Beiträge von lookaround

    Ede ist für mich ein Opfer, bei dem alle die für seine Leihe verantwortlich waren eine Verantwortung tragen.
    Wenn ich einen Spieler für exakt 15 Spieltage hole, dann darf es niemand sein, dem die Spielpraxis fehlt und von dem ich davon ausgehen muss, dass er mindestens 4-5 Spieltage braucht um sich im Team einzhufinden. Dafür war die Restsaison zu wichtig.


    Bei Runjaic bin ich dabei, dass er anfangs gute bis sehr gute Spiele abgeliefert hat.
    Diese Spiele kann man auch als Argument benutzen, dass der Kader sehr wohl in der Lage wäre den Aufstieg zu schaffen!


    Für den Trainer gilt es umgekehrt. Von einem guten Trainer erwarte ich eine Entwicklung des Teams - mit den vorhandenen Möglichkeiten. Nun kann ich nicht davon ausgehen,. dass das gute Anfangsniveau dauerhaft gehalten wird, aber der dauerhafte Einbruch den wir hatten, kann und muss man auch und gerade dem Trainer anlasten. Das ist seine Kernaufgabe: Weiterentwicklung des Teams und Halten des Niveaus.


    Lassen wir die Fakten sprechen:
    Hinrunde Köln (A) 1:1 wir waren überlegen und hatten den Sieg verdeint. Rückspiel (H) 0:0 und nicht überzeugend
    1860 (H) 3:0 klar überlegen - Rück 1:0 glücklich und eher unverdient
    Bielefeld (A) 3:0 klar überlegen - Rück: Schwaches 1:1
    KSC (H) 2:2 unglückliches Remis; wir hatten den Sieg verdient - Rück 2:2 glücklich und ich habe den Kommentar im Ohr
    Bochum (A) 0:0 unglücklich; Bochum sprach von uns als beste Mannschaft die dort gespielt hat - Rück 1:1
    Pauli (H) deutliches 4:1 - Rück werden wir am Freitag sehen

    Der Scheich bestimmt wo es lang geht. 60 braucht immer neues Geld und die Abhängigkeit wird größer.


    Einen Trainer dessen Vertrag ausläuft 5 Tage vor Saisonende im tabellarischen Niemandsland zu entlassen ist auch nicht der beste Stil

    Spielerisch habe ich gegen Bochum eklatante Schwächen im Mittelfeld gesehen. Wenn Bochum dagegen gehalten haben, dann hatten die dort Überlegenheit.
    Dann ist die Verlegenheitslösung hoch und weit.
    Generell fällt mir in den letzten Spielen auf, dass wir - im Vergleich zum Gegner - eine oft (spezielle Mittelfeld) eine ganz schlechte Raumdeckung und Stellungsspiel haben


    Ich habe es auch nicht verstanden, dass Alushi auf der Tribüne sitzt. Selbst wenn der einen Bock schießt bringt er immer noch mehr als die meisten anderen dort

    Diese Saison gibt es keine wirklich aufstiegstaugliche Mannscahft außer - mit Abstrichen - Köln. Selbst die werden es nicht leicht haben
    Ich halte auch Fürth in dieser Zusammenstellung und Spielstärke nicht für bundesligatauglicher als beim letzten Aufstieg


    Das ist der Grund dafür, dass in dieser Saison die Mannschaften auf den ersten 6 Plätzen so lausig wenig Punkte haben und dass es so "spannend" wird.
    M. E. ist die Spannung der insgesamt fehlenden Qualität geschuldet.


    Für mich - und das ist meine rein persönliche Meinung - hat unser Kader, zusammen mit Köln, die beste Qualität in der zweiten Liga. Wir rufen sie nicht ab. Bei Kölön funktioniert das wenigstens halbwegs.
    Mir ist es ein Rätsel, dass wir mit demselben Personal sehr starke Spiele gezeigt habenb - nicht nur gegen offensive Teams - und diese Leistung iun einem großen Teil der Spiele nicht annähernd abrufen können.


