Beiträge von lookaround

    Darüber kann man sicher geteilter Ansicht sein. Für beide positionen gibt es Argemunte dafür und dagegen.


    Für mich persönlich wäre es interessanter in der 1. Runde BuLi Begegnungen zuzulassen. Aber auch hier kann man pro und kontra vorbringen

    Welche Alternativen gibt es LAngzeitverletzte wieder Spielpraxis zu geben?
    Wo sollen sichj die Nachwuchstalente bei denen es noch nicht für die 1. Mannschaft reicht?
    Wo will man Perspektivspieler einsetzen und in der Praxis testen?

    @rees 1973
    ich sitze sicherlich nicht auf einem hohen Ross und trage sachliche Argumente vor.
    Das würde Deinen Beiträgen manchmnal auch nichts schaden


    Natürlich ist es einfacher Behauptungen die durch nichts zu belegen sind aufzustellen anstatt auf die Sachpunkte einzugehen, die ich mehrfach vorgebracht habe und objektiv belegbar sind. Das sehen viele hier auch s, nicht nur Raubein.


    Fußball ist ein Ergebnissport und wird an den Vorgaben gemessen.
    Vorgabe SK und CR: Aufstieg
    Schau dir einfach die Bilanz an.

    @Milchreis
    ich sehe es differenzierter:
    Mit seienr Arbeit als VV bin ich zufrieden. So wie er den Verein repräsentiert, die Studie der Uni Mainz war ein geschickter Schachzug, auch mit den Sponsoren kommt immer mal wieder was dazu.


    Die Arbeit in seinem Zweitjob (SD) läßt für mich bisweilen zu wünschen übrig. Mir geht es nicht um die "normalen" Fehleinkäufe - die passieren in unserer Situation immer. Mir geht es um absehbaren Fehleinkäufe von Spielern auis der Wüste, die Fitness- und spieltechnisch nicht auf Zweitliga-/BuLi-Niveau sein können. Mir geht es um das fehlende Konzept und eine mittelfristige Planung und Strategie. Mit geht es darum nahe bei der Mannschaft zu sein, aber auch den nnötigen Abstand zu haben wenn es nötig iost dazwischen zu hauen.
    Das ist eben ein Fulltime-Job den man nicht nebenbei machen kann


    Kuntz muss lernen nicht nur zu delegieren sondern auch Kompetenzen abzugeben. Ansonsten sägt er an seinem eigenen Stuhl

    Aus einer undichten Stelle in derr Geschäftsstelle ist es durchgesickert.


    Heanckes übernimmt bis zum Saisonende. Das weitere werde sich finden meinte SK, der sich genötigt sah gegen die Abwärtsspirale die Reißleine zu ziehen.


    Für Heynckes sei ein solcher Traditionsverein eine Herzensangelegenheit

    Es wundert mich schon, wieviele von Runkaic immer noch überzeugt sind. Habe ihm an anderer Stelle bereits die sachliche Kritik mit den entsprechenden 'Argumenten geäußert.


    Jetzt sind plötzlich ausschließlich die Spieler schuld . Wenn man anal im Forum zurückblättert teilweise von denselben usern die im Oktober von der Mannschaft total begeistert waren

    Das ist lächerlich, dass es an den Fans liegt!
    Die Vorgabe des Vereins wasr Aufstieg. Der Druck entsteht erstmal durch den Geldbeutel, da das gesamte mittelfristige Konzept nur mit einem Aufstieg fuinktioniert sonst erdrücken uns nicht nur die angehäuften Schulden aus der gestundetetn Stadionmiete sondern auch die geringeren Einnahmen. Dann bricht das ganze Gebilde zusammen.


    Und wenn ein Fußballspieler keinen Druck ertragen kann soll er auf Greenkeeper umschulen.
    In der BuLi wäre der Druck gegen den Abstieg vom ersten Spieltag an gegeben. Wären das das auch die Fans?

    Ich widerspreche dieser Aussage von SK
    Die Mannschaft hat in verschiedenen Spielen ihr Leistungsvermögen gezeigt. Manchmal sogar über 90 oder 120 min.


    Alles alleine an der Mannschaft festzumachen ist so, wie wenn eine Regierung solange das Volk austauscht und Neuwahlen durchführt bis das Ergebnis stimmt.


    Aktuell sehe ich keine Taktik oder es wird taktisch undiszipliniert gespielt.
    Welchen Schluß läßt es zu, dass die Mannschaft ihr Leistungsvermögen nbicht abruft?
    Entweder die taktische Vorgaben des Trainers stimmen nicht oder man sabotiert diese.
    Beides liegt in der Verantwortung des Trainers und er muss es abstellen. Dafür hatte er lange genug Zeit.


    Einstudierte Spielzüge, blinde Pässe und klare Laufwege kann ich kaum erkennen. Noch immer kommt es in fast jedem Spiel mehrmals vor, dass sich die Spieler gegenseitig im Wege stehen.
    Ebenso werden unsere Standards immer schlechter statt besser. Die Torausbeute geht ständig zurück, Freistöße werden immer häufigewr planlos in die Mauer oder ins Leere geschlagen
    Ich frage mich, was wird hier trainiert


    Die Umstellung in Karlsruhe zeigte, dass die Mannschaft mindestens 10 - 15 min lang kein 4-3-3 spielen konnte und planlos durch die Gegend rannte.
    Wenn ich das spiele, muss es einstudiert sein und jeder muss wissen was er zu tun und wohin er zu laufen hat


    Mein Eindruck:
    Kuntz sieht nur das was er sehen will


    Meine Befürchtung:
    Es gibt ein Weitergewurschtel wie bisher. Wieder 6-8 neue Spieler und dann 3-4 die weg sollen und wir sie nicht loswerden. Dann im Herbst/Winter die Erkenntnis, dass es mit Runjaic und ein neuer Trainer der mit dem Sammelsurium leben muss - same procedure as every year


    Lernresistent eben