Beiträge von lookaround

    Die Probleme von Zoller in der Bundesliga verwundern mich nicht.
    Ich habe hier bei seinem Weggang gesagt: Er ist von sich überzeugt, aber er übersieht, dass ihm zu einem kompletten Spieler noch einiges fehlt. Torriecher alleine reicht hetue nicht mehr. Im Mittelefeld kam nicht viel von ihm. Ich war der Meinung, der Wechsel in die Bundesliga kam zu früh.


    Nun muss er beweisen, dass er neben Talent auch ausreichend Fleiß und Energie hat sich durchzubeißen. Vielleicht wäre bei ihm auch ein wenig selbstkritischere Betrachtung nötig.


    Aber das ist alles kein Grund ein Scherbengericht über ihn abzuhalten.


    Es liegt jetzt an ihm selbst zu zeigen, ob er es schafft sich in der Bundesliga zu behaupten. Er ist erst 23 und für sein Ego war es vielleicht sogar notwendig und gut diese Erfahrung zu machen



    Den Rest wird die Zeit zeigen

    Sippel kann man in seiner Qualität - sowohl Stärken als auch Schwächen - einschätzen. Bei Ivo würde man eine Wundertüte kaufen - dazu eine relativ alte 8im Vergleich zu unserem Altersschnitt ohnehin).
    Ich vermute, der HSV wird keine großen finanziellen Spielräume für Transfers haben. Dann müssen sie eben in den sauren Apfel beißen und uns Demirbay überlassen. Punkt!


    Über eine Kompensation kann man reden

    Du hast heute prinzipiell 2 Wege:
    Du machst dich zu einem Ausbildungsverein a la Mainz oder Freiburg ind generierst einen Teil deines Etats aus den "Wertzuwächsen" (Verkauf) der von Dir ausgebildeten Spieler.
    Oder Du hast einen fetten Sponsor bzw. bist als Verein so gut aufgestellt, dass Du über Merchandising, internatione Wettbewerbe etc. diese Gelder reinholst.


    Ausleihe ohne KO heißt für mich auf der Stelle treten und bringt einem perspektivisch nicht weiter. Außerdem hast du dann alle Jahre wieder die großen Umbrüche
    Kontinuität sieht anders aus

    ich sehe es ein bisserl anders und vergleiche es mit dem "normalen" Trainer.
    Wenn man heute erfolgreiche Ex-Spieler hört, die unter verschiedenen Trainern gearbeitet haben, dann hört man meistens, dass sie (fast) von jedem Trainer etwas mitgenommen haben - unterschiedliche Dinge


    Genauso ist es bei den Torwarttrainern. Jeder hat einen etwas anderen Schwerpunkt oder leicht variierente Vorstellung. Deshalb kann es beim einen oder anderen Torwart nochmal einen kleinen Schub geben wenn er zu einem anderen Verein mit einem neuen Torwarttrainer mit anderen Trainingsschwerpunkten kommt.
    Ich halte Gerry für einen sehr guten Torwarttrainer, was sich dadurch belgen läßt, dass es m.W. keinen Verein mit vergleichbarer Größe und Stärke gibt der in den letzten 20 Jahre soviele Talente herausgebracht und über die Liga verteilt hat

    Gonzo
    Mit deinem Vergleich zwischen Tennis und Squash hast Du gerade unfreiwillig eine gewisse Antwort gegeben. Tischtennis und Squash geht. Ich hatte in meiner Jugend (mal 3 Jahre Tischtennis gespielt) einen der damit aufgehört hat, weil er Tennis spielte und sich das widerspricht - gilt für Squash analog. Bei Tischtennis und Squash (leichte schläger, leichte Bälle) mußt due locker im Handgelenk sein und "spritzig". Bei Tennis brauchst Du Kraft und eher ein "festes" Handgelenk.
    Beides zusammen geht nicht

    Auch wenn es zu einem Teil Gerüchte sind, denke ich nicht, dass es aus dem Nichts kommt. Da dürfte der Spielerberater einiges plaziert haben. Der tut es nur, wenn der Spieler selbst es will oder dem zumindest wohlwollend gegenüber steht.


