Beiträge von lookaround

    Seven
    Vielleicht solltest Du die Beiträge
    1. Vollständig lesen
    2. Verstehen
    3. Vor dem Schreiben nochmal nachdenken


    Ich habe klar geschrieben, dass ich Kritik am Vorstand habe, aber dass wir momentan keine weitere Unruhe brauchen können, sondern Spiele gewinnen müssen.
    Diese Gruppe demontiert bereits jetzt den Trainer - wenn das bis zur JHV durch die Presse geistert wird Rekdal nicht mehr vernünftig arbeiten können und die Mannschaft wird keine Ruhe bekommen.
    Wir brauchen Punkte und Siege. SO schaffen wir das nicht.
    Wenn der Abstieg verhindert ist, kann man solche Kriege austragen.

    Das ist nur der Etat der Lizenzspielerabteilung. Kam vor kurzem in Flutlicht.
    Der Gesamtetat liegt irgendwo bei 16 Mio soweit ich mich erinnere.


    Aber ich denke (vermute) dass Ablösesummen da reinlaufen und wenn man 2 oder 3 neue Spieler kaufen will dann ist das nix. Außerdem gehst Du bei einem Abstieg aus der 1. Liga und der Erwartung des sofortigen Wiederaufstiegs erst einmal mit höheren Löhnen rein und dem Köder auf 1. Liga als ein Aufsteiger.


    Mein Respekt gilt 1860 und Fürth!

    Ich kritisiere das unprofessionelle und teilweise diletantische Handeln des jetzigen Vorstands des Aufsichtsrates, aber ein solcher Machtkampf zum jetzigen Zeitpunkt macht mir trotzdem Sorgen.


    Wenn man einen solchen Machtkampf macht - offensichtlich hat der "Wahlkampf" gerade begonnen - gibt es Unruhe bis zu der JHV.
    Klappt der Umsturz nicht, geht der jetzige Vorstand vermutlich trotzdem noch mehr angeschlagen aus dem Gerangel hervor.
    Klappt es, brauchen die neuen Leute einige Wochen und Monate um sich in die Materie einzuarbeiten.


    Alle Entscheidungen (personell) die für diese Saison noch greifen sollen müssen jedoch bis zum Jahresende getroffen werden. Und bitte entgegen den Gepflogenheiten der letzten Jahr geplant und gut vorbereitet.


    Ich habe Sorgen, dass dieser Streit - mag er vielleicht auch gut gemeint sein und von Herzen kommen (keine Ahnung - kenne ja niemanden von den "Mitspielern" - momentan weitere Unruhe in den Verein bringt. Unruhe ist jedoch das letzte was wir momentan brauchen können. Das verbessert nicht die Leistung der Mannschaft.


    Ich bin mal gespannt wielange es noch dauert bis Rekdal selbst hinschmeißt und wer jetzt nach Kaiserslautern kommen will in dieses Chaos...


    Ich mache mir Sorgen

    Ich habe primär den Eindruck, dass er enttäuscht ist:


    Vor zwei Tagen war er sich sehr sicher, dass er die Unterstützung des Präsidiums hat. Er machte nicht den Eindruck, dass er dies ohne eine bestehende Zusicherung sagte.


    Am nächsten Tag nimmt man ihm zwar nicht den Job, aber den inhaltlichen Kern seiner Aufgabe weg.


    Toppmöller hat ihn öffentlich demontiert ohne Details und Vorgaben seines Jobs zu kennen.


    Schjönberg hat m. E. einfach soviel Rückgrat, dass er sich diese "Zusammenarbeit" nicht antut

    In Spox (=Premiere Sportportal)


    Toppmöller: Ja. Zum Beispiel Levan Tskitischwilli (ehemaliger Bundesliga-Profi des SC Freiburg und des VfL Wolfsburg, d. Red.) wäre interessant. Das ist ein absolut Top-Spieler und international bekannt.


    Also ich weiß beim besten Willen nicht, was wir mit einem weiteren Defensivmann sollen, wenn es in der Offensive klemmt.


    Und irgendwelche sozialen Geschenke, weil der gerade arbeitslos ist und Spielpraxis für Georgiens Nationalmannschaft braucht interessieren mich auch nicht.

    Erstens, der FCK kann das machen wie er will. Wenn kein Sportdirektor da is kann Toppi trotz das er im AR sitzt das Recht bekommen zu bestimmen. Da is nix "illegales" dabei. Auch wenn in wiki vielleicht was anderes über die Funktion des AR steht, es interessiert in de Fall nicht.


