Beiträge von apo696

    Ich wollte nicht, dass wir bei 95% liegen und Frankreich, Holland, Österreich bei 3%, Afrika bei 0 %,

    Was Du willst ist völlig unerheblich. Die USA und Israel z.B., mit ihren gewählten Vertretern handeln auch nicht "anmaßend", sondern gemäß ihrer Verfassung.

    Unsere gewählten Vertreter*Innen tun dies nicht. Sie haben ihren Eid auf Deutschland geschworen und darauf zum Wohle dieses Landes zu handeln, Schaden von dem deutschen Volke abzuwenden. Dieser Eid wurde nicht auf Frankreich, Holland, die EU oder eine obskure Weltgemeinschaft geschworen.

    Unsere obersten Volksvertreter, an erster Stelle Merkel, haben zum wiederholten male völlig versagt, die Verfassung gebrochen, beschinpfen ihre Kritiker auch noch mit der Wortschöpfung "Impfnationalisten", beschwören eine Moral die sie niemals auch nur ansatzweise einhalten.

    Wenns nicht so wahnsinnig traurig wäre für uns alle könnte man sich über diese Bagage nur noch wegschmeißen vor lachen.

    Das mit dem Blender kann stimmen. Aber Klopp hat die Fähigkeit eine Mannschaft, zumindest für die Dauer eines Turniers heiß zu machen wie Frittenfett

    Da hast du mich glaube ich falsch verstanden Hexer. Den Blender habe ich auf Bierhoff bezogen, Kloppinger hat mehr als eindrucksvoll in seinen Stationen als Trainer bewiesen das er was kann. Auch wenn es mir nicht leicht fällt das dem ex-Mainzer anzuerkennen ;)

    Wenn die einen wirklich Guten wie Klopp oder Rangnick zum Trainer machen ist Bierhoff weg. Was wollen diese Trainer denn mit diesem jedem Trend mitmachenden Zeitgeistjünger anfangen ?

    Mit Bierhoff laufen wir irgendwann mit Regenbogenfarbentrikot auf, statt Bundesadler dann mit Einhorn als Wappentier ....

    Desweiteren wird ein solcher Trainer niemals mit dem Dandy Bierhoff zusammen arbeiten ..

    Wenn die vom DFB wirklich ermsthaft mit einem Trainer vom Format eines Klopps verhandeln, ist dieser König der Blender eh schneller Geschichte als wir es uns auch nur erträumen können.

    Auch wenn ich ihn eigentlich nicht so mag. Meine erste Wahl wäre momentan Professor Dr. Dr. Dr. Rangnick. Er hat ein Händchen für junge Spieler, ist excellent darin junge Spieler weiter zu entwickeln, eine Mannschaft plus Umfeld aufzubauen. Ich hoffe er wirds.

    zumindest arbeiten sie beide an ihren Sammlungen "Luxus-Uhren"

    Du siehst das falsch. Während Flavio die Uhren als Sammlung/Anlageobjekte erworben hat, bekam Kalle seine Uhren von den Scheichs doch nur geschenkt weil er so ein wahnsinnig lieber Kerl ist.

    Aber was ist Flavio doch für ein Amateur, nur Bewährungsstrafe ? Selbst da ist der große FC Bayern, der Stern des Südens, um Lichtjahre voraus. Die werden/wurden wenigstens von richtigen Kriminellen geführt, die sogar eingefahren sind. Das nenn ich professionelles Verhalten auf und neben dem Platz.

    Hut ab !

    In Essen, Bochum und Duisburg stellen Sie schon das Bier kalt für die große Party zum Abstieg vom FC Meineid. Dortmund lass ich mal weg, die feiern zwar auch sind aber genauso eklig....

    Siehst du keine Entwicklung?


    Das nicht jede Chance in einem Fußballspiel reingeht ist auch klar. Sonst hätte der FCK gegen die Batzis auch 3:1 oder 4:1 gewonnen.


    Was wäre wenn Ritter das 1:0 gemacht hätte. Unter Saibene hätte man definitiv das Spiel noch verloren.


    Diese Trendfrisuren-Tatto-zur-Schausteller gibt's leider nur noch. Gestandene Vokuhila-und Vollbartmänner gibt's nicht mehr auf dem Sportplatz. Wenn du mit der Entwicklung nicht klar kommst (ich habe damit auch so meine Probleme) lass den TV aus.

    Nein, sehe ich leider nicht. Den Sieg gegen Mannheim habe ich schon kritisch kommentiert, habe mich nicht blenden lassen. Ohne die zwei ganz massiven Böcke der Waldhofabwehr wäre der Sieg nicht zustande gekommen. Rausgespielte Chancen in dem Derby ? Mit viel gutem Willen vielleicht 1-2, ansonsten viel heiße Luft.

    Natürlich kämpfen sie monentan mehr wie in der Endphase unter Saibene, in der Endphase unter Schommers, in der Endphase unter Hildman, in der Endphase unter Frontzeck ....

    Wie es ein User vor ein paar Tagen treffend ausgedrückt hat, was ist wenn der neue Besen sich eingekehrt hat ? Die ersten Spiele nach durchaus ansprechender Leistung, wie unter Hildmann, wie unter Schommers, wie unter Saibene verloren werden ? Sehen wir dann wieder Auflösungserscheinungen bis hin zur absoluten Selbstaufgabe ?

