Beiträge von apo696

    Das im Südwest-Stadion habe ich sogar gesehen. Hab damals als kleiner Bu ein bissel für die Kölner geschwärmt und Toni Schumacher war mein großes Idol. Schumacher hat dann dieses Spiel aber nicht gespielt, weil er wegen seines Buches Anpfiff gesperrt (vereinsintern?) war. Kann mich noch ganz gut an das Spiel erinnern. Ein 0-0 bei dem die Barackler eine Großchance nach der anderen hatten und Ehrmann gehalten hat wie eine Krake. Der hat wirklich alles rausgeholt und die blau-schwarze Pest zum Wahnsinn getrieben.


    Transfermarkt erzählt mir gerade das jenes Spiel 2:2 ausging. So kann man sich täuschen. War der felsenfesten Überzeugung eines 0:0. Naja, ist ja schon ein paar Jährchen her.

    @'herrmann


    Und weiter Herrmann ? Damit wäre ja nicht die Fanszene von den 60ern weg. Ganz im Gegenteil würden wieder mehr Leute kommen, die jetzt schon seit Jahren weg bleiben. Nicht nur wegen dem Araber sondern auch der Arroganz-Arena. Es war ja schon vor ca. 10 Jahren so, das die Fans gesagt haben "lieber Bayernliga, als sich von Hoeness und den Roten den Arsch retten lassen".
    Die 60er würden einen Neuanfang in der Regionalliga wesentlich besser verkraften als zum Beispiel wir. 1. weil sie dann wieder in Giesing kicken können und 2. weil ich mir alles andere als sicher bin ob dann noch wir Vorderpfälzer in dem Maße kämen, oder die Anderen drum herum. Wenn der FCK nämlich nur von seiner Stadt leben müsste wäre wirklich Feierabend, die 60er können das.

    Ein Szymaniak, ein Haller, ein Podolski, ein Matthäus waren wohl nicht gerade die hellsten, aber dass sie möglichst schnell starten mussten, um vor dem Gegner am Ball zu sein, das wussten sie alle.


    Aber gerade wenn man nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte ist, macht man sich recht wenig Gedanken um das große Ganze drum herum, lebt mehr nach Instinkten. Oftmals die beste aller Entscheidungen auf dem Fußballplatz. Jetzt ist aber mal nicht jeder ein Loddar, Lukas oder Andi, ist unter Umständen ein bissel sensibler geraten, blockiert bei Druck.
    Da nacht so ein Mentaltrainer durchaus Sinn. Und das hat mit Feng-Was auch Immer Gedöhns mal absolut gar nichts zu tun, wie Gonzo schon richtig schrieb.
    Aber der Name Brain-Activity Coach ist einfach zu geil, den muß ich unbedingt in meinen Sprachschatz aufnehmen.

    Ich kann mich allein schon wegen den Berufsbezeichnungen wegschmeißen. Brain Activity Coach ..... Wow. Aber als Gobal Player/Brand reicht ein Mentaltrainer oder eine psychologische Fachkraft natürlich nicht mehr aus. Schöne neue Welt :D

    Natürlich kann kein Veranstalter die Rahmenbedingungen schaffen um Polizeieinsätze zu verhindern. Dafür zahlt die Gesellschaft als ganzes Steuern, um unsere Sicherheit einigermaßen zu schützen. Wenn man diese Büchse des zur Kasse bittens öffnet, werden wir bald keinerlei Veranstaltungen mehr haben. Weder kulturelle, sportliche, noch politische. Oder willst du einem Serdar Somuncu die Kosten für seinen polizeilichen Personenschutz und die verschärften Sicherheits/Kontrollmaßnahmen wegen Bombendrohungen bei seinen Veranstaltungen aufdrücken. Oder den Grünen, der Linkspartei, irgendeiner Gewerkschaft, weil bei einer ihrer Kundgebungen der schwarze Block von "antifaschistischen" Faschisten rumrandaliert hat ?

