Mir hat er zwischendurch leid getan, weil er immer Jessen herumdirigieren musste.
Ansonsten eine solide Leistung, aber auch deswegen, weil er einen guten Simunek neben sich hatte.
Beiträge von teufelskerl73
-
-
Heute soll im Kicker gestanden haben, dass er der neue Kapitän wird???
Weiß da jemand mehr? -
Bin mal gespannt, ob wir wieder DANKE sagen sollen, weil VizeBayern sich die Ehre gibt um im Fritz Walter Stadion sich zu zeigen...??? Ich sage bestimmt nicht danke dafür.. werde mir das Spiel anschauen und wie immer meine Lieder mitsingen auch gegen den rotenVerein von der Isar..
Natürlich sollte man Danke sagen, dass so viele Zuschauer kommen und somit auch wieder viel Geld.
Es gibt bestimmt einige Mannschaften in Deutschland, die froh wären, wenn Bayern käme. Die Häme kann ich nicht nachvollziehen. -
Bin mal gespannt, ob wir wieder DANKE sagen sollen, weil VizeBayern sich die Ehre gibt um im Fritz Walter Stadion sich zu zeigen...??? Ich sage bestimmt nicht danke dafür.. werde mir das Spiel anschauen und wie immer meine Lieder mitsingen auch gegen den rotenVerein von der Isar..
Natürlich sollte man Danke sagen, dass so viele Zuschauer kommen und somit auch wieder viel Geld.
Es gibt bestimmt einige Mannschaften in Deutschland, die froh wären, wenn Bayern käme. Die Häme kann ich nicht nachvollziehen. -
Wer nicht direkt in Jubelstimmung ausbricht, nur weil ein Spieler verlängert hat, haut also drauf?
Wo waren die Jubelarien bei de Witt? Und was ist an Sippel so besonders? -
Entscheiden, muss das jeder für sich, so lange er sich im legalen Rahmen bewegt.
Ich möchte keine Atmosphäre wie im Tennisstadion haben, für mich gehören Emotionen auch der Zuschauer mit dazu. Aber dazu gehören eben keine Bengalis oder Pyros, weder im Stadion noch bei Rock am Ring oder sonstwo, weil eben niemand eine Gefährdung ausschließen kann. Aber Leidenschaft, Anfeuerung und Unterstützung geht ohne, ist aber trotzdem für mich wichtig im Stadion.
Ich hatte mit meinem Post eher gemeint, dass ich diese "gute" Zuschauer - "schlechte Zuschauer" Einteilung hier nicht gut finde. -
Redest du von den "echten Fans" die sich in Düsseldorf von 8000 Belgiern Stimmungstechnisch vorführen ließen und von denen du erst dann was gehört hast, als Deutschland das erste Tor gemacht hat ? Ich hab mich selten mehr geschämt Deutscher zu sein. Aber das ist genau das Publikum was DFB/DFL auch in der Liga will. Gelangweiltes degeneriertes Eventgeschmeiß, Sponsorplörre saufend, Chips und Popcorn fressend sich "entertainen" lassen, emotionslos konsumierend. Mir wird jetzt gerade am frühen morgen schlecht ...
Wäre es nicht besser, statt von guten und schlechten Fans zu sprechen, zu unterscheiden zwischen denen, die andere auch wegen ihrer Selbstdarstellung gefährden und denen, die nicht zur Stimmung beitragen? Und natürlich noch die überwältigende Mehrheit, die irgendwo dazwischen liegt.
-
er ist nicht unser stabilster iv,sondern unser bester
wie schlecht die anderen sind,das dürftest du dir doch selbst beantworten
wenn du die spiele von abel und yahia gesehen hast.Vielleicht sollte man das so ausdrücken in dem man sagt,
dass Rodnei am meisten Licht aber leider auch oft am meisten Schatten hatte. -
Der Kommentar in der Tagesschau ist doch genauso einseitig geschrieben, wie die diese aufgegeilten Kommentare in den Boulevardmedien auch. Alles, aber auch wirklich jeder Mist wird aufgebauscht, nur um wirtschaftlich davon zu profitieren. Das ist die eine Seite.
Die andere Seite ist, dass der Platzsturm bestimmt kein Gewaltausbruch war, niemand wurde verletzt. Es waren anfangs ein paar Fans, die einen Pfiff falsch verstanden haben, Frauen und Kinder sind dann im Reflex der Aufstiegseuphorie hinterher gelaufen. Es ging um Freude, Aufstiegsfeier und nicht um einen provozierten Spielabbruch.
Trotzdem ist ein Platzsturm, wenn auch nicht von Gewalt motiviert, nichts was irgendwie gutgeheißen werden kann. Hertha wurde damit um seine allerletzte Chance betrogen. Und wer das nicht glaubt, sollte sich den Bericht vom letzten Saisonspiel von Manchester City durchlesen.
Einen Vergleich zu andern Katastrophen wie, z.B. Heysel zu ziehen, wäre maßlos übertrieben. Aber es zeigt, wie aus etwas harmlosem etwas sehr schlimmes passieren kann, wenn die Verantwortlichen vor Ort die Kontrolle verlieren. Was wäre passiert, wenn ein Hertha-Spieler durch einen Zuschauer verletzt worden wäre. Wie würde dann die Diskussion um Wiederholungsspiel, etc. laufen? Ist es Glück/Zufall, dass das nicht passiert ist?
Das Schlimmste für mich ist, dass dieser Platzsturm und die bengalowerfenden Chaoten in einen Topf gesteckt werden. Ich habe in den 90ern kein Heimspiel auf dem Betze verpasst. Auch damals gab es Pyro und ich gebe gerne zu, dass ich trotz Qualm das ganze sehr stimmungsvoll fand. Und doch, und hier muss ich Apo widersprechen, kann ich mich nicht erinnern, dass jemals so ein Teil während eines Spiel aufs Feld geflogen ist. Heute lehne ich Pyro grundsätzlich ab, aber nur deswegen, weil man einen vernünftigen Umgang damit nicht sicherstellen kann. Und diesen Umgang habe ich früher als wesentlich vernünftiger empfunden.
Vielleicht hat gestern jemand das Radiointerview mit Tom Bartels in SWR3 gehört, der meiner Meinung nach ein paar vernünftige Dinge zum Thema gesagt hat. Die Vereine kennen das Problem von bewaltbereiten Fans (Zuschauer, die Pyro auf den Platz werfen oder in die Menge werfen gehören für mich dazu). Aber sie tolerieren/ignorieren das Problem aus verschiedensten Gründen. Einer der Gründe ist meiner Meinung nach, dass der Druck von außen, sei es durch die anderen Zuschauer/Mitglieder oder DFB nicht hoch genug ist. Wie viele Strafen musste der FCK in dieser Saison zahlen? Ich habe nicht dass Gefühl, dass der Verein etwas geändert hat. Nicht der Fußballfan hat seine Gewaltgier entdeckt, sondern umgekehrt wird ein Schuh daraus. Und damit bin ich wieder beim Anfang. Durch das "Hochschreiben" in den Medien werden diese Leute auch noch animiert weiter zu machen. -
Überragend, wie de Witt den Ball vor dem zweiten Tor erobert.