Beiträge von apo696

    und ganz ehrlich ich bin unseren Fans wegen der Bengalos nicht sonderlich böse. Ich denke wir haben es uns verdient das Auswärtshighlight gebürend zu feiern.

    100% Zustimmung, sowohl Mannschaft als auch Fanszene hatten gestern einen sehr starken Auftritt beim HSV. Natürlich hat die Anstoßzeit an einem Samstag Abend, das Reiseziel Hamburg an sich, einige Zuschauer mehr in den Volkspark gelockt. Aber die schiere Masse und auch die stimmgewaltige Unterstützung waren 1a.
    Dieses Spiel gestern im ausverkauften Volksparkstadion, die Stimmung auf den Rängen waren eine super Werbung für den deutschen Fußball. Und das in der 2. Liga. Gönnen wir den Vermarktern also ihre RB-VW, Dietmars Spielzeug-Bayer Events und erfreuen uns an tollen Abenden wie gestern.


    Und was der Thon da von sich gibt, als sog. Experte, ist wirklich zum schmunzeln.

    Was will man zum Olaf noch großartig sagen ?!? Das schlimme daran, er ist ein eigentlich ein Netter, ein fairer Sportsmann. Habt in den Medien bitte Respekt vor seiner Lebensleistung und schützt ihn so gut es geht. Und dazu gehören mit Sicherheit nicht solche Auftritte wie gestern.

    Ich kann ganz gut lesen

    Dann haperts halt am verstehen.



    ... zu meinem Karriereende geführt hatte, und der damit verbundenen Reha-Zeit bin ich damals direkt in das Praktikum beim FCK übergegangen und hatte dadurch wenige Verschnaufpausen, sodass ich das aktuell einfach genieße.


    In den letzten Wochen und Monaten habe ich immer mehr gemerkt, dass einiges von dem, was im heutigen Fußball passiert, nicht mehr mit meinen Werten übereinstimmt. Da müsste ich erstmal einen Weg finden, diese beiden Seiten zusammenzubringen. Dieser Prozess dauert aber noch eine Weile.

    Keine Ahnung was es an Schönheims Aussagen nicht zu verstehen gibt. Auch Aufgaben in Verwaltung, EDV, Personal, Marketing innerhalb der Geschäftsstelle des FCK sind Aufgaben/Jobs im Profifußball. Und die schließt er momentan aus, auch wegen Elternzeit.

    Jetzt kann ihn der FCK halt mal nicht zu einer Anstellung prügeln wenn er keine Lust dazu hat. Im Gegenteil, man muß es dem Verein hoch anrechnen einem ehemaligem Spieler ein Praktikumsplatz angeboten zu haben auf dem er seine weitere berufliche Karriere aufbauen kann, auch völlig Abseits vom Fußball.

    Vor allem müßte man halt auch fähig sein ein Interview richtig zu lesen und dann auch noch zu verstehen.

    Schönheim antwortet ja detailliert das er 1. ,nach Profizeit und direkt im Anschluß statfindeten Praktikum jetzt erstmal die Elternzeit genießt.

    Und 2., wesentlich wichtiger, vieles von dem was im heutigen Profifußball stattfindet nicht mit seinen Werten vereinbar ist. Sprich, er ist sich noch gar nicht sicher ob eine Arbeit im Profifußball jetzt oder in absehbarer Zeit für ihn überhaupt in Frage kommt. Ob beim FCK oder wo auch immer.

    ,ist ritter für mich der mann des spiels.

    was der nach hinten gearbeitet,in der offensive aufgetaucht ist und zum richtigen

    moment das foul gezogen hat,war extraklsse.er ist ein sehr intelligenter spieler.

    Ritter ist technisch und mittlerweile auch von der Einstellung her bester Feldspieler in dieser Elf. Mann des Spiels, für mich jedenfalls, ist aber trotzdem Luthe.

    Dabei geht es noch nichtmal nur darum was er hält, seine Aura, seine Ruhe und Erfahrung, wie er der Verteidigung Sicherheit und Führung gibt, sind für diese Liga absolut herausragend. Er ist quasi eine Art Kadlec in unserer Defensive, der im Tor spielt. Von den Spielern die wir verpflichtet haben ein absoluter 6er im Lotto. Ich bin bei Einbinden von Spielern nach ihrer Profikarriere in den Verein notmalerweise sehr vorsichtig, bei ihm mache ich wegen seines Spielverständnis und gerade auch wegen seiner Intelligenz außerhalb des Platzes eine Ausnahme. Vielleicht hat er nach seiner Profikarriere ja noch Bock auf den FCK. Wünschen würde ich es mir.

    Allerdings waren wir spielerisch bisher immer schlechter, als der Gegner.

    Bei aller Freude über den positiven Start, den ich so nicht erwartet habe, ist dies leider vollkommen richtig. Gerade gegen Hannover und auch gestern sind die Unterschiede in der Spielgestaltung ganz heftig aufgefallen. Und nur mit Kampf, Beißen und Kratzen kommst du halt auf Dauer nicht weiter. Somit hat Schuster völlig richtig erkannt das wir dort oben "nichts zu suchen haben".

