Großartig war gestern abend auch wieder die Frau Tuckel in Flutlicht. Nachdem er ja schlecht die Schuld für das Scheißspiel auf das Schiedsrichtergespann schieben konnte, sie haben ihn und seinen Drecksverein ja mit 2 krassen Fehlentscheidungen unterstützt, war es natürlich der Platz "der einer Pokalrunde unwürdig war und die Mannschaft die den Ball laufen lassen wollte aufs massivste Benachteiligte". Was für ein Lutscher ...
Beiträge von apo696
-
-
Diese "Entschuldigungen" sind an Lächerlichkeit nicht mehr zu Überbieten. Dieser "Verein" ist ein Projekt frei nach dem Motto "Von Profis für Profis", will damit sagen, von Hooligans für Hooligans. Auf die Politische Motivation der Funtionäre dieses "Vereins" geh ich jetzt mal nicht näher ein, das kann sich jeder mit Hilfe von Google selbst anlesen. Einfach die Namen der Vereinsspitze eingeben und sich Wundern ...
Peter Mayer - Wirtschaftsvorsitzender und Hauptsponsor dieses "Vereins" ist einschlägig als Kategorie C bekannt und das letzte mal 2004 auffällig geworden.
Fanbeauftragter Rainer Lüdtke- Althooligan des Bfc seit den späten 70ern. Zig mal als Fanbeauftragter "zurückgetreten", z.B. auch als bei einem Spiel gegen Union der Block der "Normalo"-Fans mit Kindern und Frauen angegriffen wurde. Klassischer Fall vom Bock der zum Gärtner gemacht wurde.
Andre Sommer - Hells Angel, Besitzer eines Ladens für Hooliganklamotten, Besitzer der Bfc-Fan(Kat.C)Kneipe "Berliner Fußballcafe" mit angeschlossenem Tattooshop "Ostsektor". Besitzer des Bfc Vereinslogos.
Mayer und Lüdtke können sich ihre albernen Krokodilstränen und lächerliche Anzeigenkampagne sparen.
-
Warum wird eigentlich nicht der ganze Thread über diesen Drecksverein auf Ignore gesetzt ? Wo sollten unsere Fasnachtsprinzen dann noch schreiben ? Ach geht doch nicht, unser objektiver scheinheiliger "Gast" aus Mainz gießt ja gerne auch noch Öl ins Feuer wenn die Lauterer Fanszene hart untereinander streitet - wie bei Lakic geschehen.
-
An mein erstes Spiel auf dem Betze kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. Zu meinem allerersten Spiel für den FCK haben mich Kumpels 1984 ins Süd-West Stadion gegen die Barackler mitgeschleppt. Leider 2:0 verloren, aber trotzdem danach Rettungslos mein Herz an den FCK verloren.
-
Völlig richtig. Gib am besten deine Karte ab, das anstatt dir ein wahrer Fanatiker in die West kann. So einer mit 2 Pyros in jeder Hand, ein Pyro im Maul und noch eins im Arsch. Soll ich hinter jeder von mir nicht ganz Ernst gemeinten Aussage 5 Augenzwinker Smielys machen, am Besten noch 10 Ironieschilder setzen ?
"So weit ist es also schon gekommen" - Mein Gott, was für eine Drama Queen ...Die Milliönchen haben sie aber vor Magath auch schon reingeblasen, ohne das es sonderlich viel gebracht hätte. Stichwort D`Alessandro für 9,5 Mios. Ich denke leider auch das Magath für Lakic ein Glücksgriff ist. Das ist so ziemlich der einzigste Trainer der in solch einem Star-Esamble die nötige Disziplin und Kampfbereitschaft bekommt. Diese Kampfbereitschaft und die Bereitschaft sich zu Quälen fehlt den Mannschaften wie Leverkusen und Wolfsburg im Allgemeinen.
-
Ein wirklicher Fan vom eigentlichen Wortstamm kommend, also Fanatiker, bist du definitiv nicht. Dafür bist du viel zu objektiv. Ist ja auch nicht sonderlich schlimm, sondern deine Art. Diese Mischung aus Jesus und Gandhi wird nur dann wirklich unangenehm, wenn es um Clubs geht bei denen Objektivität völlig fehl am Platz ist. Also bei Drecksvereinen wie Mainz05 und ähnlichem ...
Um jetzt zu Bayer zu kommen. Auf den ersten Blick ist die Bilanz wirklich nicht schlecht. Jetzt stell aber mal bitte die Ausgaben dagegen (Spieler und Stadionausbauten), als auch die Ambitionen dieses "Vereines". Wie oft hat dieser Club abgekackt wenn es wirklich darauf angekommen ist. Egal ob Meisterschaft, DFB-Pokal als auch Europäische Wettbewerbe einschließlich Cl-Finale. Bezeichnenderweise hat die Werkself ihre größten Erfolge gefeiert (DFB-Pokal,UEFA-CUP), als sich Bayer finanziell noch einigermaßen zurück hielt. Mussten ja damals auch noch 2 Vereine sponsern.wenn die sowohl in der Meisterschaft im oberen Drittel als dann auch nächstes Jahr wieder Europäisch kicken sollten, liegt das nur an einer Person. An Maggath.
ähnlich wie bei Buggy auch. Was hat VW vor Maggath in diesen Verein reingeblasen und mit welchem Ergebnis, was war nach Maggath ? Die Meisterschaft, das hochbringen von Spielern hing nur an einer Person - an Maggath. Was haben Dzeko und die anderen Stars nach ihm beim Vfl gezaubert ? Eine Tragödie das der Mann wieder zu diesem Drecksverein gewechselt ist. Achso noch eine Frage. Von welchen Nationalspieler redest du ? Von Dejagah ?