    Dies ist für mich das große Rätsel des FCK 203/14. Dies ist der Grund warum ich hier auch den Trainer in der Verantwortung sehe. Weitere Rädchen mögen auch außerhalb der Mannschaft zu suchen und zu finden sein.
    Wenn wir dies nicht verbessern, wird es uns auch mit besseren Spielern nicht gelingen aufzusteigen

    Ich sehe keine Nowendigkeit Kuntzh momentan als VV abzulösen.
    Aber ich sehe den dringenden Bedarf eines SD. Die meisten Gründe hat Gonzo schon beschrieben.
    Der SD muß eine selbstständige Position neben dem VV haben, so wie es Bayern mit dem Gespann Höness/Rummenigge jahrelang praktiziert hat.


    Warum haben fast alle (ich glaube bis auf 2 Zweitligavereine) einen SD? Dabei sind auch Mannschaften die einen wesentlich geringeren Etat haben.
    Die Zeiten einer all-in-one Lösung sind vorbei. Dabei ist dieses Geschäft zu komplex und vielschichtig geworden

    Es ist klar, dass wir ein solches Spiel auch mit den Fehlentscheidungen des Schiris gewinnen müssen.
    Die Rheinpfalz hat die nichgegebene gelb-rote gegen Freier vergessen, die zu einem 10:10 geführt hätte.


    Ich finde, der FCK sollte sich nach einem solchen Spiel trotzdem wesentlich heftiger über einen solchen Schiedsrichter beschweren - aus taktischen Gründen.
    In der BuLi haben dies eine Menge Vereine gemacht und haben dabei zumindest soviel Eindruck hinterlassen, dass anschließend "vorsichtiger" gegen sie gepfiffen wurde

    Wir haben gestern im Mittelfeld lausig gepsielt und in den Phasen in denen Bochum sich nicht hinten reingestellt haben, hatten sie häufig eine Überlegenheit im Mittelfeld.
    Ich sehe dafür folgende Ursachen:
    Unsere Viererkette verschiebt häufig schlecht und hat keine gute Raumaufteilung. Bei Ballbesitz ergibt sich dadurch oft keine Anspielstation. Folgen: Totdribbeln a la Matmour,Fehlpässe/Rückpässe oder hohe Bälle in den Strafraum.
    Bochum konnte bei eigenem Ballbesitz das unser Mittelfeld häufig mit einfachen Mitteln überspielen.


    Hierzu trug auch die Aufstellung bei. Karl bringt meistens maximal einen Ball bis 10 m knapo zum Mann (+-3m). Unser Spiel im Mittelfeld ist zu langsam und leicht durchschaubar - noch mehr die langen, hohen Pässe in den Strafraum. Alushi saß noch nicht einmal auf der Bank, da die bereits mit 3 Offensiven befüllt war


    Nach 6 Monaten erwarte ich hier eine positive Entwicklung. Das ist die Aufgabe des Trainers. Ich sehe hier bestenfalls eine negative Entwicklung


    Es gibt viele Statistiken. Ich hätte gerne mal eine über die Auswechslungen. Subjektiv gefühlt haben wir die spätesten Wechsel in der 2. Liga. Ich persönlich finde, die kommen häufig zu spät

    Fairerweise muss man sagen, eine Einwechslung in der 75. ist für den Spieler meistens recht undankbar.


    Ich denke, mit dieser Spielerleihe hat sich weder der Verein einen Gefallen getan, noch der Spieler.
    Ich verstehe die Logik dahinter nicht.
    Wenn ich einen Spieler in der Winterpause und in unserer Situation (wollen unbedingt aufsteigen) für 6 Monate ohne KO ausleihe,macht es nur Sinn wenn der uns vom ersten Tag an weiterhilft.
    Ich habe bei Ede die Vorzeichen dafür nicht gesehen.
    M. M nach ist Ede jetzt die ärmste Sau: Fast keine Einsatzzeiten, unbeliebt beim Publikum und keine persönliche Weitereintwicklung.


    Bei Lakic war klar, dass er ebenfalls längere Zeit brauchen wird, aber diese Verpflichtung kann man unter längerfristiger Perspektive sehen.