Maggo, jetzt komm hier bitte nicht mit Fakten. Der FCK kann nichts, hat nichts vorzuweisen und keinerlei Chancen einigermaßen gute Spieler zu halten oder zu verpflichten. Heidenheim, Fürth, selbst die Sportfreunde Eisbachtal sind uns in andere Galaxien enteilt. Das beste wird sein, wir melden ab .....
Beiträge von apo696
-
-
tja-heinz,
zu deinem 1. Punkt. Niemand, einschließlich mir, erwartet das der FCK in den 50ern in schwarz-weiß verharrt und vergessen wird. Trotzdem wird um mal einen etwas weiter hergeholten Vergleich zu wagen für Hacker-Pschorr eine andere Kampagne gefahren, als für Becks fun mit lemon. Was daraus wird wenn man eine Marke mit Zeitgeist vergewaltigt sieht man, um beim Beispiel Bier zu bleiben, bei Bitburger. Beliebig bis zum geht nicht mehr, eins von vielen Langweilern.
2.Punkt. Du erzählst mir was von deinem Marketingprojekt und wie du mit diesem den FCK wieder in die Spur bringen willst. Also gehe ich mal vorsichtig davon aus das du in diesem Bereich mal beruflich was machen willst, bzw. schon getan hast. Es ist der tot einer jeden Karriere wenn ich mich nicht über andere Länder und Konzepte informiere, sie analysiere und das beste für meinen Fall herausziehe. Vor allem wenn das in einem Land geschieht das in Marketing und Profisport die absolute Nummer 1 in der Welt ist.
3. und 4. Wann ist seit dem Stadionverkauf unter Jäggi ein Vorschlag unterbreitet worden um den Fan in Konzept einzubinden um das Stadion wieder zurückzukaufen ? Um bei deinen Worten zu bleiben, warum sollte ich mich oder die anderen dann dafür einsetzen, zumal ich nicht weiß wie das bei den Vereinsoberen ankommt, erwünscht ist. Jetzt wurde der Vorschlag mal vor ein paar Wochen gemacht und ich muß davon ausgehen das intensiv an der Umsetzung von einem Modell, wie an einem Investor gearbeitet wird. Geschieht das nicht und es verläuft im Sande, dann ist das halt so und ein weiterer Sargnagel in der Verbundenheit zu diesem Club. Von Gesprächen in der Vorderpfäzer Fanszene kann ich aber berichten das dieser Vorschlag auf alles andere als auf taube Ohren stößt. Sich sogar Leute daran beteiligen würden die vor Jahren schon emotional mit dem FCK abgeschlossen haben. Alte Liebe rostet anscheinend doch nicht.
5.Ob du mit deinem Konzept den FCK verrätst kann ich ja gar nicht beurteilen. Du läßt uns Aussätzige ja noch nicht mal an den Grundzügen teilhaben, bist aber umgekehrt sehr schnell wenn es darum geht Fans die auf die Rückzahlung ihrer Anleihe verzichten wollen, Crowdfounding für den Jugendbereich treiben, als möglichst einfältig und ewig gestrig dastehen zu lassen. Und das ist was mir bei dir gewaltig auf den Sack geht. Im Maul aufreißen und austeilen ganz vorne mit dabei, selbst nicht gewillt sein zu liefern und das dann in substanzloses Trendgeschwurbsel kleiden.
Zum Abschluß noch was zum Waldhof. In den von dir beschriebenen und mir bekannten Kreisen in der Vorder/Kurpfalz ist das Verhältnis abgesehen von direkten Spielen als durchaus gut zu bezeichnen. Also mach dir mal keine Gedanken um mich, denn man kennt und schätzt sich, teilweise sind intensive freundschaftliche Verbindungen untereinander entstanden . Und stell dir vor, ich war auch schon auf einigen Spielen beim Erzfeind. Vor der Waldhöfer Fanszene habe ich die allergößte Hochachtung, weil es bedarf substanz und Arsch in der Hose um seinen Club so die Treue zu halten wie sie es bewiesen haben. Ich würde keinen allzuhohen Betrag darauf wetten das es bei uns genauso wäre.
