauscherei verunsichert die Mannschaft. In den letzten Wochen kommt mir die Aufstellung wie ein ausprobieren vor. Erschwerend kommt hinzu, dass die Wechsel oft unverständlich und meistens viel zu spät kommen. wieso musste gestern erst das 2-0 fallen, bis Foda reagiert? Von außen sieht das konzeptlos aus im Moment. Zum Glück ist bald Pause. Ich bin mir sicher, dass die Pause genutzt wird, und wir am Ende der Saison 2. hinter Hertha werden.