    Na Du bist ja mal ein ganz Schlauer. Ich sagte geltendes Recht. Oder hat der FCK jetzt seinen eigene Legislative?


    Ich erkläre es Dir mal ganz einfach und verkürzt:


    Die Konstruktion im Profifußball ist ähnlich wie in einer Kapitalgesellschaft.


    Du hast eine Firma in der es einen Cheffe gibt. Von dem (oder seinen Managern unter Ihnen) bekommst Du gesagt, was Du zu tun hast und er überweist Dir Deine Kohle.


    Cheffe ist der Vorstand, das Management zwischendrin bilden Personen wie Pressechef, Trainer, Sportdirektor. Die Angestellten sind z. B. Zeugwart, Greenkeeper usw.... alles sehr vereinfacht.


    Diese Arbeit nennt man auch das operative Geschäft.


    Da der Verein aber nicht dem Vorstand gehört (wie bei den meisgten Kapitalgesellschaften auch nicht dem Vorstand), muß es ein unabhängiges Kontrollorgan geben, das den Vorstand kontrolliert. Dies ist der Aufsichtsrat. Der Vorstand muß ihm Rechenschaft ablegen.


    Deshalb ist es gesetzlich untersagt, dass ein Aufsichtsrat gleichzeitig im operativen Geschäft tätig ist. Wer sich nur noch selbst kontrolliert wird niemals Verstöße offenlegen.


    Ein Praxisbeispiel:


    Toppmöller könnte sich - am Vorstand vorbei - Gelder zum Spielerkauf bewilligen, die der Verein betriebswirtschaltlich und sich diese im Aufsichtsrat bewilligen und den Verein unkontrolliert in den Konkurs treiben.


    Ich hoffe jetzt hast Du es verstanden und hörst auf solchen Unfug zu reden, dass der FCK das selbst entscheiden kann.


    SO wie dieses Konstrukt momentan verkündet wurde, wären operative Tätigkeiten von Toppmöller rechtlich nicht erlaubt.

    Sportdirektor is nicht dein Ding du bist jemand der es den Leuten auf dem Rasen zeigen muss... ich denk als Jugendtrainer etc. wäre er ganz gut geeignet. So hat jeder seine Stärken und Schwächen ohne jetzt bewertend zu sein is nun mal so.


    Genau das tust Du doch, bewerten.


    Erstaunlich, wie Du die Fähigkeiten von Schjönberg einschätzen kannst, dass er ein gutet Jugendtrainer wäre aber ein schlechter Sportdirektor.


    Anscheinend können alle außer mir (und vielleicht außer Schjönberg selbst und Rekdal) das einordnen.


    Dann klär mich bitte auf:


    Welchen Etat hatte er zur Verfügung?


    Welche Spieler wollte er holen?


    Woran ist das gescheitert?


    Welche Vorgaben hat das Präsidium gemacht?


    Verurteilen ist immer einfach.


    Verurteilen ohne die Fakten zu kennen ist populistisch!

    Mein Respekt vor Schjönberg, dass er die Entscheidung selbst so schnell und geradlinig getroffen geht mit etwas Verachtung für seine "Vorgesetzten" einher, die diese unsägliche Situation geschaffen haben und wieder mal zu feige waren das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und die Konsequenzen ihres Tuns mit dem Betroffenen, Schjönberg, von ihrer Seite aus zu klären.


    Man hat Schjönberg demontiert anstatt im Vorfeld festzulegen was man will und von vereinsseite eine saubere Trennung durchzuführen wenn man nicht mehr mit ihm arbeiuten möchte. Warum werde ich das Gefühl nicht los, man hätte an ihm festgehalten, wenn Toppmöller nicht gekommen wäre - als Lückenbüßer. Schjönberg hat Recht, wenn er sich für solche Spiele zu schade ist.


    Nun bin ich mal gespannt was passiert.


    Solange Topmöller im Aufsichtsrat sitzt darf er nicht das operative Geschäft führen. Dies widerspricht geltendem Recht!


    Außerdem brauchen wir bis zum März einen neuen Sportdirektor, da ja Topmöller sagt, dass er nur bis zum Ende der Saison kostenlos für den Verein tätig ist. Und wir alle glauben ihm ja seine Aufrichtigkeit und dass er keine anderen Pläne hat ...