Demzufolge Entschuldige ich mich für meinen Waldhofvergleich. Das hat der Waldhof beim besten Willen nicht verdient. -
tja-heinz,
jetzt mal ganz seriös. Ob uns das gefällt oder nicht ist der FCK eine Marke im Profigeschäft Fußball. Diese zugegeben alte Marke muß wiederbelebt werden, so weit wie möglich wieder komkurrenzfähig gemacht werden. Gutes Marketing zeichnet sich dadurch aus, das ich die alte Marke ernst nehme, ein Konzept um sie herum baue, sie auf keinen Fall "vergewaltige" und sie in ein beliebiges Produkt verwandle, das heute konsumiert und morgen wieder ausgerotzt wird. Nennt sich "Nachhaltigleit" um auch mal eine Trendfloskel zu bemühen.
Wie schaffe ich sowas ? Unter anderem dadurch das ich mir auch Konzepte von Profiligen asnschaue, die uns was Vermarktung angehen Jahrzehnte weit voraus sind. Ob dieser Profisport in den USA oder Korea stattfindet, die Sportarten gleich oder verwandt sind ist erstmal völlig unerheblich.
Dann schaue ich mir die Strukturen und Vermarktungskonzepte dieser erfolgreichen Profivereine an und suche nach Ähnlichkeiten mit meinem, neu zu vermarkteten Produkt/Verein.
Auch wenn du jetzt die Augen rollst wenn das Beispiel der Green Bay Packers genannt wird, auch wenn die Sportarten unterschiedlich sind, gleichen sich die Vorraussetzungen und die Historie beider Vereine. Die Packers hätten niemals in das Konzept eines in der NFL normal gewordenen, seelenloses Franchisunternehmen gepasst. Zu viel Tradition, zu viele alte Helden des Spiels (Walter Brüder) und einen Trainer den man durchaus als den Seppl Herberger des American Football bezeichnen kann.
Warum also sollte man sich nicht an so einem Modell orientieren ? Weil du es nicht kennst, nicht fähig bist über einen Tellerrand zu glotzen, also das was du anderen vorwirfst ? Nur am Rande, mir geht American Football am Bobbes vorbei, wie bis auf Eis-Hockey alle amerikanischen Sportarten. Trotzdem habe ich nicht diese völlige Ahnungslosigkeit, den Modellen anderer Vermarktungsstrukturen gegenüber. Was wie gesagt nicht unbedingt für dich und deine Marketingkompetenz spricht.
Ich weiß das du der Meinung bist das der gemeine Fan genug "gemolken" wurde und du nicht bereit bist auch nur einen Cent deines bald zu erwarteten hohen Einkommens zu investieren. Bleibt dir unbenommen, du kannst mit deinem Vermögen machen was du willst. Jetzt frage ich mich aber warum der Fan gemolken wurde ? Das letzte zu diesem Thema was mir von den Vereinsgranden zu Ohren gekommen ist war, das Rückstellungen für diese Anleihen gebildet werden, die Anleihezeichner ihr Geld planmäßig und verzinst zurückbekommen. Habe ich seitdem etwas verpasst ?
Und auch wenn du dir das nicht vorstellen magst, ja es gibt genügend dem FCK zugeneigte Personen mit dem nötigen Pulver, die sich ernsthaft darüber Gedanken machen in einen von Klatt/Grieß vorsichtig angedachten Stadionrückkauf zu investieren. Ist für FCK affine auf jeden Fall besser, als seine Penunze bei der Bank oder unter dem Kopfkissen verrotten zu lassen. Da magst du dich drüber amüsieren wie du willst und von mir aus auch diese Anhänger als unzeitgemäße Deppen hinstellen.
Und jetzt wünsche ich dir noch viel Erfolg bei deinem Projekt mit "Alleinstellungsmerkmal", "Eventzentrum" und Gedöhns, an dem du uns ja leider noch nichtmal in Grundzügen teilhaben lassen kannst. Wegen geistigem Eigentum und so .... -
tja-heinz,
war mir schon klar das da von deiner Seite aus noch nichtmal in groben Zügen vermittelt wird, was man sich für seinen Lieblinbgsclub und die Zukunft von ihm vorstellt.
