Beiträge von lookaround

    Laut Sky soll die Kümndigung amtlich sein


    Seine Einkäufe muss man insgesamt - vorsichtig ausgedrückt - als unglücklich bezeichnen. Ohne Winterverstärkung wird das kaum für die Top 10 reichen. Es ist nicht lange her, da spielte Stuttgart jedes Jahr international

    Das war für mich eh keine Frage mehr, ob er entlassen wird sondern wann. Trainer bei 60 ist etwas für Masochisten


    Hatte der auch eine Jobgarantie?
    Aber das ist so wie bei Merkel.
    Frage an Radio Eriwan:
    Ist es richtig, dass Merkel seinerzeit voll hinter Guttenberg stand.
    Antwort
    Im Prinzip ja, denn von hinten kann man das Messer besser in den Rücken rammen.

    Mi 11:00 und Do 8:00 EinsPlus
    Do 21:02, FR 2:10, So 18:30 Tagesschau24
    Ich werde es aufzeichnen


    Das sind Wiederholungen. ich habe die Erstausstrahlung verpaßt


    Mit seinen Energy-Drinks hat Red Bull ein Milliardenimperium geschaffen. Ein Grund für den Erfolg: eine bislang einzigartige Marketingmaschine. Red Bull hat die Formel 1 verändert, einen Sprung aus der Stratosphäre gesponsert, Extremsportarten auf die Spitze getrieben. Doch der PR-Hype von Red Bull ist umstritten. Bei einigen Aktionen sind Sportler tödlich verunglückt. Geht Red Bull zu weit?


    "die story" deckt die Hintergründe mehrerer Todesfälle auf, die mit Red-Bull-Werbemaßnahmen in Verbindung stehen. So stirbt 2009 ein Schweizer Basejumper beim Sprung von einem Züricher Hochhaus. Einige Wochen zuvor springt ein amerikanischer Stuntman mit einem Wingsuit, einem Flügelanzug, aus einem Hubschrauber und kracht gegen eine Felswand. Dieser Sprung ist sogar Teil eines geplanten Kinofilms. Ebenfalls für einen Film springt ein kanadischer Extremskifahrer von einer 300 Meter hohen Klippe in den Dolomiten. Er will vor Kameras einen doppelten Salto-Rückwärts zeigen, danach im Fallen seine Ski abwerfen, im Wingsuit nach unten gleiten, dann seinen Fallschirm ziehen. Auch bei seiner Aktion sollen offenbar Zuschauer an den Werbeslogan "Red Bull verleiht Flügel" denken. Doch das Kunststück misslingt. Der Extremsportler schlägt vor den Augen der Filmcrew auf dem Boden auf. Der Film über ihn wird dennoch fertig gestellt - the show must go on.

    Auch ich habe mich riesig über die (zumindest gefühlt) ungerechte Niederlage.


    Wir dürfen nicht vergessen, dass wir auswärts gegen Fürth und nicht gegen Aalen oder Sandhausen gespielt haben. Das sollte bei der Leistungsbewertung berücksichtigt werden!
    Es war klar, dass die Fürther in der Halbzeitpause den Kopf gewaschen bekommen und danach etwas anders agieren. Leider haben wir wieder einmal das 2:0 nicht erzielt. Dennoch waren die Bemühungen hierzu zielstrebiger als noch in Aachen. Es kommt auch auf die Tendenz an!
    Man könnte jetzt im Detail analysieren, woran es lag, aber das sprengt den Rahmen. Einmal war es Pech, einmal lief der Spieler zum langen Pfosten, die Flanke kam zum kurzen. Das ssind Details an denen sicher noch gearbeitet wird.
    Fürth hat irgendwann gemerkt, dass sie es spielerisch nicht schaffen und ist dann ständig mit kleinen - tendentiell immer bösartiger werdenden Fouls - auf den ballführenden Spieler gegangen. Gaggelmann hat dies nicht im Griff gehabt. Es gibt auch gelbe Karten für wiederholtes Foulspiel.


    Demirbay kommt in der Bewertung hier m.E. zu schlecht weg. Kramer hat ihn vor dem Spiel als Gefahrenpunkt ausgemacht und seine Mannschaft darauf eingestellt, dass er mindestens gedoppelt wird. Somit konnte er weniger zum Spielaufbau beitragen, aber er hat Abwehrspieler gebunden und Räume geschaffen. Auch das ist wichtig.
    Für Hofmann entspricht die Fürther Spielweise nicht seiner Art. Er braucht Raum. Hier war Lakic die bessere Wahl - leider mit der erzwungenen Auswechslung.
    Sippel hatte wieder seinen (inzwischen leider obligatorischen) Patzer, der fast zum Tor führte. Hier würde ich mir den Mut wünschen auf Müller zu setzen.


    Zu Gaggelmann:
    Man kann ihm nicht die Schuld für die Niederlage geben, aber er hat das Spiel m.E. schlecht geleitet.
    Ein Schiri gibt den Rahmen vor. Anfangs ließ er alles laufen. Später gab er für Aktionen, bei denen er Anfangs noch nicht einmal einen Freistoß gab, gelbe Karten. Das ist keine klare Linie und die Spieler wissen nicht woran sie sind!
    Das Foul gegen Sippel war für mich rotwürdig: Frustfoul ohne Chance an den Ball zu kommen mit hohem Verletzungsrisiko für den Gegenspieler. Das ist grob unsportlich und es gab in vergleichbaren Situationen diese Saison rot.
    Die gelbe Karte gegen Lakic war absolut unverhältnismäßig. Es gab mindestens 3 vergleichbare Situation der Fürther + das überharte Foul gegen Karl in denen es keine Karten gab. Ring hat den Ball gespielt - das war noch nicht einmal Foul
    Wenn die Spieler nach ihren Leistungen beurteilt werden und ggf. auf die Reservebank müssen, sollte dies auch bei Schiris passieren - egal wie lange sie dabei sind.
    Herr Gaggelmann sollte als 4. Schiri erst einmal wieder Erfahrung sammeln