Kommt halt darauf an wie gut Simon Simoni wirklich ist.
Ich habe den noch nie spielen sehen.
Aber das Fehlverhalten in der Defensive sollte so oder so möglichst gering gehalten werden.
Kommt halt darauf an wie gut Simon Simoni wirklich ist.
Ich habe den noch nie spielen sehen.
Aber das Fehlverhalten in der Defensive sollte so oder so möglichst gering gehalten werden.
Die letzten Spiele nun alle mit Simon Simoni.
Hat den schon mal jemand spielen sehen?
Teilruptur des Innenbandes im Knie.
Ausfall mehrere Wochen.
Bekloppte Fans gibt's überall.
Weil es die Frankfurter Fans sind, die sie aufgehangen haben / vor Rettungswegen.
Wenn die Polizei da rein geht - dann eskaliert das und dass kann keiner wollen. Es geht hier um einfachste Tugenden - es geht um die im Falle der Fälle „rettenden“ Wege. Und augenscheinlich sind es mehr als einige Fans, sonst würde der große Rest Sorge tragen, dass sie entfernt werden.
Heute sinds halt Frankfurter.
Trotzdem sind meiner Meinung nach die Bochumer Ordner und Polizei zuständig.
Gerade die letzteren werden wohl hoffentlich in der Lage sein sich durchzusetzen, notfalls mit Gewalt.
Ist dann halt mal so. Wer nicht hören will...
Man darf sich nicht immer auf dem Tisch herumtanzen lassen, dann muss man sich halt mal durchsetzen.
3 Punkte am grünen Tisch fur jedes Fehlverhalten finde ich falsch.
Gerade das letzte Urteil mit dem Feuerzeug öffnet Tür und Tor um Spiele von außen zu manipulieren.
Wieso sollte Bochum für das Fehlverhalten einiger Fans erneut die Punkte am grünen Tisch bekommen?
Ist außerdem in Bochum, da sind die Bochumer zuständig.
Soll die Polizei die Banner doch abhängen.
Schade, dass Opokus Wechsel nicht geklappt hat.
Jetzt ist er nur noch verletzt, krank und spielt offenbar die beleidigte Leberwurst.
Bei dem einen Teileinsatz wirkte er auch absolut bocklos.
Das wird eine Mammutaufgabe für Hengen und Co. eine konkurrenzfähige Truppe für die kommenden Saison zusammen zu stellen.
Alle Leihspieler werden weg sein, immerhin bekommt man für Ache, Kaloc und Krahl noch Geld.
Vermutlich alle nicht zu halten.
Ob Ritter,Sirch und Hanslik bleiben, keine Ahnung.
Der Rest ist ersetzbar und Spieler wie z. B. Wekesser, wer nimmt die uns ab?
Ich denke das wars für Scherning bei Braunschweig.
Ich hoffe immer noch auf Bochum.
Ein Heimspiel mehr für mich, da 15 Minuten Anfahrt.
Ich würde gerne mal wissen, ob du jemals in deinem Leben eine Situation hattest, in der dir das für alle anderen offensichtliche und unweit von dir stattfindende Ereignis verborgen geblieben ist?! Was nützen dir 2m Entfernung zum Spielgeschehen, wenn durch Geschwindigkeit der Aktion einerseits und Körperhaltung des Angreifers andererseits genau dieser Kontakt vom POV des SR eventuell nicht wahrnehmbar ist? Kwasniok hatte von der Seitenauslinie einen ganz anderen Blickwinkel, ebenso die TV-Zuschauer.
Ich bin sicherlich selber nicht fehlerfrei, aber offensichtliche und unweit von mir stattfindende Ereignisse bekomme ich immer mit.
Das Problem haben sicherlich eher der ein oder andere Arbeitskollege,die dann das offensichtliche nicht sehen (wollen/können).
Wenn ich so viele Fehler machen würde, wie das Schiedsrichtergespann gestern, werde auch ich nicht gelobt, sondern kritisiert.
So ist das eben.
Einen VAR der uns korrigiert haben wir auch nicht.
Wenn dagegen etwas (sehr) gut funktioniert, dann kommt allerdings auch in den seltensten Fällen ein positives Feedback.
That's life.
Soweit ich mich erinnern kann, wollten die meisten den VAR.
Da dieser aber mittlerweile willkürlich eingreift und niemand mehr durchblickt, sollte man sich diesbezüglich nochmal an einen Tisch setzen.
Es mag zwar Regeln geben, diese werden aber immer unterschiedlich ausgelegt.
Scheinbar muss man nur den sterbenden Schwan spielen damit dieser zum Einsatz kommt.
Ich bin fur ein VAR-System ähnlich den Regeln im Eishockey mit Vetorecht (meinetwegen jeweils 1x pro Halbzeit und Mannschaft).
Man sollte auch die Uhr anhalten und lieber 2x30 Minuten spielen dann gibt's diese elendige Zeitschinderei mit Liegenbleiben auch nicht mehr.
Zu den ganzen Fehlern von gestern gehört im Übrigen auch das 3:3 durch Ache, da Hanslik bei der Entstehung zur Ecke im Abseits stand.
Köln wieder irgendwie 2:1 gewonnen, in Überzahl.
Klar hätten die am Ende mehrfach die Chance den Deckel drauf zu machen, hätten aber auch noch locker den Ausgleich kassieren können.
Vor dem Platzverweis kam nicht viel und die Tore waren 2 Elfer und ein halbes Eigentor von Darmstadt.
Die Kölner sind irgendwie cleverer als die anderen und werden wohl aufsteigen.
Beim HSV sieht es dieses Jahr leider auch gut aus