Beiträge von lookaround

    Weiß jemand was da im Spiel gegen Argentinien geplant ist für die Spieler die aufhören?


    Mich hat es in den letzten Tagen sehr gewurmt, dass man zu 98% immer nur vom Abschied von Lahm gehört hat.
    Klose lief nebenbei.


    Aber Miro hat - auch rein objektiv betrachtet - über die Jahre einige mehr geleistet.
    Wann hatten wir zuletzt einen WM-Rekordtorschützen insgesamt? Dazu ein goldener Schuh usw.
    Ich denke nicht, dass es nur die Pfälzer Brille ist.
    Für mich gehört er vor Lahm genannt und gewürdigt - der zudem auch bereits mit 29 aufhört.
    Wahrscheinlich ist er zu ruhig und bescheiden. Und er hat keine Dampfplauderer Autobiographie geschrieben

    ich bin bewußt nur von "minimalschaden" ausgegangen:
    3 Spieler sind ohne KO geliehen und werden bei erfolgreicher Entwicklung sicher nicht bei uns bleiben. ich erinnere da nur an Beipiele wie Sam oder Morawek in der Vergangenheit.


    Bei Hofmann haben wir das Handeln ggf. auch nicht in unserer Hand. Das ist eigentlich vom Status her auch nur eine bessere Leihe (da es dann eine fixe Ablöse gibt)


    Auslaufende Verträge sind normales Business - die habe ich bewußt nicht mitgezählt

    Wenn eine Position zu Saisonbeginn zwingend mindestens doppelt besetzt sein muss, dann ist es die der IVs. Hier drohen immer Ausfälle durch die gesammelten gelben Karten. Wenn es dumm läuft kommt auch mal Rot für eine Notbremse dazu
    Zudem besteht auf der Position eine relative große Verletzungsgefahr.
    Verletzt sich ein Spieler und einer ist gelbgesperrt, dann stehst du mit runtergelassenen Hosen da

    Die Transferperiode ist beendet und ich tue mir gerade schwer damti die Vereinsstrategie zu verstehen.


    Wir haben noch 2 vermeintliche Leistungsträge für 1 Jahr ohne KO geliehen. Somit sind vom Vertragsstatus her am Ende der Saison 3 Leistungsträger weg.
    Torrejon ließ man ziehen - sein Interesse zu gehen war lange bekannt - ohne adäquaten Ersatz zu holen.


    Ich kann momentan nicht erkennen,. ob wir nun eine längerfristige Aufbauarbeit machen oder direkt aufsteigen wollen


    Wenn ich kontinuierlichen Aufbau möchte, hole ich die beiden Leihspieler ohne KO nich - der Verkauf von Torre ist dann OK. Ich denke, dass auch der bestehende Kader für einen Mittelfeldplatz ausreicht. Ich habe in 1 Jahr wieder einen genauso großen Umbruch wie jetzt. Darin kann ich keineKontinuität erkennen!


    Wenn ich aufsteigen will, machen die beiden Leihspieler Sinn, aber ich darf Torre auf keinen Fall gehen lassen ohne einen adäquaten Ersatz zu haben. Freibrug kann niemals soviel zahlen wie ein Aufstieg an Mehreinnahmen bringt.


    Für mich sieht das aus wie "Wir wollen ein bisschen Austieg, aber nicht so richtig". Das ist wie beim Kinderkriegen: Ein bisschen schwanger gibt es nicht.
    Es wirkt auf mich so, als ob man sich nicht zwischen zwei Strategien entscheiden kann und einen Mittelweg suchte, der so für mich keinen Sinn macht.


    Aber vielleicht kann es mir jemand erklären

    Red Bull birgt einewesentlich größere Gefahr, als nur einen Verein in die Bundesliga und europäische Wettbewerbe hochzukaufen.
    Hier ist es eine 'Mischung aus einem Egomanen, der nicht verlieren kann (mich würde hier mal das Psychogramm interessieren: hat der Mindersertigkeitskomplexe?) und Marketing für ein absolut minderwertiges und bei zu hoher Dosis gefährlichem Getränk.
    Mutmaßlich wird das ganze aus dem Werbeetat und damit indirekt aus eingesparten Steuern finanziert.


    Viel gefährlicher ist es, dass so etwas Schule macht.
    In Hamburg wartet der nächste Milliardär und scharrt mit den Hufen. Der hat bereits 25 Mio im Verein stecken. Keiner kann mir erzählen, dass er bei maßgeblichen Entscheidungen kein Gehör findet (siehe Machtkampf letzte Saison).
    Still und leise hat in Berlin der erste Hedgefond seinen Probelauf. Die wollen Geld verdienen und werden Einfluß auf Spieler ein und Verkäufe nehmen, Hedgefonds agieren immer gleich: Investments max. 5 Jahre - in der Zeit muß möglichst viel Gewinn herausgezogen werden.


    Das alles hat Auswirkungen.
    Warum haben wir mittlerweile diese utopischen und völlig irrsinnigen Ablösesummen und Gehälter der Spitzenfußballer?
    Ein Großteil der Schuld tragen die Milliardäre die sich (zunächst in England) Clubs gekauft haben und für die Geld keine Rolle spielt sondern nur der persönliche Erfolg. Ich nenne so etwas gerne die psychologische Schwanzverlängerung.
    Wo war denn Chelsea in den ganzen Jahren zuvor international? Das war ein Nobody!


    Das ganze strahlt aus. Die Transferpreise und Gehälter steigen - das setzt sich von oben nach unten fort und treibt "normale" Vereine in wirtschaftliche und/oder sportliche Probleme
    In Spanien sind zwei Drittel der Liga fast pleite. Ein Spieler muß regelmäßig 2-3 Monate auf sein Gehalt warten; selbst die Schulden beim Finanzamt wachsen ständig. Ein Teil davon ist auch der fehlenden Zentralvermarktung der Spiele geschuldet. Die Big 2 bekommen m.W. 80% der TV-Gelder. Die andere Ursache liegt im Preiskrieg bei den Spielern.


    So stelle ich mit Fußball künftig nicht vor


    Für mich gibt es irgendwann ein Punkt an dem ich aussteigen werde, wenn es nur noch zum Marketingwettbewerb von Konzernen und Oligarchen wird.
    Denn dann werden "reguläre" Vereine größtenteils in Liga 3 spielen.
    Wenn diese Kommerzialisierung so weiter geht bin auch ich ein Befürworter davon, dass man die gesetzliche Grundlage zu schaffen um Polizeieinsätze teilweise in Rechnung zu stellen


    Noch kann man diesen Trend vielleicht stoppen
    Das liegt auch an den Fans.
    Wenn 40.000 Fans regelmäßig den Dosensiegen zujubeln wird dies nicht gelingen

    Gonzo
    Du hast Hofmann vergessen. Der ist gewissermaßen auch nur unter Vorbehalt hier.


    Ich wünsche mir eine klare Aussage von Seiten der Strategie.
    Was will man 3-4 Leistungsträger auf Leihbasis bis zum Saisonende (Rückkaufoption bei Hofmann) ist für mich keine kontinuierliche Aufbauarbeit - das ist eine Strategie um den Aufstieg durchzuprügeln.
    Eine solche Strategie ist eine Option - sie ist auch OK, wenn ein Plan dahintersteckt
    Aber dann sollte man offen dazu stehen und das auch so verkünden.