Vergleiche mit dcer Sofware sind gefährlich. Wenn wir im Fußball beim Thema "agile Programmierung" ankommen ... naja
Beiträge von lookaround
-
-
Ausleihen ohne feste Kaufoption (Festpreis) finde ich immer problematisch. Das habe ich bereits in der Vergangenheit gesagt.
Verein wie der FCK müssen Geld generieren in dem man Spieler besser macht = Steigerung des Marktwertes.
Wie das ohne Kaufoption schief geht haben wir z. B. bei Demirbay gesehen.
-
ich weiß. die sollen das Spiel kaputt mache und das tun sie. Ich erwarte von einem Schiri, dass er das früher unterbindet
-
De Chinesinnen spielen sehr hart und unfair und machen damit das Spiel kaputt.
M. E. wären hier gelbe Karten angesagt.
-
RIP sehe ich hier nicht. Immerhin wurde er wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung von einem ordentlichen Gericht verurteilt!
-
Osawe hatte andere Probleme
-
Ich stehe der Akte leider etwas zwiegespalten gegenüber. Dabei geht es mir weniger um die TV Sendung, als sich viele fragten, welche Drogen er genommen hat, sondern um die Aussage einer Bekannten, dass man gegen ihn und Friedrich wegen Rotlichtdelikten ermittelt hat.
-
Dahinter steckt ein größerer Plan: Nach Salzburg, New York, Ghana und dem Ausbildungsverein in Österreich haben sie noch eine Mannschaft in Brasilien gekauft und offfen gesagt, dass damit der Topf aus dem sie ihre Spieler fischen, größer wird
-
heute 21:45 Flutlicht über Otto Rehaklis
Nicht wirklich mein Fall
Meisterschaft und Größenwahn....
-
ich traue mich jetzt etwas über den Tellerrand hinaus.
Die Welt verändert sich ständig und damit auch der Fußball.
Veränderung ist Leben - Stillstand der Tod.
In der Welt wächst China zur neuen Weltmacht - radikal, brutal. Die Umwelt verlangt ihren Tibut, die Jugend wird auf eine neue Art aktiv.
Im Fußball haben wir eine brutale Kommerzialisierung und Vereinnahmung. Der Geldbedarf wächst über alle Maßen. Fußballer sind die neuen Gladiatoren.
Das alles geht so schnell, dass wir dem nicht folgen können, aber es passiert gerade.