    Nachdem die Fans der Borussia aus Gladbach nachgezogen haben, dieses Drecks-Marketing-Konstrukt schon seit Jahren massiv gegen Anfeindungen geschützt wird, bin ich mal gespannt ab wann sie nur noch in leeren Stadien antreten.
    Das wirklich schöne daran ist ja, das sich DFB und sein Vermarkter mit diesen Konstrukten gegenseitig ins Knie schießen und ihr "Produkt" kaputt machen. Ich zumindest heule diesem Profifußball und seinen Freunden keine Träne nach.
    Auch wenn ich Dortmund aus vielen Gründen nicht mag, in dieser Sache haben sie meine uneingeschränkte Solidarität. Genauso übrigens wie sämtliche anderen Kurven von Traditionsvereinen die sich nicht von Verband und arschkriechenden Würmern das Maul verbieten lassen.

    Ja,das ist mein FC.K wie ich ihn kenne...


    Dieses Problem haben leider viele Traditionsvereine. Selbstverliebte Göckel die sich auf Teufel komm raus präsentieren müssen, ehemalige Spieler die aufgrund vergangener Erfolge meinen alles Besser zu wissen. Schlagzeilen sind ihnen immer sicher durch die Zugkraft, die diese Vereine immer noch haben. Auch wenn die gloreichen Zeiten schon Jahrzehnte zurückliegen.
    Es ist Aufgabe der Mitglieder bei der JHV diese Göckel zu rupfen oder sie zumindest ganz massiv zurecht zu stutzen. Den Göckeln muss klar sein das das Wohl des Vereins immer vor der persönlichen Eitelkeit geht, ansonsten droht ihnen das gleiche Schicksal wie zum Beispiel einem Rombach. Blosgestellt, gerupft und mittlerweile so gut wie vergessen ....
    Auf der anderen Seite muss aber auch jedem Verantwortlichen, egal ob sportlich oder wirtschaftlich, klar sein auf was er sich bei einem Traditionsverein einlässt. Also nicht beleidigt sein und den Korkut machen, sondern Mund abputzen und weiter machen. Zumal Stöver ja volle Unterstützung von der Vorstandschaft und vom Trainer hat.

    dann muss man sich über einen Abschied im Sommer eben Gedanken machen.


    Muß man meiner Meinung nicht, da er ja im Sommer noch 2 Jahre Vertrag bei uns hat. Was das Geld für die nächsten 3 Saisons angeht sind wir um einiges besser aufgestellt als in den letzten Jahren. Wurde genau so von unserer Vereinsführung nach außen getragen.
    Was soll das dann bringen wenn wir Koch für vielleicht 1,5 oder 2 Millionen "verscherbeln", mehr wird das bei dem Alter und nach gerademal einer Saison mit Sicherheit nicht und wir dann noch Leihgebühr für ihn aufbringen müssen, bzw. für die anschließende Leihe weniger Ablöse bekommen ?

    der Vertrag von Robin bei den Roten Teufeln bis 2019 läuft


    Der junge Mann soll erstmal zeigen das er die Saison 2016/17 bei uns konstant gut Profifußball spielt. Wenn er das gezeigt hat, kann man mit ihm im Sommer in verhandeln. Sollte er das Angebot vom FCK nicht annehmen, hat er immer noch lange genug Vertrag um ihn in der Saison 17/18 weiter zu entwickeln, sportlich von ihm zu profitieren und ihn dann im Sommer 2018 zu verkaufen. Und da von der Vereinsführung klar komuniziert wurde das es diese unsäglichen festen Ablösen nicht mehr gibt, werden wir auch einiges an dem Burschen verdienen. Wie gesagt nur unter der Voraussetzung das er konstant bleibt, denn wieviel 20 jährige haben wir alle schon in der Versenkung verschwinden gesehen ....


    @ExilWingerter
    Warum wir einen Spieler der noch 2 Jahre und ein paar Monate Vertrag bei uns hat verkaufen sollten, um ihn dann wieder zu leihen erschließt sich mir nicht.

    Waldschlößchen ist jetzt aber schon ein Stückel weg, genauso die Häuser in der Fritz Walter Str.. Aber was solls, von mir aus können sie den seelenlosen Betonklotz abreißen und den Berg vollständig bebauen. Der FCK kann ja dann wieder in Ludwigshafen Unterschlupf finden, das Südweststadion müsste eh mal wieder renoviert werden. Wär mir recht, dann könnte ich auch öfters mal wieder spontan den FCK schauen.