Beiträge von lookaround

    Ich muss hier mal Schupp loben. Gegenüber SK handelt er frühzeitig und vorausschauend. Das ist bereits bei Zimmer aufgefallen und auch jetzt. SK hätte bis 4 Wochen vor Transferschluß gewartet und dann panisch gehandelt. Schupp agiert hier rechtzeitig und hoffentlich vorausschauend.
    Ob wir Stöger, Younes oder Demirbay behalten können liegt nur bedingt in unserer Hand.
    Insofern halte ich es für gut hier bereits in der Winterpause - zumindest teilweise - zu handeln wenn der Spielermarkt dies hergibt

    Wir wissen natürlich nicht, wie die Verhandlungen bei Stöger, Demirbay und Younes aussehen. Bei Stöger habe ich kein gutes Gefühl, weil man ja schon aangefragt hat und es bisher keine weiteren Meldungen dazu gab. Die Hambuger werden Demirbay lieber wieder auf dem türkischen Bazar verscherbeln als an uns (ich erinnere an Sam).
    Insofern haben wir im Sommer akuten Handlungsbedarf und es wäre nicht unklug, bereits im Winter etwas zu tun, dann kommts im Sommer nicht mehr ganz so dicke

    Mein subjektiver Eindruck bei den Hallenturnieren - ein Bauchgefühl und nicht objektiv belegbar:


    Kein Trainer mag diese Dinger, weil es keinen sportlichen Sinn macht. Halle ist nicht vergleichbar mit Feldfußball. Das Veröetzungsrisikp ist gegeben.


    Trotzdem nimmt praktisch jeder Verein aus der 1. und 2. Liga an mindestens einem dieser Turniere teil.
    Da entsteht irgendwie so ein gewisser - rational nicht erklärbarer - Teilnahmezwang.
    Keine Ahnung ob das auch was mit Sponsoren oder was auch immer zu tun hat.


    Ich denke nicht, dass der finanzielle Aspekt im Vordergrund steht

    Bei so einigen Argumenten hier rollen sich meine Fußnägel bis hinter die Ohren auf.


    "Wenn man den einen oder anderen km zu viel aufschreibt"... Dann wäre Höneß der erste der einen Arbeitsplatz außerhalb unseres Sonnensystems hat


    Ich kann auch kein Beispiel nennen bei dem ein Steuersünder in den Knast kam? Das ist nicht richtig. Es gibt Beispiele bei denen es um lächeerliche 6 stellige Summen ging. Jeder der sich dafür interessiert und in der Lage ist eine Suchmashcine zu bedienen kann diese finden. In der Zeit des Prozesses gab es eine Reihe dieser Beispiele in diversen Medien.
    Bei Zumwinkel hat man die Steuerschulden m.A, schön gerechnet, damit er ganz knapp unter 1 Mio blieb. Ab 1 Mio hat der Bundesgerichtshof verbindlich geregelt, dass es keine Freiheitsstrafe auf Bewährung mehr geben darf Bei Höneß reden wir vom 30fachen!


    Und es IST ein Verbrechen - nicht nur vor dem Gesetzbuch - wenn jemand 30 Millionen klaut - NICHTS ANDERES ist Steuerhinterziehung. Geld einkassieren das einem nicht gehört!
    Die gleichen die hier den armen Höneß in den Himmel heben würden genauso laut schreien, wenn jemand der deutschen Bundesbank "nur" 2 Millionen klaut.
    Es ist eben kein Unteschied, ob ich das Geld klaue oder nicht bezahle - beides ist ein Verbrechen und gleich zu bewerten. Unser Rechtssystem läßt denjenigen, der es nicht zahlt sehr viel glimpflicher davon kommen.


    Und noch ein Märchen mit dem man aufräumen muss:
    Höneß hat seine Selbstanzeige nicht aus Einsicht und Reue getätigt. Er hat erfahren, dass ihm die Reporter von Stern am Arsch kleben und er ohnehin auffliegt. Das war lediglich die Flucht nach vorne. Allerdings recht dilletantisch.


    Zu seinen Leistungen:
    Auch die Mafia hat Kindergärten gebaut.
    Ist es jetzt herausragen sozial wenn ich ein Teil meines geklauten Geldes für wohltätige Zwecke spende?

    Südtribüne
    Wenn ich deinen Unfug lese verstehe ich warum es soviele Pegida Anhänger gibt. Die denken genauso. Wenn Du damit icht zufrieden bist wie der Staat Geld ausgibt, dann such dir einen anderen. Diese Unzufriedenheit gibt keinem das Recht Gesetze zu brechen. Mit derselben Begründung könnte ich einen Niebel erschießen, weil er mit Sterugeldern unter einem Deckmantel ein Versorgungsinstitut für gestrandete FDP-Abgeordnete gegründet hat. Merkst Du überhaupt wie blöd deine Argumentation ist?


    "Nur 30 Mio Geld dem Staat (= die Summe der Steuerzahler, auch Volk genannt) zu klauen (=nicht zu bezahlen) ist für dich ne Bagatelle: Ich gebe dir meine Kiontonummer dann überweist du mir 10% dieser Bagatelle!