-
Nein fckzipfe, bei dir spricht der Fußballfan und nicht der Konsument.
Der Hauptunterschied zwischen beiden ist wohl der, daß der Fan langfristig denkt. Soll heißen er schätzt das jahrzehntelange Behaupten und Kämpfen seines Vereins höher ein, als den kurzfristigen Erfolg. Jeder wirklich Große Verein hat seine Höhen und Tiefen gehabt, ist aber immer wieder nach dem Tief aufgestanden und wiedergekommen. Vereine wie z.B. Mainz müssen so etwas erst mal ereichen, sowohl Erfolge wie auch das Wiederkommen nach tiefem Fall, bevor ich sie als ernstzunehmenden Club wahrnehmen werde. Bei Wolfsburg und Leverkusen sieht die Sache nochmal anders aus. Man muss es sehen wie es ist, das sind ganz schlicht und einfach Werbeuntenehmen. Der Wettbewerbsgedanke ist bei diesen Unternehmen völlig nebensächlich. Es wird solange Kohle in diese Unternehmen geblasen wie sie den Pr-Job zur Zufriedenheit ihres Auftraggebers erfüllen. Was mit diesen "Vereinen" passiert wenn Fußball plötzlich nicht mehr so Hyped oder es vieleicht die Auftragsgeber nicht mehr gibt, solls ja im Kapitalismus geben, werden wir sehen.
Um jetzt wieder zu Lakic zu kommen. Natürlich gehst du als Spieler nur zu solchen Unternehmen um so viel wie möglich Kohle abzuziehen. Aus welchem Grund denn bitte sonst ? Wenn ich mich als Spieler weiterentwickeln und zu einem "großen Club" wechseln will, dann ist das mit Sicherheit kein Werbeunternehmen oder am Ende noch das Spielzeug eines selbstverliebten Milliadärs. -
Mit den 1,6 Promille und dem gewohnheitsmäßigen trinken haßt du völlig recht. Es hat uns aber nicht zu interessieren wieviel ein Fußballer in seiner Freizeit trinkt, solange er auf dem Platz seine Leistung bringt.
Und damit zu dem Rest deiner Theorie. Das bedeutet also das wir bei Fußballern wie Basler, Mattheus, Paul Gascoigne maximal gekicke auf Kreisliga Level gesehen haben.Wenn überhaupt, denn die haben ja nicht nur gesoffen sondern auch (oh weh, o weh) auch noch geraucht. Ich habe jetzt extra nur Spieler aus 90er und frühen 2000er genannt um der ja zwangsläufig kommenden Antwort das das heutzutage alles nicht mehr möglich wäre, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Denn soviel hat sich der Fußball seit den späten 90er nicht mehr verändert.
Alkohol und Fußball, gerade auch bei den Spielern, geht sehr oft Hand in Hand. Viele stehen sich damit selbst im Wege und richten sich auch irgendwann damit hin. Andererseits hätten wir ohne die Alkis im Fußball auch nicht so geniale Momente erlebt. Ein George Best, Gazza, Wuttke, Basler und so weiter wären von Lehrplanperfektionisten und Controllern einfach aussortiert worden. -
Ist völlig OK und auch berechtigt. Wenn ich bei Ausschreitungen davon schreibe das es keine falschen trifft, will ich damit sagen das die Leute sich untereinander suchen und das aus freien Stücken machen. Zerstörungswut, wie im Mannheimer Stadion in den Toilettenanlagen geschehen, klammere ich bewusst aus. Wenn aber im Suff oder unter anderen Drogen gefahren wird, ist das Risiko recht groß völlig unbeteiligte mit hinein zu ziehen.Abgesehen davon will ich auch mit Sicherheit kein Vorbild sein. Das ich nicht zu Engelchen-Fans gehöre ist wohl jedem klar. Aber wie schon gesagt, niemals unbeteiligte.
Deine Genussbierdiskussion im Zusammenhang mit 1,6 Promille finde ich übrigens sehr daneben. Um auf die Zahl zu kommen braucht es schon 10 und mehr Schoppen.@Jack
Deine Theorie ist schön. Wohl leider viel zu schön um Wahr zu sein. Weil wie du ja mittlerweile selbst schreibst, war da ja noch der Totalschaden - also keine Schramme oder abgefahrener Außenspiegel.
-
Ist völlig OK und auch berechtigt. Wenn ich bei Ausschreitungen davon schreibe das es keine falschen trifft, will ich damit sagen das die Leute sich untereinander suchen und das aus freien Stücken machen. Zerstörungswut, wie im Mannheimer Stadion in den Toilettenanlagen geschehen, klammere ich bewusst aus. Wenn aber im Suff oder unter anderen Drogen gefahren wird, ist das Risiko recht groß völlig unbeteiligte mit hinein zu ziehen.Abgesehen davon will ich auch mit Sicherheit kein Vorbild sein. Das ich nicht zu Engelchen-Fans gehöre ist wohl jedem klar. Aber wie schon gesagt, niemals unbeteiligte.
Deine Genussbierdiskussion im Zusammenhang mit 1,6 Promille finde ich übrigens sehr daneben. Um auf die Zahl zu kommen braucht es schon 10 und mehr Schoppen.@Jack
Deine Theorie ist schön. Wohl leider viel zu schön um Wahr zu sein. Weil wie du ja mittlerweile selbst schreibst, war da ja noch der Totalschaden - also keine Schramme oder abgefahrener Außenspiegel.