Beiträge von lookaround

    Für mich ist diese Spendenaktion ein wenig suspekt.
    Die Aktion ist dem Kopf des Vorstandes einer kleinen US-Organisation entsprungen.
    Seit ich ein Interview in SWR3 gehört habe, habe ich erhebliche Zeitpunkt. Vor ca. 10 Tagen hatten die bereits 100 Mio gesammelt.


    Keiner hatte mit diesem Erfiolg gerechnet. Im Interview merkte man, dass diese Organisation absolut keinen Plan hat, wie man das Geld sinnvoll einsetzt.
    Da kamen so Sätze, wie:
    Wir werden das in Ruhe überlegen und nichts überstürzen und unsere Mitarbeiter müssen ja auch bezahlt werden.
    In Amerika arbeiten Charity Organisationen weitgehend ohen staatliche Kontrolle und stehen in gegeseitigem Wettbewerb. Viele werden zum Wohle der Gründer initiiert und weniger zum Wohle der Sache. NGA in den USA sind erstmal business.
    Insofern habe ich ein sehr ungutes Gefhühl

    Ohne das Ergebnis schlecht zu reden.
    Ein Testspiel in einer Länderspielpause (in der viele Spieler fehlen) hat in erster Linie 2 Funktionen:
    1. Der Trainer kann die Spieler testen die nicht in der Stammmannschaft sind und schauen wie nahe sie dran sind.
    2. Der Spielrhythmus der verbliebenen Spieler bleibt erhalten.


    Das Ergebnis ist eher etwas für die Presse und Öffentlichkeit

    Bzgl der Aussage ein Nationalspieler muss spielen wenn er eingeladen wird, müßte man einem den Internationalen Gerichtshof einschalten. In einer Demokratie ist es die freie Entscheidung eines Menschen. Alles andere ist Diktatur.
    Platini hat wohl zu lange bei Putin am Tisch gesessen und von seinem Tellerchen genascht.
    Ein Trainer, der einen Spieler aufstellt, der nicht für die Nationalelf spielen will ist m.E. bekloppt. Dieser Spieler wird dann nur Unfug auf dem Platz machen - das wäre die normale Reaktion. Ich würde in einem solchen Fall im eigenen Strafraum ein absichtliches Handspiel machen, damit es richtig weh tut


    Bzgl. Rußland (Aufnahme der Krim-Mannschaften in die russischen Ligen) hat inzwischen sogar die Sportschau darüber berichtet, dass es nach den Statuten wesentlich härtere Sanktionen geben müßte. Lediglich Israel hat protestiert. Die gesamte EU hat geschwiegen - die "investieren" lieber in der Aufrüstung der Nato.
    Hierzu sollte man einmal Herrn Niersbach befragen und Herrn Platini wie sie es mit internationalem Recht und Völkerrechtswidrigen Übernahmen fremder Territorien halten.


    Bei Katarr (erinnert mich immer an Husten) ist es inzwischen fast unbestritten, dass die WM gekauft wurde!

    Ohne das Ergebnis schlecht zu reden.
    Ein Testspiel in einer Länderspielpause (in der viele Spieler fehlen) hat in erster Linie 2 Funktionen:
    1. Der Trainer kann die Spieler testen die nicht in der Stammmannschaft sind und schauen wie nahe sie dran sind.
    2. Der Spielrhythmus der verbliebenen Spieler bleibt erhalten.


    Das Ergebnis ist eher etwas für die Presse und Öffentlichkeit

    Wenn uns ein Dosenbrausehersteller mit seinen Milliarden den Fußball verdirbt sollten wir dort zurückschlagen.
    Was haltet ihr davon, über die gesamte Fanszene der 1. 3 Ligen einen Anti-Dosen Tag ins Leben zu rufen mit Aktionen in der Öffentlichkeit.
    Das könnten z.B. T-Shirts mit entsprechenden Sprüchen, aber auch Aktionen vor Supermärkten sein, die direkt gegen das Kerngeschäft von Red Bull gehen.


    Ich denke das wäre neu, einzigartig, hätte eine große Öffentlichkeitswirksamkeit und würde auch in der Bevölkerung viele Diskussionen lostreten.