    Bleiben wir bei den rechtlichen Fakten und Höneß:
    Geltendes Recht in Bayern:
    17. Vollzugslockerungen und Urlaub
    17.4.3
    Nicht beurlaubt werden in der Regel auch Gefangene, die sich im geschlossenen Vollzug befinden und gegen die bis zum voraussichtlichen Entlassungszeitpunkt noch mehr als 18 Monate Freiheitsstrafe zu vollziehen sind.
    Der Gefangene darf in der Regel nicht in eine soziale Umgebung oder zur Personen beurlaubt werden, von denen aufgrund tatsächlicher Anhaltspunkte zu befürchten ist, dass sie seiner Eingliederung entgegenwirken.


    Nun Packen wir mal alle den Taschenrechner aus und rechnen: 3,5 Jahre = 38 Monate. 38-18 =20.


    Wie lange sitzt Höneß?
    Somit wird hier gegen die eigenen Vorschriften verstoßen!


    Und das sind Fakten und kein Stammtischgeplärre wie bei dir

    Leihspieler mit KO sind für mich immer eine gute Option, da sie quasi wie ein Kauf mit Probezeit sind. Deshalb werden auf der Basis heute meistens nur noch Spieler angeboten, die ein Verein unbedingt loswerden will - sei es aus sportlichen oder wirtschaftlichen Aspekten.


    Eine Leihe ohne KO sollte im Wesentlichen auf folgende Fälle beschränkt sein:
    Immer OK
    1. Als Ersatz für einen Langzeitverletzten
    2. Als Überbrückung bis zum Transfer eines Spielers mit dem man bereits einen Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt hat bzw. als Überbrückung weil der Markt für eine wichtige Position nichts bezahlbares hergibt.
    bedingt OK
    3. als Backup
    4. als Sicherheit für eine kurze Zeit, wenn man nicht weiß, ob eigene (meist junge) Spieler sich den Erwartungen gemäß entwickeln und/oder ob sie der Belastung einer ganzen Saison standhalten.


    Ich halte nichts von Leihspielern, die Schlüsselspieler sind und nach 6-12 Monaten wieder weg sind. Damit verlagert man die Probleme nur in die Zukunft statt eine Lösung zu suchen. Das ist so wie der Haushalt unserer schwarzen Null die im Rollstuhl sitzt (auch ein ausgeglichener Haushalt kann den Staat schröpfen, wenn sein Wert sinkt).
    Ich gewinne keine Kontinuität in der Mannschaftsentwicklung und auf der wirtschaftlichen Seite generiere ich keinen Wertzuwachs, da ich von einem steigenden Marktwert nicht profitiere.

    @Ronnie
    was meinst Du was ein Bankräuber bekommt der "nur" 2 Millionen stiehlt in dem er einen Tunnel in den Tresor gräbt, also auch keine Menschen verletzt oder gefärdet.


    Erstaunlich waren für mich die frühen Knasturlaube - m.W. der erste bereits im September - und jetzt der Freigang. Soweit ich micht erinnere gab es nach der Verurteilung Expertenkommentare die sagten, dass dies in Bayern frühestens nach einem Drittel der Haftstrafe möglich ist.
    Der Hafturlaub ist vom Gesetzgeber erst während des offenen Vollzugs bzw. Vollzugslockerungen vorgesehen
    "Beanstandungsfrei verlaufene Ausgänge sind die Voraussetzung für die Erteilung von Urlaub aus der Haft."


    Hinzu kommt die Notwendigkeit der Einsicht. Die ist bei Höneß definitiv nicht vorhanden! Er hat den höchsten Verdienstorden des Landes Bayern zurüpckgegeben, weil er sich ungerecht behandelt fühlt und er der einzige Steuerhinterzieher ist, der in den Knast mußte, Wir hatten auch bisher keinen erwischt dessen Betrügereien nur 10% des Betrages von Höneß erreicht haben!
    Uneinsichtigkeit macht normalerweise sogar eine vorzeitige Entlassung hinfällig.
    Im Fall von Höneß ist der offene Vollzug absolut unnötig, denn er soll der Wiedereingleiderung und dem wieder eingewöhnen in ein festes Arbeitsverhältnis dienen um diese Leute nach der Haft zurück ins Arbeitsleben zu führen. Hier bestehen bei Höneß keine Defizite und keine Probleme.
    Die Arbeit in der Jugendabteilung von Bayern München wirkt für mich wie eine effektvolle Medieninszenierung. Gleichzeitig kann er damit inoffiziell wieder einen Teil der Führung des Vereins übernehmen.


    Und zum Thema genug bestraft:
    Mama Merkel hat ihn gelobt, dass er die Konsequenzen seines Handelns trägt - was ist Ihm denn sonst übrig geblieben? Sags mir, Mama!
    Höneß ist nicht degradiert:Er ist auch im Knast ein Held!
    Das finde ich am schlimmsten

    Eine Ausgliederung bietet die Möglichkeit Anteile zu veräußern - an wen auch imnmer. Dies ist aber nicht zwangsläufig. Dafür gibt es viele Beispiele.


    Ich denke die Grundlage der Entscheidung über eine Ausgliederung sollte eine 'pragmatische sein.
    Hier sind eher die Betriebswirte gefragt:
    Welche Vor- bzw. Nachteile hat das Ausgliedern der Lizenzspielerabteilung in eine Kapitalgesellschaft?
    Ich denke das sollte die Basis einer sachlichen Diskussion darüber sein.