Wenn man sich schon anmaßt über Vermarktungskonzepte von Vereinen im Profisport mitreden zu wollen, sollte man wenigstens in Grundzügen Modelle in anderen Profisportarten und Ligen kennen. Ansonsten hält man seine Klappe und produziert keine heiße Luft, um auch mal mitgeredet zu haben.
Immerhin Heinz, wurde es kurz und prägnant. Das Gefühl in der Vorlesung einer x-beliebigen Geschwätzwissenschaft an der FU Berlin zu hocken kam nicht auf, dafür danke.[Mod-Edit: Beleidigenden Teil entfernt]
-
tja-heinz,
das die damals von unserem Vorstand aufgekommene Idee an dir vorbei ging, ist weder schuld der beiden Herren noch von mir und hat schon gleich gar nichts mit ihrer Qualität zu tun. Sie ist allein deiner Unaufmerksamkeit geschuldet.
Wenn du dir wenigstens die Mühe gemacht hättest auf das Beispiel der Packers einzugehen, nun, ich könnte dich in dieser Diskussion für voll nehmen. Green Bay liegt in den USA, alles andere als eine Volksrepublik marxistisch-leninistischer Ausprägung und das Modell das dieser Proficlub fährt, funktioniert sehr erfolgreich in einer Profiliga, die nicht wirklich für ihren Kuschelfaktor bekannt ist. Im Gegenteil, unsere Granden der UEFA und der Vereine bekommen feuchte Augen und Höschen bei deren Vermarktungsgeschick.
Was ich bei dir kritisiere ist gerade die heiße Luft die du mir vorwirfst, gepaart mit Trendfloskeln wie "Alleinstellungsmerkma" und "Eventstätte". Jetzt schwall mal nicht und laß uns teilhaben was deiner Meinung nach für Ereignisse uffem gute alte Betze stattfinden sollen, die uns in die Moderne katapultieren.
Solche Knaller wie damals mit em Lenny Kravitz und Beckhams Galaxy ? Raus damit, ick freu mir wie Bolle.
Noch eine Bitte, konzentrier dich aufs wesentliche. Das Absatz auf Absatz rollende Geschwurbsel ist so wahnsinnig ermüdend zu lesen bis man endlich zur Essenz kommt. Und in meinem biblischen Alter hab ich nicht mehr soviel Zeit oder besseres zu tun. -
tja-heinz,
ich mach mich gerne über Zeitgeistgeschwurbel lustig das dann auch noch als "Alleinstellungsmerkmal" und besonders innovativ verkauft wird. Der FCK ist kein Zeitgeist, wirds auch niemals sein. Rock`n`Roll sind 3 Riffe, Scheiße war auch schon immer braun. Ok, manchmal auch grün ...
Ein super Konzept hat übrigens Glatt oder Grieß, oder warens beide ? schon vorgestellt. Den gemeinen FCK Fan mit einer Beteiligung zusammen mit einem Investor ins Boot holen. Ein Club mit den finanziellen Mitteln des Volks, fürs Volk. Oder wenn dir das zu unzeitgemäß/völkisch ist, ein Peoples Club. Nach Vorbild der Greenbay Packers. Das nenn ich mal ein Alleinstellungsmerkmal im europäischen Profifußball.
Wenn dann noch die schönen Geschichten aus alten Zeiten erzählt werden, als die armen Leute um ihr Geld gekommen sind, wirds auch dem letzten Zyniker vor seinem Paninialbum warm ums Herz. Und trau mir Medienhure, Geschichten ziehen die Leute immer noch. Vor allem wenns kuschelig wird.
Du siehst Klatt/Grieß brauchen weder dich noch mich. Und schon gar nicht brauchen sie ein Trendkonzept was 32 von 36 Proficlubs mit minimalen Nuancen auch machen, weil halt ein [jemand] ein Ei gelegt hat und sämtliche anderen Trendwichser müssen solche Eier auch legen.[Mod-Edit: Beitrag editiert]
-
@'tja-heinz
du hast noch deinen Vorschlag das Stadion mehr als Eventstätte zu begreifen vergessen. So als Alleinstellungsmerkmal und so ....
