Beiträge von apo696

    Die Regenbogenfarben stehen für Offenheit, Diversität, Toleranz und gegen Hass.

    Die Regenbogenfarben/fahne stehen/steht für einen Scheiß, für Zeitgeistgeschwaetz und Phrasen, mit denen sich hier Kunden/Geld generieren lässt. Der Regenbogen wandert sofort in den Müll wenn es nicht mehr opportun ist ihn zu zeigen, kein Geld mehr mit ihm verdient werden kann. Ich bin mal gespannt wieviel Werbung "die Mannschaft (m/w/d)" für Offenheit, Toleranz, Diversität und Religionsfreiheit in Katar macht 😂

    Gegen größere Nationen gewinnt man einfach nicht.

    Das ist doch völlig egal, Hauptsache man zeigt Haltung und kniet sich. Mittlerweile hat man sich ja auch genau das Publikum rangezogen das diesen Rotz auch noch gut findet und nicht gnadenlos auspfeifft. Haltung Oldschool, Haltung, alles andere ist nebensächlich. Erst in Katar vergessen wir wieder die Haltung und denken nur an den Dotter. Brave new World...

    An den man sich trotzdem nicht so wie an Franz Beckenbauer oder Lothar Matthäus erinnern wird. Dazu ist sein Spiel zu unspektakulär.

    Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, obwohl ich auch schon von einigen Fußballfans ähnliches gehört habe. Genauso wie sich Schweinsteiger durch sein Finalspiel 2014 gegen Argentinien Legendenstatus erspielt hat, haben sich das sowohl Kroos wie Kedhira in dem Halbfinale gegen Brasilien. Beide, aber vor allem Kroos, haben in der Zentrale durch Kampf als auch durch ihre Technik, Brasilien völlig auseinandermontiert. Und gerade die Schüße waren so plaziert und technisch perfekt, wie willst du das noch besser machen ?

    Und Loddar ?!? Da erinner ich mich nur noch an seine Lolidda und das Sammer eh besser war ....... :schmoll:

    Schaue ich dann noch auf den Kampfgeist den die Truppe in beiden Relegationsspielen dann hat man wiederum einen Trainertyp gefunden der auf den Betze passt. Sollte dann noch eine gewisse Spielkultur dazukommen wäre alles perfekt.

    Schuster läßt aus einer starken Defensive schnell und schnörkellos über die Außen spielen. Mehr Betze geht eigentlich gar nicht. Kein Schlafwagen- Ballbesitz-Tiki-Taka, sondern eklig, giftig, agressiv. So war er als Spieler, so kennt er als Spieler vom KSC ja auch noch den Betze. Seien wir guter Dinge und freuen uns auf die neue Saison.

    Man muß Masochist sein um diesen Verein aus vollem Herzen zu lieben, der gestrige Abend hat mich als 53jährigen ganz hart an seine nervlichen Grenzen gebracht und dann zu Beginn der Nachspielzeit mit einem unglaublichen Glücksgefühl erlöst.

    Auch schön, aus den offenen Fenstern zu hören wieviel FCK Fans es trotz Barackler und diesem unsäglichen Milliadärsspielzeug noch in Ludwigshafen gibt.

    Die Jubelschreie in der Nachbarschaft und die Böllerschüsse die man aus den naheliegenden Stadtteilen hörte, taten meiner seit Jahren geschundenen Fanseele einfach nur wahnsinnig gut.

    Zum Spiel wurde schon so viel geschrieben das ich es nur bei einem Kommentar dazu belasse. Am meisten freut es mich für Jean Zimmer, der in der 1. Halbzeit kein Land sah, zig mal überlaufen und schwindlig gespielt wurde. Das er nicht ausgewechselt wurde konnte ich nicht verstehen, schon aus Selbstschutz für ihn. Schuster und er belehrten mich eines besseren. Er stabilisierte sich und machte trotz seiner fehlenden Kondition und Spielpraxis noch ein ordentliches Spiel. Hoffentlich ist er nach der Saisonvorbereitung wieder annähernd der Alte. Keinem gönne ich es mehr als ihm.

    Ein bissel Essig muß ich dann doch noch in den Wein schütten. Mein "Freund" Nackenflügel-Klinge und seine Wandlung von der angekündigten Arbeitsverweigerung zum penetrantem Partyclown, der sich trotz monatelanger Nichtleistung in den Vordergrund drängelt, jetzt der "allergrößte Fan" unserer großen Liebe ist. Es ist nicht in Worte zu fassen wie sehr ich solche Typen verachte,

    Hoffentlich schätze ich Hengen richtig ein und ich muß ihn nächste Saison nicht mehr ertragen.