    Vielleicht ist es unfair das ich mir jetzt meinen "Freund" Ritter zum wiederholten mal als Beispiel nehme, aber in der Mannschaft haben viele Spieler ein ganz gewaltiges Problem mit ihrer Einstellung. Und da ist es mir scheißegal ob sie vom Hals bis zu den Quanten zutätowiert sind, Wehrmachtsgedächtnisfrisuren mit Holzfällervollbart oder Schnauzer mit Vokuhilas mit Hilas, blondiert, bis zum Arsch tragen.

    Bei Einstellungsproblemen der Spieler ihrem Beruf gegenüber bist du als Trainer, als Verein nur zu einem verpflichtet, du musst dem Angestellten auf Zeit die Möglichkeit zum Training geben.

    Die Frage ist, hat der Trainer des FCK die Freiheit dies zu entscheiden ? Nötig wärs und zwar dringend.

    Zum Schluß sogar ein Powerplay.

    Wow, Powerplay ! Meinst du diese Phase zum Schluß in der unsere Elf alibimäßig den Ball planlos in den bairischen Strafraum gebolzt hat, dann ein einziges mal durch Zufall und Ingolstädter Unvermögen einem von uns (wem auch immer) der Ball vor die Füße sprang, er absolut kläglich vergab ?

    Jetzt ganz im Ernst, wenn die Zwockel ab der 70. auch nur einigermaßen effektiv ihre Hochkaräter, eigentlich 100 prozentigen verwerten, geht das Spiel 3:0, vielleicht auch 4:0 aus.

    Und das wäre verdient gewesen, kein Unentschieden und schon gar kein Sieg für den FCK. Deshalb verstehe ich auch nicht die Überschrift "bittere Niederlage".

    Diese Niederlage war nicht bitter, die war meht als verdient. Das springt dabei heraus wenn ich dumm und noch dazu überheblich (Ritter) auftrete, der Überzeugung bin mit meiner Vertragsunterschrift beim "großen FCK" quasi Championsleague zu spielen, mir die gebratenen Wachteln ins Maul fliegen.

    Diese Mannschaft ist bis auf ganz wenige Ausnahmen ein unerträglich überheblicher Albtraum. Da kannst du als Trainer verpflichten wen du willst.

    Hoffentlich wird mit viel Glück die Klasse gehalten, solche Trendfrisuren-Tatto-zur-Schausteller zum Teufel gejagt, wirkliche Typen verpflichtet, die diese Drecksliga auch annehmen und zwar mit vollem Einsatz und Aufmerksamkeit.

    Und genau das worauf ich raus wollte ist passiert. Persönliche Ansichten was man zu sagen, zu tun und zu lassen hat werden mit "Werten" und diese "Werte" dann mit Fritz Walter verbunden, um sich eine ganz besondere Aura in der Diskussion zu geben.

    Barackler wird zum sozialpolitischem Kampfbegriff, Waldhof verrecke zum nationalsozialistischem Propagandasprech aufgeblasen.

    Wohlgemerkt, eigene Befindlichkeiten, schön mit Fritz Walter verknüpft um nur ja Recht zu bekommen, den anderen moralisch ganz tief dastehen zu lassen, sein FCK`ler sein absprechen.

    Verdammter Dreck nochmal, das ist Fußball. Dort wallen Emotionen hoch, so mancher Trashtalk (dumm Gebabbels) ist nach dem Spieltag vergessen.

    Was glaubt denn der geneigte Forist was sich die Walter-Elf in Ludwigshafen bei der TURA oder dem LSC anhören musste, umgekehrt die Ludwigshafener Vereine in Kl ? Trotzdem war der FCK hochangesehen, zehrt noch heute in Ludwigshafen aus dieser Zeit.

    Ums ganz klar auf den Punkt zu bringen. Wir von der Vorderpfälzer Fanszene haben abgesehen von den Spieltagen oftmals gar kein schlechtes Verhältnis zu Waldhof Fans.

    Man ging in die selben Clubs, feierte so manche Party gemeinsam, selbstverständlich entstanden dabei auch Freundschaften. Wenn in der Waldhofkurve Zaunfahnen die Trauer für ein ehemaliges Mitglied der Mannheimer Fanszene verkünden (Angelo,Fritz), da trauer ich (und nicht nur ich) mit. Wir kantenn die Buben, wir respektierten uns, bestenfalls haben wir so manche lustige Session gefeiert.

    Der Barackler, der Saupälzer, das Waldhof verrecke, das Lauternschwein, das ist da um sich zu uzen, um sich an Spieltagen aufzuheizen. Aber nochmal, das findet doch nicht im wahren Leben statt.

    Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass ich mich darüber gewundert habe als Frankfurt Fredi Bobic geholt hat, der war beim VFB nämlich krachend gescheitert.

    Völlig Richtig, das ist doch wie im normalem Arbeitsleben auch. Oftmals klappt es mit einem Arbeitgeber einfach nicht, obwohl eigentlich alles passen müsste vom Papier her. Nur ist dann dort einfach nicht so viel Emotion im Spiel wie im Fußball.

    Bei Boris Notzon z.B. würde es mich überhaupt nicht wundern wenn er bei einem anderen Verein Erfolg hätte. Hier ist er halt verbrannt, hoffen wir das Hengen die Chance bekommt die er verdient.


    dirtdevil

    Laß es gut sein, das bringt doch nichts. Wer meinen Post nicht versteht, der will ihn einfach nicht verstehen sondern mit Schaum vorm Mund persönliche Eitelkeiten abarbeiten. Dazu kommt noch das es sich halt schwer diskutieren läßt, wenn man sich auf einem links"liberalen" Kreuzzug für eine bessere Welt befindet, grundsätzlich immer recht hat und wahnhaft das unaussprechliche Böse bei anderen sucht. Einfach ignorieren und gut is ;)