    Der Kader ist für mich - entgegen den Ankündigungen - auf Aufstieg zusammengestellt.
    Kritik: Dann muss ich Torre das letzte Jahr konsequenterweise behalten.


    Verbesserungen gegenüber letzter Saison:
    - Mannschaft bricht nach Rückstand nicht zusammen
    - Taktisch wird über weite Zeiten disziplinierter gespielt und Positionen werden gehalten
    - Besseres Spiel über die Flügel = mehr Variabilität und Torgefahr
    - Individuell verbessert:
    Matmour: wenn er will kann er auch abspielen ohne sich tot zu dribbeln
    Karl: Hat ein gutes Auge für den freien Mann und Spielverlagerungen. Aber ein Filiganspieler wird er in diesem Leben nicht mehr.
    Lakic: Findet sich langsam selbst wieder, bringt sich mehr ein und ich sehe immer noch Luft nach oben. Könnte uns noch Spaß bereiten
    Stöger: entwickelt sich zum Spielgestalter, hatte letzte Saison aber auch keine Chance


    Kritik:
    Die Mannschaft muss ihren jugendlichen Leichtsinn ablegen: Nach einer knappen Führung muss ich konzentriert dabei sein. Nicht nur schön spielen sondern Zug zum Tor.
    Ich wünsche mir den Mut des Trainers im Tor auf Müller zu setzen



    Es ist ein sehr junges Team. Wir werden dadurch sicehr noch eine Reihe von Einbrüchen erleben. Das ist in dem Alter normal

    Das war lediglich ein Testspiel - das erste nach dem WM-Titel mit 3 renommierten Rücktritten und Verletzten.


    Mit persönlich ist eine Niederlage mit 2 Toren in dieser Situation lieber als ein Sieg mit 3-4 Toren Differenz.
    Dieses Spiel interessiert ab Mogen nur noch die Boulevardpresse und einige statistikgeile Fans.


    Aber am Sonntag haben wir ein wichtiges Spiel: Dann gehts gegen Schottland um die EM-Qualifikaton
    Deshalb ist es mit nach dem WM Titel lieber wenn heute einige Spieler wachgerüttelt wurden

    Auch ich habe ein Sky Abo und bin deshalb kein Sky Fan.


    Die zweite Liga kann man sonst ja kaum wahrnehmen..
    In der ARD findet man nu die Samstagsspiele in der Sportschau.
    Im Sportsudio im ZDF ist das bisschen 2. Liga kaum wahrnehmbar.
    Über Flutlich lohnt es sich inwischen nicht mehr ein einziges Wort zu verlieren


    Bleibt eigentlich nur noch Sport 1 - da kannst du zwischen 2 10 miin Werbeblocks dann die 3 min Zusammenfassung einer Halbzeit sehen. Die Quakität der Reporter läßt zudem zu wünschen übrig.


    Für Bewegtbilder der 2. Liga bleibt leider nur Sky.

    Was die komplette Kommerzialisierung einer Sportart bewirken kann haben wir in Deutschland im Eishockey gesehen.
    Da hat man komplett der USA nachgeeifert. Was dort funktioniert läßt sich eben nicht übertragen und umgekehrt. Das sind komplett unterschiedliche Mentalitäten.


    Eishockey hatte zwar nie die Chance an die Popularität von Fußball in Deutschland heranzukommen. Aber es hatte die Chance sich dahinter gut zu positionieren und war in den ARD und ZDF Sportsendungen einer der Schwerpunkte nach dem Fußball.


    Mittlerweile ist Eishockey in der öffentlichen Wahrnehmung sehr tief gesunken.


    Ich hoffe, dass es im Fußball in Deutschland eine Schmerzgrenze der Kommerzialisierung der Fans gibt, bei der sich alle wahren Fans zusammenschließen, ihre Dauerkarten und Unterstützung komplett einstellen und zeigen: Ohne uns gibt es diesen Fußbal so nicht


    Noch ist es nicht soweit, dass eine so radikale Maßnahme nötig ist, aber wir sind auf dem Weg dahin