    Aber auch das ist eine normale Sache!
    Schauen wir uns das ganze doch einmal aus der Sicht von Sippel an:
    Er hat einen Konkurrenten auf Augenhöhe, für den sein Alter, die körperliche Größe und das Talent spricht. Sippel weiß, dass er diesen Wettbewerb in den nächsten Jahren kaum gewinnen kann. Sein Vertrag läuft aus. Somit ist es verständlich und legitim, dass er alles in die Waagschale wirft.
    Entweder er geht zu einem anderen Verein oder er verbessert zumindest seine Verhandlungsposition.
    Nicht mehr und nicht weniger sehe ich in den momentanen Meldungen.


    Der HSV braucht einen Ersatz für einen Langzeitverletzten. Es ist mutig, wenn Sippel es sich zutraut diese Rolle so zu übernehmen und eine Chance sieht Platz 1 zu behaupten. Oder es ist finanziell so lukrativ, dass er sich auch auf der Bank wohlfühlen kann,. Wenn der HSV absteigt oder andere Mannschaften, die international spielen Adler abwerben sieht es wieder anders aus.

    ich versuche das ganze für die Pro-Sippel Fraktion mal ein wenig entschärfen.
    Die relevanten Personen im Verein sagen, dass Sippel und Müller in etwa auf einem Niveau sind - meine Meinung sei bewußt außen vor.


    Somit gehört Müller früher oder später die Zukunft.
    Es sei Sippel doch vergönnt, dass er seine Chance bei einem anderen Verein nutzt.


    Wenn das beim HSV der Fall wäre und wir dafür - meinetwegen sogar mit einem kleinen Aufpreis - Demirbay halten können, haben doch alle Seiten gewonnen

    dirtdevil
    bei Stöger ist Stuttgart in der komfortablen Situation warten zu können und uns am langen Arme verhungern zu lassen


    Beim HSV denke ich, dass sie Demirbay behalten oder höchstbietend versteigern. So wie es miomentan aussehen brauchen die jeden Euro und es war auch in der Vegangenheit die HSV Mentalität


    Bei Younes kann ich es nicht einschätzen wie Gladbach da plant


    Ich bin mit diesem Transfer sehr zufrieden. Wenn der Preis stimmt kann man nicht viel verkehrt machen. Und zum Thema bis Sommer warten, bleibt die Frage ob der Spieler bis Sommer in der Regionalliga versauern wollte

    Ich gehe davon aus, dass man die Dosen höchstens 1 Jahr aufhalten kann. Wenn sie es dieses Jahr nicht schaffen dann steckt der österreischer Egomane (für den nur Erfolge zählen) eben nochmal zig Millionen für Transfers rein. Das ist sein wichtigstes Projekt im Fußball. In der österreichischen Liga kann er nicht die Megastars holen und in der europäischen Spitze mitspielen. In der Bundesliga kann er das.


    Spielerisch/Taktisch hat mich Leipzig in der Hinrunde weitgehend nicht begeistert. Das ist eigentlich ein Rudelfußball in dem Hinz und Kuntz schnell nach vorne rennen und das Mittelfeld kaum stattfindet. Am Anfang konnten sie damit viele Gegner überrennen, weil keiner darauf eingestellt war. Inzwischen hat sich diese Taktik totgelaufen - der normale Gang der Dinge.
    Mit dem System profitieren sie davon, dass sie einige überragende Einzelkönner haben, die sich im gegnerischen Strafraum behaupten können und torgefährlich sind. Ich denke nicht, dass sie mit diesem System in der Bundesliga bestehen könnten.


    Der Trainer hat ein Team nach dem sich die meisten Vereine die Finger lecken würden. Statt damit zu arbeiten, sich selbst zu hinterfragen und an einer anderen Taktik zu arbeiten schreit er nur nach weiteren Stars. Die Dosen-Mentalität greift auf das Persoal über.