Erstens, der FCK kann das machen wie er will. Wenn kein Sportdirektor da is kann Toppi trotz das er im AR sitzt das Recht bekommen zu bestimmen. Da is nix "illegales" dabei. Auch wenn in wiki vielleicht was anderes über die Funktion des AR steht, es interessiert in de Fall nicht.
Na Du bist ja mal ein ganz Schlauer. Ich sagte geltendes Recht. Oder hat der FCK jetzt seinen eigene Legislative?
Ich erkläre es Dir mal ganz einfach und verkürzt:
Die Konstruktion im Profifußball ist ähnlich wie in einer Kapitalgesellschaft.
Du hast eine Firma in der es einen Cheffe gibt. Von dem (oder seinen Managern unter Ihnen) bekommst Du gesagt, was Du zu tun hast und er überweist Dir Deine Kohle.
Cheffe ist der Vorstand, das Management zwischendrin bilden Personen wie Pressechef, Trainer, Sportdirektor. Die Angestellten sind z. B. Zeugwart, Greenkeeper usw.... alles sehr vereinfacht.
Diese Arbeit nennt man auch das operative Geschäft.
Da der Verein aber nicht dem Vorstand gehört (wie bei den meisgten Kapitalgesellschaften auch nicht dem Vorstand), muß es ein unabhängiges Kontrollorgan geben, das den Vorstand kontrolliert. Dies ist der Aufsichtsrat. Der Vorstand muß ihm Rechenschaft ablegen.
Deshalb ist es gesetzlich untersagt, dass ein Aufsichtsrat gleichzeitig im operativen Geschäft tätig ist. Wer sich nur noch selbst kontrolliert wird niemals Verstöße offenlegen.
Ein Praxisbeispiel:
Toppmöller könnte sich - am Vorstand vorbei - Gelder zum Spielerkauf bewilligen, die der Verein betriebswirtschaltlich und sich diese im Aufsichtsrat bewilligen und den Verein unkontrolliert in den Konkurs treiben.
Ich hoffe jetzt hast Du es verstanden und hörst auf solchen Unfug zu reden, dass der FCK das selbst entscheiden kann.
SO wie dieses Konstrukt momentan verkündet wurde, wären operative Tätigkeiten von Toppmöller rechtlich nicht erlaubt.