    Hoffnung das es zu keinem Absturz a la Dresden kommt macht mir aber das wir wirklich einen eingeschworenen Haufen auf dem Platz haben, der anscheinend auch lernwillig und entwickelbar ist. Spielerisch waren ja schon Fortschritte in Kiel und auch gestern zu sehen. Schuster scheint, soweit man das nach dieser kurzen Zeit sagen kann, ein Glücksgriff zu sein.

    -Es war mein Fehler diesen Post im falschen Thread zu posten. Urlaub, Zeitverschiebung, Mobiltelefon. Warum beim Verschieben die Hälfte des Postes sich im Nichts auflöst, kann nur derjenige beantworten der ihn verschoben hat. Deshalb nach dem Urlaub auf ein Neues und Vollständig.-


    Jetzt hat es also die sympathischen Störche von Holstein Kiel getroffen.Die linksliberale, ach so woke Blase von dauerempörten Social Justice Warrior und Nazijägern hat ein vermeintliches Opfer gefunden, startet einen Shitstorm vom Allerfeinsten über den Verein. Warum ? Das neue Trikot zur Saison hat vom Kragen bis zur Brust die Farben von Schleswig Holstein in blau-weiß-rot. Grund genug für das oben genannte Klientel im hysterischen Dauerkampf gegen Rechts ganz böse Codes zu erspähen, eine Reichskriegsflagge in das Trikot zu phantasieren und Trikot und Verein mit den Verbrechern des Nationalsozialismus in Verbindung zu bringen.

    Leider ist der Verein nach kurzer Gegenwehr eingeknickt, verbreitet die in diesem Fall üblichen "Kotau Floskeln" von Vielfalt, Antirassismus, Weltoffenheit und blablablub. Warum zur Höller kann nicht einmal eine Pressestelle den Arsch in der Hose haben diesen Spinnern die richtige Antwort entgegen zu knallen ? Wünschenswert wäre zum Beispiel folgendes.

    1. Wir können nichts für die Farbenblindheit einiger Internetuser. Deshalb nochmal schriftlich, die Farben auf dem Trikot sind blau-weiss-rot, nicht schwarz-weiss-rot.

    2. Farbenblindheit ist zu Entschuldigen, dafür kann die betroffene Person nichts. Fehlende Bildung, gepaart mit maximalen Sendungseifer ist schlimm. Deshalb nochmal eine kleine Nachhilfestunde in Geschichte und Flaggenkunde. Selbst wenn man die Schleswig-Holsteinische Trikolore aus Farbenblindheit, Dummheit oder böser Absicht mit der schwarz-weiss-roten Trikolore verwechselt, ist dies trotzdem keine Reichskriegsflagge sondern wäre die Reichsfahne von 1871-1919. Beide Fahnen sind komplett unterschiedlich, aber beide Fahnen haben nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun. Dort waren sowohl die Reichsfahne, als auch die Reichskriegsflagge komplett anders. Jeder, aber auch wirklich jeder, der ab sofort unser Trikot und unseren Verein mit dem Nationalsozialismus in Verbindung bringt, bekommt Post von unseren Anwälten.

    Wie gesagt leider fehlt es noch an Bobbes in der Hose. Zu Schade....

    "Haltung" scheint dann doch mehr dem eigenen Nutzen denn der Geste/Überzeugung zu dienen. <X

    Selbstverstaendlich dient sie nur dazu und damit schließe ich auch die Leute mit ein die diese Heuchelei gutheißen, um sich ein gutes Gewissen beim Dauerkonsum zu verschaffen. Hätten sie wenigstens den Arsch in der Hose zu ihrem Turbokapitalismus zu stehen. Aber diese Diskussion ist hier an der falschen Stelle, auch wenn "die Mannschaft (m/w/d)" hervorragend als Exempel für diese Heuchelei steht.

    Kannst du das bitte mal näher erläutern? Was für Gelder sollen denn damit genau generiert werden? Wann wäre es nicht mehr opportun?

    Ein ganz einfaches Beispiel - BMW. Hier, also Europa und Nordamerika, einen auf Regenbogenwerbung gemacht. Für Russland und den arabischen Markt war der Regenbogen dann mal sowas von ganz schnell aus der Kampagne verschwunden. Man könnte ja potentielle Käufer verschrecken. Fazit also, es geht nur ums Geld. Was hier gerade gern gesehen wird, vom Kunden honoriert wird, auch um sich den Mantel "ich gehör zu den Guten" umhängen zu können, wird sofort verraten wenns an die Verkaufszahlen in anderen Ländern geht. Ach übrigens grad gestern gelesen, "die Mannschaft (m/w/d)" verzichtet gegen Ungarn auf den Kniefall. Noch Fragen?!? 😂