Nicht das das Alle machen würden, aber ist halt wunderbar invovativ. Und dann lassen wir uns noch alle blonde Strähnchen machen und tragen bunte Brillen. Also die über 40 halt, dir drunter müssen rauschbart, ausrasierten Seitenscheitel und riesige Horngestell-[...]-Brillen tragen.
Man was sind wir doch modern und zeitgeistig, du so und ich so und vor allem wir so.[Mod-Edit: Beitrag editiert]
-
@Fck-Zipfe
Welcher Kämmerer von welcher Stadt in Deutschland würde dir nicht die Ohren vollheulen, mit Ausnahme vielleicht von Düsseldorf oder ein paar Taunusgemeinden ?
Das sich kein Weltunternehmen (SAP-Hopp) beim FCK eingebracht hat können wir Jäggi danken. In dem Falle meine ich das sogar nichtmal zynisch, sondern ehrlich. Weil lieber Regionalliga als mit diesem Gutmensch-Darsteller an der Spitze durch die Lande fahren und auf gedeih und verderb seinen Launen und Gönnerhaftigkeit ausgeliefert zu sein.
Warum ein anderer sich bei uns beteiligen soll und welchen nutzen er daraus zieht ? Auch wenns keine Guten waren, der FCK produziert wenigstens Schlagzeilen die bundesweit beachtung finden. Mit den Walter-Brüdern, Eckel der gerade Geburtstag hatte der bundesweit Schlagzeilen produzierte, mit Europameister Briegel, Weltmeister Brehme usw., den Erfolgen, der Tradition, habe ich immer wieder Anhaltspunkte und Geschichten meinen Namen in die Öffentlichkeit zu tragen. Bei allem Respekt vor 60, ich liebe sie ja selbst, sie auch nur Ansatzweise mit dem FCK auf Augenhöhe zu sehen ist lächerlich. Auch was die Fanbasis bundesweit angeht.
Das sind Dinge die ich als Marketingmensch verkaufen kann, bei denen nur ganz wenige Vereine in Deutschland mithalten können. Und nur weil Kuntz das nicht geschafft hat, uns lieber die Ohren vollgeheult hat wegen dem Standortnachteil usw. und sofort, heißt das nicht, das es alle so machen müssen. Nein, Brust raus und zeigen was man hat. Deswegen muß ich mich noch lange nicht verkaufen und eine Sugardaddy wie Hopp, Ismael und Mateschitz an Bord holen. -
Wenn ich mir als Nachwuchsstürmer, der durchaus nachgewiesen hat das er trifft, jede Woche anschauen muß was für Graupen von meinem Trainer vorgezogen werden, bei unserm Kasperle sogar über mehrere Spiele, der Sportdirektor auch nicht regulierend eingreift, wäre ich bei einer Vertragsverlängerung auch mehr als vorsichtig. Und da gehts meiner bescheidenen Meinung nach nicht ums große Geld.
Da haben sowohl Milchreis als auch heart and soul durchaus recht.
Im übrigen habe ich noch günstig ein paar Ausrufezeichen abzugeben .... -
Was will ein großes Unternehmen in KL ? Das Interesse ist dort so regional begrenzt, dass das große Geld ohne Gegenwert hinausgeworfen würde.
Diese immer und immer währende Phrase eurer Zwockelfraktion wird durch ständiges Wiederholen nicht wahrer. Wenn du keinerlei Ahnung über das Einzugsgebiet des FCKs mit seinen auch wirtschaftlich starken Ballungszentren hast, dann halt deine Finger still. Mal ganz abgesehen davon das es auch genügend FCK-Freunde bundesweit gibt, das Medieninteresse am Verein immer noch groß ist. Auch wenn es in den letzten Jahren leider nur schlechte Schlagzeilen waren, die produziert wurden.