    Ein großes Prosit geht noch an den User Kämpfer, kaum zu Glauben, nächste Saison geht es wieder nach Düsseldorf und (sogar 2 mal !) in die schöne Freie und Hansestadt Hamburg :party:


    Lautern ist der geilste Club der Welt, Lautern ist der geilste Club der Welt, Lautern ist der geilste Club der Welt, Lautern ist der geilste Club der Welt ......

    Du scheinst das vielleicht gerne auszublenden aber ich habe gesagt, dass der Torwart von Dresden während des gesamten Spiels nicht hat eingreifen müssen und da er dies bei den von dir erwähnten Riesenchancen genau 0 Mal gemacht hat bleibt es Fakt.

    Ok, beim nächsten Fußballspiel bei dem es Pfostenschüße und Lattenkracher von einer Mannschaft gab und das Spiel 0:0 ausgeht, sage ich dann ab sofort auch "Hey, der Torwart hat ja gar nicht eingreifen müssen, was ein Scheißspiel von denen". Ich denke die Übertreibung kannst du richtig einordnen ;)

    Ansonsten wünsche ich uns Beiden das es Dienstag gut für uns ausgeht, ich will nächste Saison zumindest mal wieder nach Düsseldorf :bier:

    Im übrigen, erspare uns das widerliche Wort "Zonies".

    Nö, auf gar keinen Fall. Überles mich, blockiere mich, wie ich zu reden oder zu schreiben habe schreibt mir zumindest kein User vor. Zumal ich genügend Menschen aus der Zone kenne die sich selbst damit auf die Schippe nehmen. Ähnlich wie Barackler, Bazi, Saupälzer, Fischkopp usw.

    Wieviele Schüsse bei denen der Dresdner Torwart eingreifen musste hast du in den 90 Minuten bei dem Spiel gesehen? Wenn du die durchgezählt hast würde ich den Kommentar nochmal überdenken und die entsprechenden Passagen ändern.

    Ich habe 2 Hochkaräter gesehen bei denen der Zonen Goalman gar nicht mehr hätte eingreifen können. Die eine strich knapp über die Latte (Ritter auf Boyd), die andere wurde von Redondo 15 m vorm Tor kläglichst vergeben und geblockt.

    Das sind nach Adam Riese und Eva Zwerg 2 Chancen und damit 2 mehr als 0, so wie du das wo auch immer gesehen hast. Auf dem Betzenberg kanns nicht gewesen sein ;) Demzufolge brauche ich nichts zu überdenken und entsprechende Passagen ändern.

    Und nochmal, zumindest in der 1. Halbzeit war die Mannschaft was Kampf und Einsatz anging nicht mehr wieder zu erkennen, im Gegnsatz zu diesen 3 Unverschämtheiten, die sie warum auch immer, unter Antwerpen ablieferte. Und damit hat sich der Wechsel zu Schuster schon mal ausgezahlt.

    Ich war im Stadion, die Fans haben alles gegeben aber man ist irgendwie geneigt dem Schuster seine Papiere sofort wieder in die Hand zu drücken.

    Keine einzige richtige Torchance, gefühlt 3 Ecken in 90


    dass wir über 90 min in einem Spiel, wo es um alles geht, nicht eine glasklare Torchance kreieren können?

    In welchem Stadion waren die beiden User, welches Spiel haben sie gesehen ?

    Wenn ich meinen Augen noch trauen kann, habe ich gesehen wie sich Ritter in HZ 1 glänzend über links freispielt, eine tolle scharfe Flanke auf Boyd schlägt, Boyd sich gegen 4 (!) Mann durchsetzt und seine Fußspitze an den Ball bringt, der Ball leider haarscharf über die Latte streicht.

    2. Topchance war die von Redondo, die normalerweise 15 Meter vor dem Tor sitzen muß, aber es ist halt Redondo und er schießt einen Dresdener, oder wars sogar einen Mitspieler (?), an.

    Mein Fazit, die erste Halbzeit war gut. Die zweite Halbzeit nicht so berauschend, bis auf den Kopfball des Dresdners den Raab sehr gut hält, hast von den Zonenkickern aber überhaupt nichts gesehen. Wo die ihre Überheblichkeit herbekommen die Reli so gut wie gewonnen zu haben erschließt sich mir nicht. Die müssen nächste Woche aufmachen, das Spiel machen. Der FCK kann abwarten, eiskalt Nadelstiche setzen.

    Meiner Meinung nach ist die Reli noch völlig offen. Unser Team war zum Glück gegenüber den letzten 3 Unverschämtheiten nicht mehr wieder zu erkennen. Sie haben sich wieder reingeschmissen, geackert, zerissen. Der Trainerwechsel hat definitiv gut getan.